Beiträge von Vectrab74

März 2025 - Sakura 1 / Japan 2 - Paket - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
Am Sonntag, den 23.03.2025 gegen 14 Uhr geht das Forum in den Wartungsmodus.
Einige Sicherheitsupdates bzw. Fehlerkorrekturen müssen installiert werden.
Alle Änderungen können für die Version 6.0 hier nachgelesen werden.

    Radio raus geht entweder mit dem Entriegelungswerkzeug, was eigentlich dem Auto beiliegen sollte, oder halt mit 2 Blechstreifen - alternativ fahr in irgendeine Werkstatt oder einen HiFi-Laden, die leihen dir das bestimmt für die 2 Minuten, die man es benötigt, für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse.
    Alternativ gibts das Entriegelungswerkzeug aber auch bei Amazon.

    Kontakte reinigen ist einfach - klassische Putzarbeit, schön vorsichtig mit Wattestäbchen oder alter Zahnbürste, gern mit Ballistol wenn vorhanden, ansonsten WD-40, Spiritus und zur Not ginge auch Essig. Bitte nicht fluten, weniger ist hier mehr, du willst ja, dass das Radio hinterher noch funktioniert :nick

    Bei mir musste der Himmel nicht runter, lediglich der Gummi der Heckklappe muss oben weg, dann kommt man schon an die Antenne dran.
    Ich hab derzeit die hier verbaut, der Empfang ist gut.

    Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du aber natürlich auch auf eine Scheibenantenne ausweichen oder sowas. Da aber Vorsicht bei getönten Scheiben, die mindern die Empfangsqualität erheblich.

    Nimm das Radio mal raus, reinige die Kontakte und setz es wieder ein. Mit Glück wars das schon, vor allem, wenn der Antennenverstärker keinen oder schlechten Kontakt hatte.
    Ansonsten hätte ich die Antenne selbst in Verdacht. Für Ewigkeiten ist die leider auch nicht gebaut, mein 2007er hatte auch schon bei Kauf keine Originale mehr, und ich hab die vor 3 Jahren dann auch nochmal tauschen dürfen.

    Könnte eine Luftblase im Kühlkreislauf sein. Mach mal den Ausgleichsbehälter (bei kaltem Motor) auf, starte den Motor und drück dann die Kühlwasserschläuche, an die du rankommst, mehrfach zusammen, damit da richtig Bewegung reinkommt. Normal genügt das, um Blasen rauszubekommen.

    Mit Pech ist halt noch weit mehr kaputtgegangen, als er zu heiß wurde, wie etwa Zylinderkopfdichtung oder sonstwas.


    Der "Motsubishi Montero" heisst in Deutschland übrigens Mitsubishi Pajero - sag das aber besser nicht den Einheimischen da drüben, kann gut sein, dass das jemand missversteht, wenn du ihn Pajero, also Wichser, nennst :sm

    Warum sind Verheiratete dicker als Junggesellen?

    Spoiler anzeigen

    Der Junggeselle kommt nach Hause, schaut in den Kühlschrank, findet nichts Vernünftiges und geht ins Bett.

    Der Verheiratete kommt nach Hause, schaut ins Bett, findet nichts Vernünftiges und geht an den Kühlschrank!

    Das Thema hat sich dann wohl auch erledigt - Nissan hat keine Lust, die zweite Geige zu spielen, Honda aber erst recht nicht, also hat Nissan die Verhandlungen abgebrochen und die Absichtserklärung zu den Verhandlungen über die Geschäftsintegration zurückgezogen:

    Nissan to suspend merger talks with Honda
    Plan to create third-largest car group at risk over disagreement on terms
    asia.nikkei.com

    https://www.reuters.com/markets/deals/nissan-honda-may-call-off-merger-talks-asahi-says-2025-02-04/

    Honda hat wohl auch während der Verhandlungsphase die Pläne geändert, in der eigentlich die Details für das gemeinsame Vorhaben besprochen werden sollten. Statt zusammen mit Nissan eine Holding-Firma einzurichten, sollte Nissan einfach zu einem Tochterunternehmen gemacht werden.

