Beiträge von schnieder

März 2025 - Sakura 1 / Japan 2 - Paket - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.

Abstimmung zum MFF - Auto des Jahres 2024 - alles weitere im Thread zur Abstimmung.

    Tja, soweit sind wir nun mal.
    Man bekommt keinen Termin beim Arzt, dass ist mittlerweile auch egal ob Facharzt oder Allgemeinmediziner.
    Also wird es so lange raus geschoben, bis man in der Notaufnahme endet.
    Selbst wenn man mit nem Krankenwagen nach nem Unfall in die Notaufnahme kommt, kann man erstmal 4 Stunden dort rum liegen und warten bis man irgendwann dran ist. Am Ende kommt man kranker raus als man eingeliefert wurde.
    Das wird in Zukunft auch noch schlimmer denn es wird immer mehr abgebaut und Ärzte fehlen.
    Freie Krankenhausbetten sind auch eine Wunschvorstellung. ...

    Stimmt, da hast Du Recht.

    Ich hätte da eine Frage die mich tasächlich interessiert:

    Gibt es mitlerweile ein Straßenzugelassenen PKW der ein Hydraulikfreies Bremssystem hat?
    Also richtiges BBW (brake by wire) das ohne ein Hydraulisches System auskommt.

    Gerüchten zu folge sollte das ja der NSX-II haben. Bestätigen konnte das keiner und bisher hieß es ähnlich wie bei der Lenkung die Mechanisch sein muss das eine Bremse Hydraulisch sein muss.
    Aber gerade das BBW wäre ja für E-Fahrzeuge interessant, da man dann auch keine Unterdruckpumpe wie im i-MiEV mehr benötigen würde.

    ... Die Verarbeitungsqualität bzw. die verwendeten Materialien sind entscheidend. ...

    Es ist eher das Zusammenspiel aus den verwendeten Materialien und der verwendeten Programmierung.
    Du kannst noch so gutes Meterial verwenden, wenn die Programmierung hinten dran Abfall nützt das nicht viel. Dann hilft nur noch der Versuch es zu verstehen und sich damit zu arangieren was mal mehr oder weniger schwer fällt.

    Allein wenn man sich anschaut wie eine Kennlinie von einem Gaspedal aussieht oder aussehen kann, stellt sich ab und an die Frage, was man sich da gedacht hat oder auch nicht. :dumm
    Selbiges gilt auch für das Design von manchen Displays und deren Funktionen. :no

    Naja, so ganz pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt durchaus Hersteller die in der Lange sind das gut zu lösen (leider kenne ich keinen Bezahlbaren).
    Meist wird jedoch irgendwo gespart oder überreguliert und am Ende hat man nen überteuerten Schraubenhaufen in der ShitboxEdition mit ganz viel "Bling Bling". :ulf

    Warum das bei so vielen so ist, würde mich schon interessieren, ebenso wie die Regularien oder Vorschriften?
    Denn bei vielen findet man einfach nichts und vom Hersteller bekommt man entweder gar keine Antowort oder es reicht von "daran gewöhnt man sich", über "das ist Stand der Technik", bis hin zu"dass muss so sein", oder "es ist Vorschrift aber wo es steht weiß ich nicht".

    Mir graut es schon vor dem nächsten Auto, egal ob Antrieb, Ausstattung, Assistensysteme oder Preis. :huch
    Irgendwie kommt da nichts gutes auf mich zu. :no Zummal wenn die Ansage im Raum steht das es u.U. voll Elektrisch werden soll. :U

    Also kann man bei E-Autos wohl nicht lapidar die Batterie abklemmen? Also im Sinne von "Motorhaube auf und Kabel ab". Und nach mehreren Wochen gibt es schon Startprobleme?

