Beiträge von schnieder

Mai 2023 - Mitsubishi Rally Pack - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: ELBETREFFEN 2023
Alle Infos hier in unserem Forum im Elbetreffen 2023 - Infobereich.

    Das Eintragen ist das eine Problem, dass nachweisen das die Eingetragenen Buchsen verbaut sind das andere.

    Da man bei einigen Autos viele der Buchsen im eingebauten Zustand nicht sehen kann und eine Kennzeichnung für eine Eintragung kaum möglich ist, wird das bei einer Kontrolle zum größeren Problem.

    Wegen Projektaufgabe biete ich hier einen Satz frisch „uni grau“ gepulverte Enkei Felgen vom EVO8 an.

    Enkei-01.jpg


    Die Maße sind 8 x 17 ET38, Lochkreis 5 / 114,3, Nabenlochbohrung 67,1.


    Da sie OEM vom EVO8 sind, passen sie natürlich auch über die Brembo-Bremsanlage vom EVO6-9.

    Ein Teilegutachten mit Anlage des EVO9 (CTO) gebe ich als PDF dazu, damit sollte auch das Eintragen der Felgen kein Problem sein.

    Es waren bisher noch keine Reifen wieder montiert.

    Leider haben drei Felgen im Bereich der Ventile einen leichten Fehler in der Beschichtung, der ist aber kaum sichtbar.


    Da die originalen Nabendeckel nicht mehr vorhanden sind, habe ich neue (sehr straff) passende Nabendeckel dazu. Ebenso benötigen die Felgen Flachbundmuttern, die auch neu und in Schwarz in dem Satz enthalten sind, wie auch neue schwarze Ventile.


    Enkei-02.jpg Enkei-03.jpg Enkei-04.jpg


    Enkei-05.jpg Enkei-06.jpg Enkei-07.jpg


    Enkei-08.jpg Enkei-09.jpg Enkei-10.jpg


    Enkei-11.jpg Enkei-12.jpg Enkei-13.jpg


    Enkei-14.jpg Enkei-15.jpg Enkei-16.jpg


    Enkei-17.jpg Enkei-18.jpg Enkei-19.jpg


    Der Forums-Preis für den Satz ist bei 750 € plus Versand (Wahlweise via DHL oder Hermes)
    Abholung wird bevorzugt, jedoch ist auch ein Versand in vier Einzelpaketen möglich.

    Versand via DHL 4 x 16,49 €

    Versand via Hermes 4 x 10,95 €

    Auch wenn es nervig ist aber eine andere Lösung habe ich bissher auch nicht gefunden. :Yp
    Wäre interessant ob es da etwas gibt.

    Die Ganzen AT Kisten evtl. noch mit elektrischer Feststellbremse verhalten sich so.
    Zündung aus nur mit Getriebe in Position "P" und dann zieht er die evtl. noch die Feststellbremse an. :clear

    Allerdings habe ich den Vorteil das ich die Tür ein Stück weit auf bekomme und mich im Notfall auch rein komme.

    Tja, wer hat den Atomausstieg beschlossen ..... ???? Die die heute am lautesten Krähen ..... :X

    Tja , das haben andere auch schon bemerkt:


    Zitat von Charles-Maurice de Talleyrand Périgord

    Opposition ist die Kunst, so geschickt dagegen zu sein, dass man später dafür sein kann.

    Immerhin das können sie noch.

    Ja, da stimme ich dir zu. Aber gerade bei Standplatten, Batteriepflege, Tanken und Gerüchen im Auto ist vieles vorbeugend und Erfahrung.


    Standplatten (die nach 5-10 km Fahrt wieder weg sind) habe ich bereits nach drei bis vier Wochen. Wenn der Monate so steht macht das dann keinen Spaß mehr zu fahren.

    Nachdem bei mir auch Markenbatterien nicht über vier Jahre gehalten haben, hab ich mir das Ctek zugelget und ne billige Batterie (weil es dringend war) und siehe da die Batterie hielt entspannte 8 Jahre.

    Beim Tanken merkt man auch das der billige Sprit schneller altert und wenn man einen Metaltank hat auch wie schnell der von innen rosten kann bis das Tankrohr durch ist.

    Je nachdem wie Temperaturstabil man das Auto lagert kann entsteht schneller oder langsamer Kondensat, das kann schon nach ein paar Monaten zu Gerüchen führen.


    Klar ist einiges davon übertrieben. Aber vieles lernt man auch aus den weniger gepflegten und deutlich mehr leidenden „Winterbitches“ (von denen ich schon ein paar hatte).

    Wo wir wieder beim Pflegezustand und nicht zu vergessen dem Stellplatz (Strom, Belüftung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Boden usw.) sind. Dann kann man einiger der Punkte nach eigenem Ermessen mehr oder weniger Bedeutung zukommen lassen ohne gleich eine Wissenschaft draus zu machen.

    Daher klemme ich auch alle paar Wochen das CTEK dran.

    Ich lasse es aber nicht permanent eingesteckt, Stöpsel es alle 3-4 Wochen für paar Tage an.

