Das, was ich heute von dem Space Star gesehen habe, war für mich enttäuschend. Ich habe mir einen Space Star Shine angesehen. Das Mittelteil des Armaturenbrettes sieht optisch ja ganz gut aus und verspricht mehr, als es im Endeffekt hält, aber der Rest, das ist eine eher preiswerte Machart, vorsichtig ausgedrückt. Ich habe den Kofferraum geöffnet und gesehen, es ist kein Platz in dem Ding, also nicht mehr, als im Colt. Dann habe ich nach unten gegriffen und ein Stück Teppich und eine Pressspanplatte in der Hand gehabt. Darunter eine wackelige Kiste mit etwas "Werkzeug". Was soll das?
Das Auto als Colt zu verkaufen, wäre vllt gegangen, aber das wollte man nicht. Warum auch immer. Das Auto als Space Star zu verkloppen, sorry, nein, als ehemaliger DG0 Fahrer, weigere ich mich, da nur im Ansatz ein Space zu erkennen. Das waren immer Vans, das Auto hat nichts mit einem Space Star zu tun. Ich traue dem Auto zu, das es die Zuverlässigkeit des Colt erreicht, aber mich spricht es ganz und gar nicht an.
Mitsubishi lernt nicht aus den Fehlern der Vergangenheit. Man schafft ein Auto ab, das sich leidlich gut verkauft hat, holt ein neues Model rein und schafft es noch, dieses Auto noch schlechter (billiger gemacht) dastehen zu lassen, als den Vorgänger. Und das ist fast schon eine Leistung, denn der Colt ist billig gemacht, ich merke es an allen Ecken.
Ich fand es wirklich komisch, das Innenspiegel und Regensensor zwei Gehäuse an der Scheibe haben, dafür ist mir das Band an der Kofferraumabdeckung positiv aufgefallen. Dann dachte ich, ok, die Platzverhältnisse sind doch etwas besser, als ich dachte, bis ich die hintere Tür geöffnet habe. Dann wusste ich, alles klar, er ist doch klein. Wieder kein Space Star.
Ich möchte nicht mehr, ihr Jungs und Mädels von Mitsubishi, ehrlich nicht. Ich habe gedacht, mit dem Colt kommen Heimatgefühle auf( war vllt. am Anfang so), aber das tun sie nicht(mehr). Ich sehne mich nach meinem Carisma, der auch nicht das beste Auto war, weil er bauliche Mängel hatte, aber er war bequem, hatte genug Platz und war trotzdem sparsam.
Mittlerweile leide ich echt mit den Verkäufern. Egal, wieviel Anstrengung unternommen wird, die Autos zu verkaufen, es wird von oben herab kaputt gemacht. Es kommt ein praktisch unverkäufliches Elektroauto, es werden Modelle abgeschafft, die sich doch noch gut verkaufen und durch Fahrzeuge ersetzt, die eben nicht mehr mit den Mitsubishis vergleichbar sind, die in den achziger und neunziger Jahren die Marke Mitsubishi so bekannt gemacht haben.
Schade, aber manchmal muss man sich doch trennen.