    Das machst Du auch bei keinem (Verbrenner-)Auto mehr, was nicht bald schon ein Youngtimer ist. Einige ab der Zeit, haben keine Schlösser, viele vergessen das sie eine FB haben, dazu kommt das immer mehr Steuergeräte es einfach nicht verkraften plötzlich vom Strom getrennt zu werden.
    Dann ist die Uhr das kleinste Problem, gefolgt davon das dass Radio nicht mehr läuft, kommen dann die Fenterheber dazu, mit Pech klinkt sich die Wegfahrsperre aus und von Leerlauf oder anderen Dingen reden wir lieber nicht.
    Mit sachen wie E-Call und das so ein Eimer einfach dauerhalt online sein will, bekommt man das nächste Problem. Auch das könnte ein Punkt sein warum meiner nach zwei Wochen schon fast keine Lust mehr hatte.
    Ach ja, einfach so an ein Ladegerät hängen mögen einige Fahrzeuge auch nicht, weil dann das Batteriemanagement durcheinander gebracht wird. Einfach so mal Batterie aus und wieder einbauen ist dann auch nicht mehr möglich. Und ohne eine aktive Internetverbindung lässt sich dann nicht mehr viel machen.

    Ich vergesse an der Stelle oft das was ich als modernes Auto ansehe auch schon zum großen Teil Youngtimer sind.

    Falls sich hier jemand mit E-Autos auskennt, dann würde ich mich über die Beantwortung nachfolgender Frage freuen:

    Verbraucht ein E-Auto bei Nichtbenutzung eigentlich Energie? Insbesondere: Kann ich das Fahrzeug auch mal z.B. ein Jahr unbenutzt stehen lassen oder muss der regelmäßig an die Steckdose? Und wie oft?

    Aktuell habe ich einen 99er Colt V. Ich komme mit einer Tankladung innerhalb von 2 bis 3 Jahren aus.

    Das Fahrzeug kommt regelmäßig ohne Mängel durch den TÜV.

    Halten die aktuellen Batterien der E-Kleinwagen 26 Jahre und + ?

    Jedes moderne Fahrzeug verbraucht bei Nichtbenutzung Energie.
    Selbst ein Auto aus Anfang der 80er Jahre hat eine Uhr die Strom zieht. Und je neuer das Baujahr je höher der Stromverbrauch mein Daily (Verbrenner) überlebt zwei Wochen ohne zu fahren, je nachdem wie oft jemand am Fahrzeug vorbei geht oder fährt.
    Slebsiges gilt natürlich auch für E-Autos, dazu kommen dann noch weitere Verbraucher die Energie verbrauchen.

    Naja, auf dem Bild und Artikel ging es ja um "Das Modell R 450 des schwedischen Lkw-Herstellers Scania wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Siemens mit Stromabnehmern ausgestattet."

    Dazu gab es in Hessen auf der A5 zwischen Frankfurt a.M. Flughafen und Darmstatt eine bis Weilen auf 17 km.


    Induktives Laden während der Fahrt, auf unseren Straßen mit dieser Technik. :lool Das funktioniert (bei mir) nicht mal im Auto mit dem Handy. :ach

    Seti die Tests sind abgeschlossen und die Oberleitung bereits seit Anfang des Jahres Abgeschaltet. Daraufhin wurde das hier in den Kommunalen Medien (Radio), auch kurz und knapp als nicht rentabel kommuniziert.

    Das sich die Entwicklung der Fahrzeuge irgendwie immer mehr zu nimmer größer und teurer entwickelt verstehe ich nicht. K-Cars bekommen keine Zulassung, Klein- und Kleinstwagen werden eingestellt und auch sonst werden die Angebote in einem bezahlbaren Segment immer weniger.


    Auto fahren wird immer mehr zu Luxus wie vor über 100 Jahren.

    An der Ölwanne bekommst Du sie auch recht gut ist dann aber halt auch so ziemlich die tiefste Temperatur.

    Für die Höchste wäre wohl ein Punkt sehr weit oben in der Mitte vom Block pracktisch aber ob man dort ein NPT Gewinde mit Sensor praktikabel verbauen kann sehe ich eher nicht.

    "News" von Facebook-Bildchen ey ... :rolleyes

    https://group.vattenfall.com/de/newsroom/ne…zierte-strassen

    ...

    Also die Strecke war wohl eher ein Milionengrab (ca. 25 Mil€ für den Bau und 25 Mil€ für den Betrieb). auf der Strecke in Hessen fuhren zweitweise sogar fast eine zweistellige Anzahl an Fahrzeugen. Aber es rechnet sich wohl nicht.

    ...

    Ich nehm einfach mal an, das u.a. die Kosten für die Elektrifizierung der Straße mit den immer billiger werden Fahrzeug-Akkus halt nicht mithalten können.