    Wenn man Strom in der Garage hat kann man das Ctek auch dauerhaft angeschlossen lassen da es nach ein paar Tagen in einen Batteriepflegemodus geht.

    Besuchen muss man den Kleinen sowieso. Weihnachten ist ja auch außerhalb der Saison und wie will man ihm sonst seine Geschenke übergeben. :nick
    Abgesehen davon hat man im Winter Zeit für diverse Dinge. Vorausgestzt man hat den Platz und kann für den Fall der Fälle die Garage auch etwas heizen. :()

    Seti und Murmel ja, das macht Sinn dabei kommt dann natürlich auch der Punkt von Bea zum tragen.
    Wenn der Wartungs- und Pflegezustand schon gut ist gibt das keine Probleme.
    In meinem Fall ist es eh nur schön Wetterauto und mit unter 10T Km im Jahr geht es dem Öl zum Ende der Saison noch sehr gut, ebenso habe ich quasi keine Ablagerungen in der Ölwanne.


    Batterie kommt eigentlich auch raus und wird warm weggepackt.


    Kannst du dir sparen, ich baue bei meinen Zweirädern seit 20 Jahren nie eine Batterie aus. Alle 2 Monate kommt mal das Ladegerät ran und fertig.

    Ich glaube, das Hersteller die Empfehlung geben, eine Batterie trocken und kühl zu lagern.

    An der Stelle muss man schon einen deutlichen Unterschied zwischen Motorrad, alten Auto, moderneren Auto und neuen Auto machen.
    Während ein altes Auto oder ein Motorrad kaum Verbraucher haben die im Standby Strom verbrauchen ändert sich das massiv je moderner die Fahrzeuge werden. Dann bekommen die Batterien auch Probleme ein paar Montate ohne geladen zu werden auszukommen und es grht erheblich auf die Lebensdauer der Batterie. Ab einem gewissen Stand der Technik ist es auch nicht mehr ratsam die Batterie auszubauen.


    Junge Junge, oder im milden Winter weiterfahren ;)

    Für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen kaum legal möglich. :pp Wenn wir Wechselkennzeichen nach dem Vorbild von Österreich hätten sähe das schon wieder etwas anders aus. Aber auch wenn der Winter mild ist, ist das Problem weniger die Temperatur als mehr das Satz welches trotzdem gestreut wird.

    Der LKW-Unfall in Berlin nimmt wieder einmal Ausmaße an mit denen man als normal denkender Mensch nicht mehr klar kommt.


    Darüber hinaus konnte am Mittwochabend ein Mann festgenommen werden, der den Fahrer des am Unfall beteiligten Lkw mit einem Messer angegriffen haben soll. Das meldete die Berliner Polizei am Donnerstag. Es handelt sich um einen 48 Jahre alten Obdachlosen.

    Der mutmaßlicher Täter soll den Fahrer attackiert haben, als dieser ausgestiegen war, um nach der Radfahrerin zu schauen. Der Fahrer erlitt bei der Attacke eine Stichverletzung und wurde in ein Krankenhaus gebracht.


    Wenn man jetzt schon als Unfallbeteiligter nicht mal meh Erste Hilfe leisten kann sind wir in diesem Land schon sehr weit gekommen.

    Das erinnert sehr stark an den Sportwagenfahrer der in Frankfurt in einem tödlich endeten Unfall verwickelt war und im Anschluss daran Morddrohungen bekommen hat.


    Auch wenn ich mich schon wieder dabei wiederhole das hat nichts mehr mit Umweltschutz oder Protestaktionen zu tun. In meinen Augen ist das Terror.

    Ich motte meinen ja schon seit Jahren ein.

    Manche sagen man soll vorm einmotten einen Service mit frischem Öl machen. Ich mache das i.d.R. erst im Frühjahr wenn ich ihn wieder auspacke. :Yp

    Sonst als erstes richtig Sauber machen. Dann auf jeden Fall drauf achten das die Bremsen nach dem Waschen trocken sind.

    Ich putze meine Räder separat damit sie auch von innen richtig sauber werden.

    Auf jeden Fall bis oben hin volltanken und das auch mit hochwertigem Sprit (min. Super+ 98, besser Ultimate 102). Denn zum Beispiel Super 95 E10 altert sehr schnell.

    Wenn möglich auf „Winterreifen“ stellen. Also auf Räder stellen die man nicht braucht. Alternativ kann man auch den Druck in den Reifen richtig erhöhen (auf ca. 4 bar). Ich verwende Reifenschuhe wenn ich keine andern Räder drauf machen kann, die haben den Vorteil das man auch keine Keile benötigt denn er steht dann einfach gut da.

    Auf keinen Fall aufbocken das belastet die Achsteile und Antriebe völlig falsch und nach vier bis fünf Monaten Standzeit haben die Querlenker möglicherweise Schäden genommen.

    Ich habe meine Autos alle mit Festanschlüssen für CTEK Ladegeräte ausgerüstet und die hängen auch den ganzen Winter über am Auto. Da ist z.B. das CTEK MXS 5.0 sehr zu empfehlen das es verschiedene Lademodi hat und auch einen Batteriepflege-Modus hat. Da gibt es auch größere Ladegeräte, die machen aber zum Erhalten keinen Sinn denn in der Garage hat man selten viele Verbraucher an.

