Beiträge von Mitsubishifreund
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich und auf Instagram
-
-
-
Da reden die wieder mit Trockenheit, niedrige Pegel, Wassermangel gerade im Osten.
Und dann regnet es z.B. 45 Liter auf den Quadratmeter Heute in Dresden und dann würde man wieder absaufen.
Da stimmt doch einiges nicht.
Zu viel verdichtet oder keine Rückhaltebecken ?
Klar wenn Böden trocken sind nehmen die weniger auf aber es stellt sich die Frage ob da grundsätzlich was falsch läuft.
Da kommt man oft mit Klimawandel aber wie hoch ist der Anteil überhaupt an dem Elend.
Nicht eher die sinnlose Bebauung ohne auch nur Abstriche zu machen ?
-
-
Und doch sind die Zahlen gewaltig ....https://www.beyondsurfing.com/pool-statistik…111.421%20Pools.
Über 2 Millionen Private Pools und die Verdunstung ist enorm.
-
Niedersachsen Umweltminister will Brauchwasser Verbrauch regulieren. Mehr Verbrauch soll überproportional mehr kosten. Die Änderung des Gesetz betrifft Trinkwasser und den Hochwasserschutz.
Hintergrund ist, natürlich die Klimawandel Sache, so haben wir lt. dem Herrn folgendes Problem das es dadurch zu viel und auch gleichzeitig zu wenig Wasser gibt. Quelle Apollo NewsSo lange gefühlt jedes dritte Haus ein Pool hat mit 6 - 20000 Liter Wasser sollte man nicht alle über ein Kamm schieben.
-
-
Ich habe da ja kein Plan von, aber macht ein 2,7 Kwh Speicher überhaupt Sinn? Ohne Stromerzeugung beinhaltet der Speicher ganze 90 Cent Strom, oder übersehe ich da was?
Ich meine wenn jetzt mal ein Tag absolut kein Strom erzeugt wird mangels Sonne, dann hat man 90 Cent Strom und das in einer Batterie die wie viel kostet? ab wann hat sich der Akku rentiert?
Schwierig zu beantworten.
Du hast ja ein Smartmeter das dein Verbrauch überwacht und die Leistung am Akku frei gibt je nach Abnahme.
Grundsätzlich ist gedacht die Grundlast und auch Last raus zu lassen bis zum Maximum von 800 Watt was der Akku abgeben darf.
Die Pufferbatterie hat den Vorteil hier mit bis zu 2000 Watt rein zu gehen aber nur 800.Watt abzugeben.
Bei sehr gutem Wetter würde ich eine Einnahme von 10 kWh mit den 2000 Watt Platten locker sehen.
Ich bin ja reduziert schon bei einem Schnitt von 7 kWh.
Hier eine genau Rechnung aufzumachen ob und wann sich der Akku lohnt für 1000.Euro ist je nach Situation schwierig.
Wie hoch ist die Grundlast die man abdeckt gerade in der Nacht.
Wie hoch die Einnahme der Leistung da abhängig von der Lage ?
Wie hoch ist Strompreis der eingespart wird ?
Man kann natürlich nicht sagen ich spar 90 Cent am Tag.
Das können mehr sein wenn man den Akku z.B. beim Mittagessen machen entleert der bis 12 Uhr voll war aber bis abends wieder geladen ist.
Kann aber auch aufgrund bescheidenen Wetter nix bringen da nicht geladen wird da es nur für die Grundlast reicht.
Hauptproblem derzeit für mich .... wohin mit dem Teil das alles versichert ist wenn er brennen würde.
Er sollte ins freie aber ob ich UV - Strahlung oder kälte im Winter gut finden sollte für den Akku da bin ich mir nicht sicher.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-