Beiträge von Nudelsose

April 2025 - Nie wieder lange Weile - schenken euch 15.000 Computerspiele - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich

    Wenn man sich jetzt die Front des gelifteten ASX vorstellt, ist der gar nicht mal so schlecht.

    Es ist und bleibt aber ein Renault. Es geht dabei nicht darum das es kein oder ein schlechtes Auto ist. Aber ein Renault ist weder von der Bedienung noch sonst ein Mitsubishi. Ich denke jeder der über Jahre einen echten Mitsubishi gefahren hat weiß was ich meine. Allein die Bedienung ist bei Renault vollkommen anders und hat nichts damit zutun was man von einem Mitsubishi gewöhnt ist. Von einem in den anderen Mitsubishi setzen ist immer ein vertrautes Gefühl und ähnliche Bedienung. Mag bei Renault untereinander auch so sein ist aber eben ein Renault. Umgekehrt würde es Renaulfahrern auch so gehen wenn man umgelabelte Mitsubishi als Renault verkauft.

    Man holt einfach die etablierten Käufer der echte Mitsubishis nicht ab mit den Renaultbishis....

    Ich habe das Gerücht gehört, dass Mitsubishi einen Chademo CCS Adapter anbieten möchte, weil die Fahrzeuge weiterhin Chademo haben. Könnte da etwas dran sein?

    Sinnvoll wäre es, da es den Outlander hierzulande schon einschränkt mit Chademo... In Europa ist nun mal ein anderer Standard gängig.

    Verstehe es nicht so ganz warum man bei den Modellen für Europa nicht einfach den anderen Stecker verbaut.

    100tkm und 6 Jahre. Alles super und keine Probleme. Wurde im November beim Kundenservice auf 5W30 umgeölt da das 0W20 sich verbraucht hat. Ist aber ein bekanntes "Problem" das mit 5W30 behoben ist.


    Der EC meiner Eltern mit 94tkm auch 6 Jahre identisch zu meinem.


    Ich bin Glücklich mit ihm :)

    Ich frage mich auch wie das geht? Aber eines fäbde ich gut. Lieber keine Allianz mit Renault sondern mit 2 Japanern. Ich finde nachwievor das diese umgelabelten Renault absolut nichts mit der DNA oder Philosophie von Mitsubishi zutun hat. Allein die Bedienung ist absolut nicht Mitsubishi.

    Da wäre es eine super Sache ein Fahrzeug auf ner gemeinsamen Basis zwischen Nissan, Honda und Mitsubishi zu haben. Da passen die Philosophien wenigstens zusammen.

    Meiner Meinung nach wird Mitsubishi mit dem aktuellen Renault Kurs in einpaar Jahren den Tot in Europa endgültig erreichen. Auch der neue Outlander wird meiner Meinung nach Floppen, da er viel zu teuer für das Image von Mitsubishi ist und auch nur als PHEV angeboten wird der halbherzig für Europa angepasst ist, Stichwort Chademo...

    Honda und Nissan erwägen offenbar Fusion

    Einem Zeitungsbericht zufolge wollen die japanischen Autobauer Honda und Nissan Gespräche über eine Fusion aufnehmen, in die auch Mitsubishi eingebracht werden soll. Damit würde eine der weltweit größten Autogruppen entstehen.

    Honda und Nissan wollten Insidern zufolge unter einer einzigen Holdinggesellschaft operieren, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei" am Dienstag. Es werde erwartet, dass sie bald eine Absichtserklärung für das neue fusionierte Unternehmen unterzeichnen. Honda und Nissan wollten auch Mitsubishi Motors einbringen.

    Damit solle eine der weltweit größten Autogruppen entstehen, hieß es in dem Bericht. Über die Anteile der beiden Unternehmen an dem neuen Konzern sowie weitere Einzelheiten müssten später entschieden werden.

    Honda und Nissan erklärten in gleichlautenden Stellungnahmen, Fusionsgespräche seien von keinem der beiden Unternehmen bekanntgegeben worden. Man prüfe wie im März angekündigt, verschiedene Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit. Weitere Informationen würden zur gegebenen Zeit veröffentlicht.

    Ein Deal könnte der größte in der Branche seit der 52 Milliarden Dollar schweren Fusion zwischen Fiat Chrysler und PSA im Jahr 2021 sein, aus der Stellantis hervorging.

    Quelle: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/mo…59-63a0baaceb8f

    Auf der deutschen Mitsubishi Seite sind jetzt erste Infos zur Ausstattung und den Preisen...

    Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid – Varianten & Preise
    Entdecken Sie jetzt den neuen Outlander Plug-in Hybrid im Detail und vergleichen Sie seine Preise und Ausstattungen.
    www.mitsubishi-motors.de

    Basis geht bei 49990€ los und der Top kostet 61490€ + Sonderlackierungen zzgl...