    Akkus werden billiger? Das spiegelt sich aber nicht in den Preisen der Fahrzeuge wieder. Eher im Gegenteil die werden immer teurer.

    Die Originalen? Das können auch Originale von einem anderen Modell sein das wäre jetzt nicht ungewöhnlich.

    Es kommt immer auch mit auf die ET = Einpresstiefe an. In Deinem Fall sollten sie bei Stahlfelgen ET 46 haben.
    Das bedeutet auch das sie 109,5 mm von der Radanbindung nach innen geht.
    Mich würde auch nicht wundern wenn hier andere Felgen mit einer höheren ET verbaut wurden, wenn diese im Zweifel geläufiger und günstiger sind.

    Es gab sogar bei Originalen Felgen auf dem Nachfolgemodell, zwei unterschiedliche Einpresstiefen, bei einem Rad weshalb einige schon über ähnliche Probleme gestolpert sind.

    Sehr schicke Felgenauswahl! :gut Das die Enkeis keine Zulassung haben ist in der Tat ein Problem. Vorallem weil man selbst OEM-Felgen, dadurch das man kein Gutachten bekommt, auch nur mit Schwierigkeiten eingetragen bekommt. :%
    Richtig. Das iat aber alles eine "kann" Sache. :ach

    Es gibt einige Möglichkeiten die ET zu verändern.
    Die Stellung der Speichen, mehr oder weniger Koncave.
    Oder mehr oder weniger Außen-/Innenbett, wird gern bei Mehrteiligen Felgen gemacht.
    Oder einfach an der Nabe abdrehen, wurde z.B. bei den ProSport Felgen für den Colt gemacht.

    Welche Variante der Hersteller verwendet ist unklar, allerdings sind sie von oben nach unten leichter. :clear

    Korsakov freut mich sehr zu hören, dass er gut angekommen und in guter Gesellschaft ist. :gut


    Ich hab viele Firmen.
    Bei den 1/18 sind die meisten von AutoArt, jedoch sind wegen dem Design auch welche von Ertl (Fast & Furious) dabei.
    Sonst bin ich mittlerweile sehr stark bei 1/43 hängen geblieben. Da auch das die Größe ist, in der es die Mitsubishi Modelle damals beim Händler gab. Dazu kommt das die nur ein Bruchteil an Platz weg nehmen und auch sehr detailliert sein können.
    Da hab ich dann neben einigen von Mitsubishi, auch noch IXO, Minichamps, NEO, Wit's, Carnel und natürlich AutoArt.

    Ist halt bei vielen immer auch eine Frage welches Modell man sucht, denn die Hersteller teilen sich das auch auf und nicht jeder macht alles.
    So wie von Hi-Story die Anscheinend nur Legnum haben aber keinen Galant 8G. Aber auch da gehört teilweise etwas Glück dazu einen zu nem brauchbaren Preis zu finden.

    ... Die im Fahrzeugschein eingetragene Standart Bereifung/Felge. Die Popel 15 Zoll (195/60R15 88V) ...

    Interessant. :Yp Eigentlich sollten da 205/60 R15 stehen. :achWas solls ändert auch nicht die Welt sind immerhin keine 14" (das hat man bei mir versucht).

    Da Fauli auf 8,5 J auch 215/40 hat würde ich das auch übernehmen denn du hast auch keine 200 kW+ das Du mehr brauchst.

    ... Aber noch was wie is das mit der ET. Ich dachte um so niedriger die ET wird umsomehr Tiefbett bekommt eine Felge. Oder wird sie dann Concav? ...

    Wahlweise je nachdem was das Design hergibt, oder vor hat.

    Es gibt da quasi alles, angefangen von mehr Bett außen über ein konvavere Stellung der Speichen bis hin zu mehr Platz hinter den Speichen ist alles möglich.

    Die ET sagt lediglich aus wie weit die Radanbindung von der Felgenmitte entfernt ist.

    Bei vielen Meldungen oder Reaktionen von Menschen, frage ich mich, wie wir bis hier hin gekommen sind.

    Heute früh kam es mal wieder zu einem Unfall. Das ist auf der Strecke (A5 - Frankfurt <-> Bad Homburg) seit gut einer Woche im Zwei-Tages-Takt normal (ein Tag frei, am nächsten, zack Unfall).