    Doch. Ich glaube nicht nur, ich weiß, dass alle Hersteller verpflichtet sind, dein altes Fahrzeug in einem Umkreis von 50 km deines Wohnsitzes zurücknehmen zu müssen.

    Infos zu den Rückgabestellen gibt es beim Hersteller, in der Regel ist das dein Händler, kann aber natürlich auch ein Entsorgungsbetrieb sein.

    Und nein, nur weil ein Fahrzeug kostenfrei verwertet wird, bedeutet das nicht, dass die Ersatzteillage besser wird. Viele schlachten es erst gar nicht großartig, die entfernen nur die Flüssigkeiten und shreddern es.

    Gerade so Autos wie dein 25 Jahre alter Spacy - so leid es mir tut, aber wieviele Teile soll sich der Verwerter denn die nächsten Jahre auf Halde legen für die restlichen paar angemeldeten? Der bekommt einen Großteil davon nie wieder los, muss aber den Ausbau und die Lagerhaltungskosten dennoch tragen. Wirtschaftlichkeit = nicht vorhanden.

    Das war nunmal nie ein Massenmodell wie ein Golf oder ähnliches, wo es selbst heute noch Firmen gibt, die Neuteile selbst für den weit älteren 3er produzieren.

    Und immer noch wird die unhaltbare Anti-EAuto-Verschwörung von irgendwelchen Chaoten weitergeteilt.

    Kann man sich nicht einfach mal schlau machen? Man wird recht schnell merken, dass das gar nicht stimmen kann.

    (1) Hersteller von Fahrzeugen sind verpflichtet, alle Altfahrzeuge ihrer Marke vom Letzthalter ... unentgeltlich zurück(zu)nehmen.
    Altfahrzeug-Verordnung, § 3, Rücknahmepflichten

    Wenn so ein Fauxpas in einem Brigitte-Forum passieren würde, könnte ich es ja noch verstehen. Aber hier?

    Öhm, ja - und nun?
    Danke für die Info, aber die ist meines Erachtens ziemlich nutzlos. Der Endkunde kann sich nicht schützen davor, er kann nichts machen, um nicht betroffen zu sein, ausser vielleicht, nichts mehr zu bestellen.
    Wem das passiert, wird mit oder ohne die News früher oder später einen Nachforschungsauftrag beauftragen und dann, im Verlustfall, Anzeige gegen die Täter stellen.

    Im Gegensatz zu dubiosen Haustürgeschäften o.Ä. hat man aber keinen Vorteil davon, davon vorab zu wissen, denn man selbst kann nichts tun, um das zu verhindern - ausser vielleicht, man hat eine Postfiliale:oh_man

    Klar, von der Garantie kann der Hersteller es ausnehmen - aber nicht von der Gewährleistung.

    Die Garantie ist eine freiwillig Leistung des Herstellers, da kann er ausschliessen und reinnehmen, was er möchte.

    Die Gewährleistung hingegen ist gesetzlich verankert, da kommt er nicht so einfach raus.

    Wenn also jemand nach Garantie fragt, und es ist darin nicht abgedeckt, kann der Hersteller ohne zu lügen sagen, dass es von der Garantie nicht abgedeckt ist.

    Wenn aber jemand sagt, die Sache (in dem Fall das Auto) hat einen Mangel, und es ist noch in der Gewährleistungspflicht (2 Jahre, Beweislastumkehr nach 12 Monaten), muss er nacherfüllen - also reparieren, tauschen oder einen Nachlaß gewähren.

    Solange das Auto also noch nicht allzu alt ist, nochmal hin zur Werkstatt und auf die Gewährleistungsrechte nach BGB (nicht Garantie!) pochen.

    Ich nehme grundsätzlich sogar etwas mehr als die 50 Prozent-Mischung - ich mische auf recht genau -40 °C mit meinem Frostschutzprüfer, dürfte ungefähr 52 Prozent Kühlmittel sein.