    Wenn ihr mich fragt für einen Mitsubishi zu teuer :(

    Gestern konnte ich nach dem wieder ein Jahr rum war, meinen Eclipse von der Wartung abholen.

    Dabei habe ich erfahren das mein Mitsubishi Händler seinen Händlervertrag abgegeben hat und nur noch Service Partner ist.

    Zudem steht der gleiche Renault Colt der exakt vor einem Jahr stand immernoch beim Händler und keiner möchte ihn kaufen.

    Generell hatte ich ein Gespräch und es sieht auch bei anderen Händlern in der Umgebung nicht besser aus. Teilweise stehen bei manchen Händlern noch >20 SpaceStar auf Lager und auch die kauft keiner. Es ist insgesamt eine schwere Zeit. Auch ist mein Händler froh nicht den neuen Outlander kaufen zu müssen für die Ausstellung. Da stehen dann mal eben gute 60k rum die du investieren musst.


    Einerseits macht es mich traurig als ich das gehört habe, anderherum wäre etwas mit meinem Eclipse Cross das er nicht reperabel wäre, dann würde es definitiv kein Renault Klon werden.

    Im Gespräch zeigte sich aber auch das es vielen eigentlichen Familienunternehmen die Mitsubishihändler sind so geht.

    Scheint sich auch nicht so gut zu verkaufen. Mein Händler hat seit letzten Jahr als ich meinen Eclipse Cross zum Service gebracht habe einen roten vor dem Tresen stehen und da steht er noch immer ein Jahr später...

    Also wenn es so weiter geht wird mein Eclipse Cross definitiv der letzte Mitsubishi gewesen sein. Da blutet mir das Herz. Ich plane aktuell keinen Fahrzeugwechsel und möchte ihn noch viele Jahre fahren.

    Aber mich persönlich holen die umgelabelten Renault nicht ab. Wenn du seit Jahren Mitsubishi fährst und dann in so einen Fake Mitsubishi steigst ist das eine andere Welt... die Bedienung ist komplett anders, die Atmosphäre einfach alles. Denke die meisten wissen was ich meine. Zudem hatte meine Freundin den aktuellen Dacia Sandero und ist froh ihn nach den 3 Jahren Garantie a gestoßen zu haben, soviel zickerein vorallem in Punkto Software... sorry aber das kennt man als Mitsubishi Fahrer einfach nicht. Ich habe meinen Eclipse jetzt im November 6 Jahre und er hat fast 100tkm drauf. Wie oft war er in der Werkstatt? Richtig einmal im Jahr zum Service das wars. Natürlich kann man mit jedem Auto Pech haben aber ich werde mit Renault nicht warm.

    Meine Freundin hat den Dacia gegen einen neue Hyundai I30 Prime getauscht und ist sehr zufrieden. Muss sagen der würde mir auch gefallen. Allein die Philosophie der Bedienung ist viel vertrauter als Mitsubishi Fahrer als es die Renault sind.

    Hier eine Info die wohl bei der Outlander Premiere gesagt wurde.

    Der Eclipse Cross kommt ab 2025 auf Renault Basis als reines Elektroauto.

    Quelle: https://www.elektroauto-news.net/news/mitsubish…renault-technik

    Hier der Artikel:

    Mitsubishi Eclipse Cross kommt 2025 als E-Auto

    Mitsubishi bereitet sich auf die Einführung eines neuen Elektroautos vor, das im C-Segment angesiedelt ist. Der rein elektrische SUV soll Mitte 2025 auf den europäischen Markt kommen und den Plug-in-Hybrid Eclipse Cross PHEV ablösen, wie wir bei der Präsentation des neuen Outlander Plug-in-Hybrid erfahren haben. Diese Einführung markiert einen wichtigen Schritt für Mitsubishi, da das Modell auf der neuen CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz basiert, die unter dem Namen AmpR Medium geführt wird.

    Das kommende Elektroauto ist nicht nur für den europäischen Markt gedacht. Mitsubishi habe klare Pläne, es weltweit zu vermarkten, um den Übergang zu elektrischen Antrieben global zu unterstützen. Bereits in der Vergangenheit kooperierte der japanische Hersteller eng mit Renault. Diese Zusammenarbeit zeigte sich unter anderem in Modellen wie dem ASX-Klein-SUV, der auf dem Renault Captur basiert, und dem Kleinwagen Colt, der sich die Plattform mit dem Renault Clio teilt.

