So, nach ca. 7 Monaten will ich hier mal wieder ein Update geben.
Das Auto hat jetzt fast 30.000 km auf der Uhr und ich muss mittlerweile sagen: Kein zweitesmal. Werde froh sein, wenn die Kiste wieder weg ist.
Das Problem mit dem Gurt habe ich ja schon weiter vorne beschrieben. Ist nach wie vor ein blödes Gefühl so viel Platz zum Gurt zu haben. War vor allem auch unschön wo der CUPRA jetzt schon 2 mal der Meinung war bremsen zu müssen. Einmal auf einer leeren Kreuzung bei Nacht und Regen und einmal mitten auf einer leeren Landstraße.
Auch piepst dieser nutzlose Bremsassi bei völlig witzlosen Dingen wie einer Leitplanke in der Kurve oder wenn ein Auto 300 m vor bremst und abbiegen will. Leider nicht deaktivierbar, sondern nach jedem Start wieder an. 
Die Fahreigenschaften sind nach wie vor verbesserungswürdig. Trotz 3 Achsvermessungen, wobei die 3. es etwas besser gemacht hat, steht das Lenkrad etwas schief und bei schnellen Kurven ist das Heck eher unsicher. Macht wenig Freude zu fahren. Habe jetzt aber zumindest mal einen Termin bei Wolfgang Weber gemacht (Juli) und schaue wie es danach ist. Hoffe auch das spontane ESP Aufleuchten, sobald die Straße mal etwas uneben ist (A10 Berlin...als Beispiel) hört dann auf.
Das neuste sind die Bremsen. Die haben bei Nässe ja schon immer gerne mal das Bedürfnis gehabt stark nach links zu ziehen. Vor einiger Zeit gab es dann beim Rollen extrem laute Geräusche, wo selbst ein Kollege der den Cupra mal eine Runde gefahren ist, gesagt hat dass er sowas noch nicht gehört hat. Als wenn die blanken Sättel auf den Scheiben schleifen. Ursache laut Autohaus unbekannt. Bremsen wurden getauscht. Mal schauen wie lange es dauert, bis der "Sound" wieder da ist. 
Dann stört mich mittlerweile, dass die Kiste für einen Kombi echt völlig unpraktisch ist. Rücksitzbank geht nicht eben zu legen. Das bedeutete, dass der neue 2 m Kühlschrank nicht etwa nur etwas hinten raus geschaut hat, sondern fast 1 m...weiter ging nichts rein. Und die Verpackung mussten wir auch schon abmachen, da er sonst gar nicht gepasst hätte. BTW: Hab gemessen - im Lancer CS0 hätte der Kühlschrank mit etwas Überhang platz gehabt. Im Subaru XV meiner Frau ebenfalls, nur dass der mir eben zu kurz erschien (Leon ist ja doch länger).
Für einen kleinen Umbau habe ich noch ein Brett gebraucht. 2,65 m lang und 60 cm breit. Hatten sie nicht, also habe 2,65 cm lang und 20 cm breit genommen. Ein 50 cm Brett stand noch da. Das 60 cm hätte ich gar nicht ins Auto bekommen. Warum? Vordersitz steht selbst ganz vorne und maximal liegend noch richtig weit auf der Rückbank auf...Kopfstütze lässt sich nicht abnehmen. Das 20 cm Brett konnte ich rechts vorbei schieben...das 60 cm Brett hätte hinten ca. 1 m raushängen müssen. Wozu kaufe ich mir einen Kombi, wenn selbst in den Hatch auf Stelzen meiner Frau mehr reinpasst? 
Apropo reinpassen....für den Ingenieur der das Bordwerkzeug untergebracht hat sollte es 50 % Lohnkürzung geben.
Folgendes ist enthalten: Notrad (was gut ist), Schlüssel, Wagenheber, Abschleppöse und Schlüssel für das Radschloss.
Alles im Kofferraum...unter dem Reserverad...an welches man nur kommt, wenn man den Subwoofer rausbaut...der an einem 10 cm kurzem Kabel hängt (also nicht wirklich aus dem Rad rausgeht) welches mit einem winzigen Friemel-Verschluss gemacht ist, welches man nicht aufbekommt während der riesige Kofferraumboden halb hochsteht, weil man den schlecht rausbekommt....bzw. nur rausbekommen wenn wirklich ALLES Gepäck hinten raus ist.
Könnt euch sicher meinen Spaß vorstellen also ich mal mit vollem Gepäck kontrollieren musste ob die Radmuttern richtig angezogen sind (2 waren es nicht!, danke Werkstatt) oder als ich den Kollegen im Winter den Berg hoch schleppen wollte und 2 Kisten mit Kram für Arbeit hinten drin hatte. 
Wandlung leider nur schwer möglich, weil sich die Bank natürlich quer stellt. Rückgabe nur mit sehr hoher Gapzahlung (klar nach nichtmal 50 % Laufzeit) und für eine Übernahme standen die Leute nicht schlange wegen der kurzen Laufzeit bis August 2019. Gab zwar ein paar, aber ich habs dann abgesagt aus einem einfachen Grund: Wüsste nicht was ich mir als Nachfolger hole. Hatte mich ja am Ende gegen den Stinger entschieden, weil es nicht ganz mein Auto ist (etwas zu schwer für die Kurve, sonst sehr schönes Auto).
Fahren mittlerweile viele Strecken mit dem Subi, den ich tatsächlich besser finde als den CUPRA. Werde ihn dann vermutlich 2019 etwas vor der Laufzeit zurück geben und eine mini Gap Zahlung akzeptieren. Bei den Nachfolgern schiele ich im Moment etwas auf einen RS3 (ja, auch VW und ein Golf, aber anderes Werk und ein paar andere Teile) mit wenig Kilometern oder was verrücktes, unpraktisches wie Challanger oder Camaro. 
Gibts was gutes: Ja natürlich gibts das auch. Wäre es kein Montagsauto, würde ich das Auto wohl mehr mögen. Er ist ordentlich schnell, die Sitze sind wirklich 1a und das Infotainment macht echt spaß. Eines der besten die ich kenne.