    Minus 30° C ist mir erstens zuwenig, schon weil wir im Winter ab und an in die Berge fahren, zweitens rede ich mir ein, dass mehr Kühlmittel auch mehr schützende Additive beinhalten - auch wenn das bei der geringen Menge wohl eher homöopathisch ist :()

    Destilliertes Wasser nehme ich übrigens keines, muss dazu aber erwähnen, dass wir hier sehr weiches Wasser haben (4° dH). Wäre es härter, würde ich wohl auch destilliertes Wasser kaufen.

    Nie, und ich nutze das jetzt bestimmt schon länger als 15 Jahre - in verschiedensten Fahrzeugen, ein, drei, vier und sechs Zylinder, Alu, Grauguß, Zwei- und Viertakt, Motorrad, Traktor, Auto, es ist wirklich alles dabei.

    Wobei ich halt auch drauf achte, dass, wenn bisher noch kein Mannol drin war und ich nur nachkippe, recht bald ein kompletter Kühlwasserwechsel erfolgt.

    Nur aus dem Grund bin ich auch beim AG13+ gelandet - das ist gelb, und serienmässig Gelb ist relativ selten bei Auslieferung, so seh ich, ob das Teil schonmal einen Komplettwechsel erhalten hat.

    Und ab und an mal Kühlflüssigkeit wechseln sollte man ja sowieso - die Frostschutzwirkung bleibt zwar nahezu ewig, aber die Additive, die dafür sorgen, dass es keine Oxidation und Korrosion gibt, fallen mit der Zeit aus.

    Mein Zweizylinder-Zweitakt-Traktor, ein Hanomag C220, war der erste, der die Behandlung vor langer Zeit erfahren hat. Und da hab ich erst während Corona, also 2020, den kompletten Motor revidiert und in seine Einzelteile zerlegt (mir war langweilig, und nach 60 Jahren ...). Es waren keine übermässigen Ablagerungen erkennbar - und das bisschen, was es gab, darf nach 60 Jahren im Einsatz auch mal auftreten :clear

    Wenn du dir nicht sicher bist, nimm Hybrid (HOAT), die sind mit allen mischbar, egal ob anorganisch oder organisch (IAT oder OAT).
    Dann hast du auch den Vorteil, dass es in allen Autos funktioniert, ganz egal, was derzeit drinnen ist.
    Ich hab bei mir in der Garage schon seit Jahren Mannol Antifreeze AG13+ für alle Autos und kann keinerlei Beeinträchtigung in der Kühlleistung oder gar Schmodder oder sonstwas in der Kühlung feststellen.

    Na, zwei Möglichkeiten. Deine inzwischen gelöschte Geschichte war ein Märchen, wie sie in Foren zuhauf erzählt werden - oder der Händler ein Vollidiot.

    Denn wie er den Neuwagenverkauf dem Finanzbeamten so erklären will, wird er selbst nicht wissen, und die Prüfung kommt irgendwann, das weiß der Händler auch.

    Ergo, die erste Variante mit dem Märchen ist um einiges wahrscheinlicher.

    Nur, um hier mal eine Summe in den Raum zu werfen - bei mobile.de stehen sie drin zwischen 1500 und 6000 Euro (verschiedene Motorisierungen, keine Evos, den zu 7777€ überseh ich geflissentlich, der Verkäufer hat etwas seltsame Vorstellungen von einem annehmbaren Preis).
    Der für 6000 steht seit über 15 Monaten drin, das ist also offensichtlich zu teuer und keiner springt drauf an.
    Aufgrund der ausgeführten Arbeiten und des allgemeinen Zustands würde ich ihn wohl zwischen 5000 und 5500 Euro anbieten und den Endpreis irgendwo bei maximal 4500€ enden lassen.
    Mir ist bewusst, dass du einen Haufen Arbeit und Material da reingestekct hast. Aber mehr halte ich persönlich nicht für real - ausser natürlich, du kannst noch ein paar Jahre warten - weniger Wert wird er wohl nicht mehr, die nächsten Jahre werden für gut erhaltene Modelle auch da die Preise steigen.