Privat-Leasing: Erfahrungen / Vor- u. Nachteile

November 2023 - Gewinne eine Digital-Videokamera - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.

Adventsgewinnspiel 2023 - Immer Donnerstags bis Freitags in der Adventszeit - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
  • Hallo Zusammen,


    wie ich bereits im Thread zum neuen Colt angedeutet habe, spiele ich mit dem Gedanken mir den neuen Colt als Leasingfahrzeug zu bestellen.

    Warum neu? Als ich meinen Spacy (1.0 Basis) Ende 2019 gekauft habe, war ich der Meinung, erstmal alles richtig gemacht zu haben.

    Das Auto bringt mich problemlos zur Arbeit hin und zurück. Zudem ist der Spacy bei meiner Fahrweise sparsam und auch sonst recht günstig im Unterhalt.

    was ich total unterschätzt habe, und da kann der Spacy nicht für, ist die Tatsache, dass jeden Tag mind. zwei Stunden im Auto sitze und im Jahr ~ 30.000km abspule. Mein Spacy hat nach knapp 4 Jahren jetzt 115.000km auf der Uhr. Das Auto soll eigentlich auch in der Familie erhalten bleiben und an meine Tochter übergehen.

    Warum jetzt gerade den Colt? Meine Frau fährt parallel seit 2018 einen Renault Clio IV. Erst als 1.2 16V mit 75 PS, seit 2021 als 0,9l Turbo mit 90 PS.

    Ich selber habe eine ganze Zeit lang einen Renault Clio 2 (58 PS mit am Ende 363.000 km auf dem Tacho) gefahren.

    Da das unsere "Familienkutsche" ist, fahre ich natürlich auch am Wochenende und im Urlaub mit dem Auto und genieße da die ein oder andere Annehmlichkeit und auch den Motor. Ich muss gestehen, da schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust. Eines für Mitsubishi (hatte mein Papa schon) und eines für Renault.

    Und warum Neuwagen? Ich habe in meinem Autofahrerleben schon das ein oder andere gebrauchte Fahrzeug gefahren (meist beim Händler gekauft). Die haben mich am Ende immer unheimlich Geld gekostet. Die beiden Clio und den Spacy habe ich neu gekauft. Ich genieße es die, Garantie zu haben und auch erstmal Ruhe zu haben, was Reparaturen angeht.

    Das Problem ist halt, die Autos werden immer teurer (egal ob neu oder gebraucht). Ein neues Auto bar zu bezahlen ist fast nicht mehr drin.

    Daher die Überlegung bezgl. des Leasing. Wie steht Ihr dazu? Macht das in EUren Augen Sinn? Habt ihr Erfahrungen gesammelt?


    LG vom Niederrhein...

    "Lass dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar."


    Einmal editiert, zuletzt von MS112019 ()

  • Leasing macht nach meinem Empfinden im privaten Gebrauch nur wenig Sinn, es ist irgendwie ähnlich wie mit einer Mietwohnung. Du zahlst und zahlst und zahlst und hast am Ende nix.

    Das ist bei einem Auto dieser Art in meinen Augen noch eine Größenordnung in der das auf einer Pro-/Kontraliste eindeutig bei Kontra landet.

    Ganz davon ab das Leasing wirklich nur gut funktioniert wenn die Rahmenbedingungen wirklich passen. Also Kilometer, Ende der Leasinglaufzeit, Möglichkeit den Zustand zu erhalten etc. Sollte da eine Komponente aus dem Gleichgewicht geraten wird die Gebühr unverschämt.


    Wir haben beispielsweise grade letzte Woche den Dicken getauscht, der neue BMW war 6Wochen vor Termin abholbereit - die Frühablösung des Alten aber wirklich so unverschämt hoch das wir dann warten mussten/wollten. Und dann zitterst nach deinen XY Jahren auch noch wenn der Mitarbeiter um das Auto schleicht, Fehler suchend und den Zustand bewertend. Schließlich war die Leasingrate ja mit einer Kalkulation des Zustandes bei Ende.

    Wer nicht leasen "muss", dem würde ich das nicht empfehlen.

  • Vor allem nicht bei 30.000 km im Jahr.

    Ich hatte das Thema 2020 und auch jetzt wieder.

    Ich habe beide male finanziert. Alles in allem habe ich damit alles richtig gemacht. Leasing wäre bei der Laufleistung unbezahlbar gewesen. Und ich bin nicht an irgendwelche Laufzeiten gebunden. Klar hat man eine Laufzeit, aber man kommt halt unkomplizierter aus der Finanzierung raus.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.