    Heute mal etwas mehr, die Autobahn ist seit gut 2 Stunden gesperrt. Da bei solchen Unfällen auch immer wieder die Gegenfahrbahn betroffen ist habe ich nebenher mal auf die Verkehrsmeldungen geschaut und dabei das gefunden:

    Zitat: FFH-Staupilot
    WTF.jpg

    Mal abgesehen davon bei einem Unfall, an dem man nicht beteiligt ist oder helfen will, nur zu gucken, dass ist schon ...
    Aber auf einer Autobahn anzuhalten, aussteigen und rum zu laufen um zu sich das anzuschauen.

    Sollte soetwas nicht der Selbsterhaltungstrieb verhindern? Oder haben die Leute Ihr Leben satt?
    Leider beobachtet man immer häufiger solche Situationen, in denen ich mich genau das Frage.
    Ich meine ja, dass ab und an jemand was richtig dummes tut gab und gibt es schon, aber die Dimensionen nehmen einfach Ausmaße an die ich so nicht kenne. Oder ist das jetzt langsam das neue normal?

    Richtig auf dem Bild von Fauli sind 215/40 R18 Reifen. :gut
    Dunlop-Reifen sind schon ok. Aber wenn man nicht gerade die billisten Reifen kauft und nen normalen Fahrstil hat kann man da nicht viel falsch machen. Einzig von Continental und Michelin würde ich erstmal vieleicht Abstand nehmen, denn die fallen i.d.R. recht breit bzw. hoch aus.

    Eine ET40 sehe ich weniger als Problem Platten kann man zur Not immer noch drunter packen oder den Lenkeinschlag begrenzen. :()
    Ich fahre gezwungermaßen auch vorn 10 und hinten 14 mm je Achse, vorn weil ich muss hinten weil es besser aussieht und die Radläufe angepasst waren.:LL

    ... Hab das auch mal in den Reifenrechner getippt. Wenn dann müste es 215 x 35 18 sonst meckert das Programm ...


    Erstens, mit welchen Reifen hast Du gerechnet? Zweitens, geht Dein Tacho eh vor. Drittens, gibt es einige die die von uns angegebene Reifengröße fahren, ich selbst habe 225/40 R18 und der Tacho geht nicht nach.

    215/35 R18 würd ich nicht fahren wollen, der Unterschied von 225/35 R18 zu 225/40 R18 was Dynamik oder Komfort angeht waren Welten. Weshalb einige die richtig dynamisch fahren dann sogar eher zu 225/45 R17 greifen, was mich aber optisch nicht so abholt.

    ... Was würdet ihr denn noch so an Felgen auf dem Galant sehen?


    Ohne Umbau auf eine Festsattelanlage (Brembo vom EVO usw.) alles was gefällt und ne Zulassung hat. :CL

    Peter_V6
    Ist halt so ein bisschen meine Werkstatt. :shy Weshalb vorn links der Galant auch in malve violett mit LHD Recaro, Brembo, Momo usw. unterwegs ist, der Lancer als Rallye-Auto usw. Naja einen Pajero (Zugfahrzeug) und einen Trailer hab ich nicht, aber man darf ja träumen. :LLUnd klar der Aprilscherz muss auch dabei sein.

    die_kleinen_drei.jpg


    Eigentlich fehlen noch zwei auf dem Bild und dem Diorama. Aber ich hab noch nicht alle in 1/43 gefunden. Da bin ich schon froh das es immerhin die sind.

    Wenn der USB-Anschluss nicht da ist liegt das möglicherweise daran das die Ausstattung nicht dazu passt. Denn den Anschluss hatten nicht alle.

    Unserer hat ihn da wir die „Top+Extra“ Ausstattung haben, wer ihn hatte und wer nicht kann ich aus dem Kopf nicht sagen.

    Welches Radio ist bei Dir verbaut?

    Wir haben den auch schon mal bei einem ohne USB Nachgerüstet und der hat irgendwas um die 10 € gekostet. Einbau war ohne Werkzeug oder irgendwas zerlegen möglich, wenn man kleine Hände hat. :rofl

    Den Link zum Kabel hab ich aktuell nicht parat kann aber mal schauen ob ich den finde, bzw. stand der auch hier denn das Thema gab es schon vor Jahren.:
    -USB Anschluss nachrüsten am MP3 Radio der Klassik Version-