    Wenn er allein in einer Einzelgarage steht kann man ein Fenster ein stück aufmachen um zu verhindern das es drin anfängt Muffig zu riechen. Alternativ gibt es auch so Luftentfeuchter-Kissen die bringen einiges und eine Schale mit Kaffee hilft auch wunderbar.

    Wenn man die Möglichkeit hat kann man ein sauberes großes Stück Pape unters Auto schieben, das hilft im Frühjahr sicherzustellen das alles trocken geblieben ist.

    Dann noch abdecken mit einer Haube z.B. von Mobilwerk (die sehen auch geil aus). Es gibt aber auch da einfachere und billigere. Dabei keine für den Außenbereich verwenden denn dort steht meist dabei das diese nicht lange drauf sein dürfen da sich darunter Schwitzwasser bildet.


    Soviel zum Einmotten. Das Auspacken im Frühjahr ist deutlich leichter. Einfach auspacken alles prüfen ob z.B. er Luft verloren hat oder Flüssigkeiten. Dann wenn möglich die Zündung und Kraftstoffzufuhr unterbrechen,


    dafür gibt es verschiedene Lösungen ohne das der Motor gleich Fehlermeldungen macht die man löschen muss. Ich ziehe dabei den Nockenwellensensor ab denn dann wird auch kein Kraftstoff eingespritzt. Dann einen Moment den Anlasser drehen lassen damit er Öldruck aufbaut (wenn man eine Anzeige dafür hat hilft das). Wenn auch das i.O. war alles dran, starten und im Stand laufen lassen bis er aus der Lehrlauferhöhung raus geht, das dauert i.d.R. nicht lange (in der Zeit mache ich Tore auf und bereit den Rest zur Abfahrt vor).

    Dann ganz gemütlich auf entspannten Straßen ausgiebig alles warm fahren. Motor, Getriebe, Bremsen, Achsteile und so weiter brauchen dann eine Weile um wieder warm zu werden.

    Bei mir ist das meist so eine Tankfüllung und dann geht er zum Service (alle 2 Jahre inkl. TÜV). Ich hatte auch noch keine Probleme mit AU oder ähnlichem.

    Winter.jpg

    Wenn jemand Links zu den Artikel möchte kann er sich gern melden aber ich möchte jetzt hier nicht Werbung für etwas machen auch wenn ich von vielen Teilen 100%ig überzeugt bin.

    Das war wohl doch etwas zu schwer. Was etwas schade ist denn der Film ist schon sehr sehenswert und witzig.

    Zu der Szene mit den roten Mustang ist das sie sich drüber lustig macht das er nur nen V6 AT fährt, woraufhin er sich den GT350 holt welchen sie dann vorübergehend klaut.

    Logan Lucky.jpg


    Wer das als ester liest und ein Bild parat hat kann weiter machen.

    Macht diese Aktionen aber auch nicht besser, man kann nur hoffen dass nicht mal wirklich was passiert.

    Es reicht doch schon unterlasse Hilfeleistung bzw. Behinderung Hilfe leistender. Es müssen doch nicht erst Menschen sterben bevor man merkt das diese Aktionen immer aggressiver und gefährlicher vor allem für unbeteiligte werden.


    Als sich Umweltaktivisten von der A5 abgeseilt haben kam es in dem daraus entstandenen Stau zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Aber auch da wurde niemand als mutmaßlicher Mitverursacher bestraft.

    Wow, das ist schon mehr als nur ein bisschen frech. :staun
    Da steht der Vorwurf von unterlassener Hilfeleistung bzw. Behinderung Helfender im Raum und die stellen sich hin und kritisieren die Berichterstattung?

    Zu Recht wird gegen diese Aktivisten ermittelt. Passieren wird zwar trotzdem nicht viel aber immerhin war es jetzt auch mal etwas größer in dne Nachrichten.

    Wie ich schon vor knapp 100 Beiträgen geschrieben* habe hat das nichts mehr mit Protestaktionen zu tun.
    Schon wieder ist jemand ums Leben gekommen und immerhin wird jetzt mal drüber berichtet.




    *#1.133

    Das stimmt wohl.
    Ich wollte letzte Woche nocheimal voll tanken aber bei den Preisen hab ich das sein lassen.
    Da war der Sprit zwischen 30 und 35 Cent /l in Thüringen teurer als in Frankfurt a.M. :blemm

    Wenn das so weiter geht überlege ich mir den Sprit in Kanistern mitzunehmen. :Yp

    Thunderbolt - Showdown mit 1000 PS

    Der 3000 GT den er für das Entscheidende Rennen gestellt bekommt, da sein Lancer abgebrannt war.

    Leider haben sie es bei den Fahrszenen etwas übertrieben mit dem „schneller laufen lassen“ sonst in jeder Hinsicht ein richtig witziger und guter Film mit Jackie Chan.