Beiträge von mijanek

Gewinnrunde Juni 2025 - Digitaler Reisebegleiter - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Mitsubishi Elbetreffen 2025 - 20 Years of Evolution am 18.06.2025 bis 22.06.2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich

    Wenn es bei dir (noch) warm ist und lediglich Beifahrerseite kalt bläst, ist der Wärmetauscher zu. Du kannst versuchen die Zu- und Ableitung zu tauschen (um der Kreislauf umzudrehen) und es dadurch wieder locker zu kriegen, allerdings bringt es in meisten Fällen leider nichts.. die endgültige Lösung war immer der komplette Tausch.

    CL33
    30. Januar 2021 um 14:52

    Also bei mir war es der Schalter. Ich habe den alten mit nachhause genommen, um den Fehler dein zu finden.. die Nebellichter werden durch ein Widerstandring gesteuert. Also nur 2 Leitungen über die das Einschalten sowie ausschalten gesteuert wird. Beim Messen konnte ich vor dem Zerlegen auch den Verlauf durchmessen. War ohne Aussetzer oder ähnlichen. Anscheinend war der Aus-Schwellwert bei mit nicht mehr der erwartete weshalb es nicht mehr als Aus-Stellung ausgewertet wurde.

    Ich habe es dann Zerlegt, allerdings konnte ich dort keinen Fehler feststellen, also ist es die Mühe nicht wert.

    klaus.s Da gibt es kein Relais für Nebler, das Steuert der ETACS, daher ist die Aussage deiner Werkstatt sehr suspekt.

    IMG_5591.jpgIMG_5592.jpgIMG_5593.jpg

    Die Braun-Schwarze Leitung ist die Auto-Fernlicht Taste und Grün-Weiss die Steuerung der Nebellichter.

    In Bayern ist es definitiv teurer. Durchschnitt für die Arbeit ist ca 120€/Std. Netto. Bei Öl habe ich neulich etwas mehr zahlen müssen. Allerdings nicht so heftig. Bislang war es 17,60€/l jetzt sind es 19,23€/l zzgl MwSt. (MZ321096 Diamond Clear Tec 0W-20) 34,4€/l ist schon heftig. Was wurde da verwendet?


    Sonst das Thema gibt es bereits hier:

    Hansm
    25. November 2014 um 11:32

    Verstehe es nicht so ganz warum man bei den Modellen für Europa nicht einfach den anderen Stecker verbaut.

    Nun ja Europa war nicht im Fokus bei der Entwicklung und falls überhaupt der CSS2 Stecker in dafür vorgesehenen Platz passen würde (ist ja größer) werden auch die Mehrkosten für komplett neue Ladeelekronik für das dennoch mit max 50kW recht langsames Laden nicht gerechtfertigt.
    Selten wird sich jemand an einer Schnellladesäule mit durschnittspreis von 70ct/kWh stellen, um dort mit im Schnitt 33kW ca 20 min zu nuckeln um danach vielleicht 50km elektrisch zu fahren..

    Da müssen sie lieber versuchen den so günstig wie möglich anzubieten um konkurrenzfähig zu werden.

    Die Glühkerzen sollen nur zum aufwärmen bei Start genutzt werden, bei Umgebungstemperatur unter 10 Grad. Fürs dauerglühen sind sie nicht ausgelegt. Ich würde schauen wann sie an und wann sie abschalten. Sonst passt in der Steuerung etwas nicht.

    Die Reinigung des DPF wird in der Regel über Druckdifferenz geregelt, wo der Druck vor und nachher geprüft wird. Ist die Differenz zu groß, wird die Reinigung gestartet. Dafür sollte auch das Fahrzeug relativ konstant gefahren werden (längerer Abschnitt auf der AB oder Landstraße).

    Dabei wird beim ablassen der Abgase etwas Diesel mit eingespritzt damit er sich in dem Abgastrakt entzündet und die gewünschte Temperatur von ca 600 Grad erreicht.

    Dazu sollte es auch ein Temperaturfühler geben. Falls dieser auch zum vorglühen genutzt wird, könnte es die Ursache sein. Sonst hat das Vorglühen da nichts gemeinsam.

    Falls es dein einziger Schlüssel ist, würde ich lieber einen zweiten Originalen holen. Die kosten auch nicht die Welt und dann hast immer einen Backup.
    Die bei Ebay und Co befindliche Rohlinge sind ohne Elektronik. Mechanisch kannst du den Bart dann bei einem Schlüsseldienst nachmachen, nur das Innenleben musst du dann selbst übertragen (Wegfahrsperre,ZV). Wenn dir aber beim übertragen der Elektronik die kaputt geht , kommst an der Wegfahrsperre nicht mehr vorbei. Dann wird es richtig teuer neuen Schlüssel zu organisieren.

    So jetzt bin ich mit meinem EC (EZ 9.2019 MY2020) auch betroffen. Ich fuhr auf der AB und vor mir einer mit eingeschalteten NSL was geblendet hat. Ich wollte es mit kurzem Hinweisen versuchen und schalte ich die Nebelscheinwerfer zu. Nur die gingen dann aber nicht mehr aus.. dann habe ich an dem Drehschalter nochmals in beide Richtungen rumprobiert mit dem Ergebnis, dass auch NSL aktiviert wurde und nicht mehr ausging. Jetzt war ich selbst der Depp der auf der AB blendet.
    Mit der Lichtautomatik geht auch kein Licht währed der Fahrt aus, also auch versucht wischen Auto - Parklicht - Ein umzuschalten aber ohne Ergebnis. Letzten Herbst hat es noch einwandfrei funktioniert. Danach bekam ich irgendeinen SW Update im frühjahr. Da NSW/NSL nicht zu meinem täglichen Bedarf gehören, habs erst jetzt herausgefunden.

    Habt ihr schon eine Lösung gefunden?

    Man könne die so codieren, dass diese immer offen bleibt.

    Eher permanent zu. In Offenem Zustand leitet sie nämlich die Abgaze zurück in den Ansaugtrakt, was Cheesy schon richtig dargestellt hat.

    Mit geschlossenen AGR Klappe kommst auch nicht durch die AU durch und wirst auch MKL an haben. Du kannst es zuvor mit ner Reinigung versuchen.

    Falls es nur das Kabel zu der Dose war, dann muss nichts verbunden werden. Allerdings falls Sara alles auf einmal durchgeschnitten hatte und die Zündung an war, so ist sicherlich ein Kurzschluss entstanden und eine/einige Sicherungen durchgebrannt.

    Stelle sicher dass all die einzelnen Kabeln gut voneinander Isoliert sind und nicht offen rumbaumeln und begibt dich auf die Suche nach durchgebrannten Sicherungen.

    Sonst wie man das Kabel komplett demontiert ist mir leider nicht bekannt. Offen unter dem Fahrzeug würde ich es aber nicht lassen, sonst hast bald wieder einen Ausfall.