    Mitsubishi nimmt Anleihen beim Renault Scenic E-Tech

    Gerüchten von Insidern zufolge könnte das neue Mitsubishi-SUV eine stark angepasste Version des Renault Scenic E-Tech sein. Dieser Gedanke erscheint logisch, da die technischen Daten des Renaults gut mit den bislang bekannten Informationen zu Mitsubishis neuem Modell übereinstimmen. Der Renault Scenic E-Tech misst 4,47 Meter in der Länge, 1,86 Meter in der Breite und 1,57 Meter in der Höhe. Mit einem Gewicht von etwa 1850 Kilogramm fügt er sich nahtlos in das C-Segment ein. Diese Abmessungen könnten auch bei Mitsubishi zum Einsatz kommen, was den neuen SUV zu einem direkten Konkurrenten im kompakten Elektromarkt machen würde. Wobei Mitsubishi hier sicherlich seinen “Feenstaub” aufträgt, um das E-Auto als eines der Ihrigen erkennen zu lassen.

    Der Renault Scenic E-Tech bietet zwei Batteriegrößen, die voraussichtlich auch für den Mitsubishi-SUV übernommen werden. Die größere Version mit einer Kapazität von 87 kWh ermöglicht eine WLTP-Reichweite von mehr als 620 Kilometern. Wer weniger Reichweite benötigt, könnte sich für die kleinere 60 kWh-Batterie entscheiden, die eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern bietet. Diese Flexibilität dürfte auch für Mitsubishi-Kunden attraktiv sein, da unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der Reichweite erfüllt werden können.

    Effiziente Elektromotoren und solide Leistung

    Das Motorenkonzept des Renault Scenic bietet ebenfalls Hinweise auf den kommenden Mitsubishi-SUV. Zwei Leistungsstufen stehen zur Verfügung: Ein Motor mit 125 kW (170 PS) und 280 Nm Drehmoment sowie ein stärkerer Motor mit 160 kW (220 PS) und 300 Nm Drehmoment. Die Beschleunigungswerte variieren je nach Version. Während das leistungsstärkere Modell in 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreicht, benötigt die Basisversion 9,3 Sekunden für den Sprint und schafft maximal 150 km/h.

    Auch beim Laden dürfte sich der Mitsubishi-SUV am Scenic E-Tech orientieren. Der Renault bietet eine Ladeleistung von bis zu 150 kW, was es ermöglicht, den Akku in kurzer Zeit wieder aufzuladen. Die Basisversion des Renault lädt mit bis zu 130 kW. Dank der serienmäßigen Wärmepumpe wird der Energieverbrauch gesenkt, was die Effizienz weiter steigert. Es ist zu erwarten, dass Mitsubishi ähnliche Ladeoptionen anbieten wird, um den Ansprüchen der Käufer:innen gerecht zu werden.

    Eine neue Ära für Mitsubishi

    Mit diesem neuen Modell schlägt Mitsubishi ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Jedoch liegt der Fokus nicht nur auf rein elektrischer Mobilität. Dafür sei man sich noch nicht sicher genug, welche Antriebstechnologie sich schlussendlich durchsetzen werde. Allerdings sei es notwendig, 2025 auch ein eigenes E-Auto auf die Straße zu bringen.

    Das C-Segment ist hart umkämpft, doch mit der bewährten Renault-Nissan-Technologie und den Anpassungen von Mitsubishi könnte der neue SUV eine solide Wahl für viele Kund:innen der Marke sein. Auch wenn noch viele Details unklar sind, zeichnet sich bereits ab, dass Mitsubishi mit diesem Elektro-SUV eine wichtige Lücke in seinem Portfolio schließen könnte.

    Meine ehrliche Meinung, er sieht wirklich gut aus, vorallem ein echter Mitsubishi! ABER! In meinen Augen wird er ein Ladenhüter weil er einfach zu teuer ist und es nur den PHEV gibt... hier wäre ein Benziner bzw ein Mild Hybrid zusätzlich deutlich sinnvoller. So wird er in homöopathischen Mengen Verkauft werden. Es passt die Modellpalette irgendwie nicht so richtig zusammen. Beim Fake ASX und Colt bekommt man auch verschiedene Antriebsmöglichkeiten geboten beim Outlander dann wieder friss oder stirb. Zumal es nicht schlau ist wieder auf den asiatischen Stecker zu setzen wenn er für Europa gebaut wird.

    Ich hatte 2 Wochen den Eclipse PHEV und habe absolut keine Vorteile zu meinem reinen Benziner gefunden. Ladesäulen mit Cademo sind hier rar und Photovoltaikanlage habe ich auch keine bzw nicht die Möglichkeit ihn an der normlen Steckdose daheim zu laden. Also fuhr ich die 2 Wochen auf Benzin rum und der Verbrauch war recht hoch und zudem schob ich ca 500kg mehr durch die Gegend.

    Schade aber ich glaube wenn der Outlander floppt dann wird das Ende von Mitsubishi kommen.