Beiträge von Alex27289

April 2025 - Nie wieder lange Weile - schenken euch 15.000 Computerspiele - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich

    Hi Alex,

    Danke für deine Antwort.

    Es ist ein original Radio vom Hersteller. Die genaue Bezeichnung kann ich nicht sagen. Es hat zumindest ein Touch-Display und es klappt auf, wenn man eine CD einlegen will. Vielleicht hilft auch noch, dass auch vom Navi keine Ansagen mehr kommen. So sieht es aus:

    image.png

    Alles klar das klassische MMCS mit Rockford Fosgate - da wird wohl der Verstärker unter dem Vordersitz die Grätsche gemacht haben und quittiert nun seinen Dienst. Meine Empfehlung: bestelle dir einen gebrauchten Verstärker bei einem Händler mit Rückgabemöglichkeit, da kannst du testen ob es wirklich am Verstärker liegt (wird es zu 99%).

    Vorab am besten noch mal mit einem Tester auslesen, es dürfte ein CanBus-Fehler hinterlegt sein, dass keine Kommunikation zum Verstärker vorliegt.

    LG Alex

    Gib dem Ganzen mal ein paar Tage/Wochen, die Federn setzen sich noch.

    Leider hat sich gezeigt dass gerade beim Lancer die Federn nicht so super tief kommen. Wenn man nach deiner Nummer von H&R sucht, findet man auch 40/40, 40/30 oder sogar 35/35...

    LG Alex

    Moin,

    das ist mit Tieferlegungsfedern beim kleinen Motor leider normal, dass er hinten tiefer aussieht als vorn - das war aber mit den Serienfedern schon so :nick ich musste meinen vorn 55mm und hinten 40mm per Gewinde tiefer legen, dass Radmitte bis Kante Radhaus vorn und hinten gleich ist.

    bzgl. Sturz kannst du höchstens versuchen über das Spiel der beiden Achsschenkelschrauben und oben der Domlagerschrauben das Rad gerade oder etwas in den negativen Sturz zu bekommen. Ansonsten hast du wohl keine Chance.

    LG Alex

    Dann mal Lampen aus den Sockeln raus und an den Sockeln die Spannung messen, ob und was da ankommt. Ich hatte an einem Anhänger erst einen defekten Lampensockel warum es nicht geleuchtet hat.

    Sichtkontrolle der Sicherungen oder alle brav rausgenommen und durchgemessen? Denn wenn die Seitenspiegelverstellung auch nicht geht, muss es fast eine Sicherung sein... Motorraum oder Innenraum

    LG Alex

    Mietwerkstatt, einige Drahtbürsten oder Akkuschrauber mit Drahtbürste, Rostumwandler (zB Brunox), Rostschutzgrundierung, Lack & Unterbodenschutz...

    In der Reihenfolge nach Herstellerangaben anwenden :nick hab ich auch erst durch mit den Achskörpern.

    LG Alex

    14,3mm Innendurchmesser, Außendurchmesser zw. 19mm & 24mm je nach Hersteller, Dicke 1.5mm bis 2.2mm auch je nach Hersteller:

    Klick mich

    Da tut es ein normaler Kupferring den man überall in den Maßen bekommt, ich habe eine Dichtung auch schon mehrfach ohne Probleme verwendet.

    LG Alex

    Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet:

    Frage: Fahren bis er kaputt ist? - Antwort davor: würde den Lancer gern behalten, da er keinen Rost hat

    -> also: Schaftdichtungen kaufen, alles zerlegen und mit Neuteilen zusammenbauen

    LG Alex

    Ich frag jetzt einfach mal unverbindlich in die Runde.

    Hat noch wer so einen Tacho im Angebot? 10 Jahre später sollte sich der Hype ja gelegt haben :TT und ich habe mir die Thematik gerade erst vollständig durchgelesen und muss sagen "schon geil so ein bunter Tacho" - im Vergleich zum roten.

    Wäre toll wenn mir dabei wer behilflich wäre das umzusetzen.

    :win5

    Kommt ja auch drauf an ob Diesel oder Benziner, fürn Benziner müsste es die Teilenummer 8100C351 sein.

    Zb hier habe ich meinen gekauft:

    https://www.autoparts24.eu/mitsubishi-asx-ga-w-2009/tachometer-drehzahlmesser/1/

    LG Alex

    Wenn man die Suche bemüht (Google und Forum) kommt man dahinter dass P2002 nicht "Widerstand zu gering" ist, sondern "Wirkungsgrad zu gering". Kann es sein dass dein DPF einfach zu ist und er eine Zwangsregeneration braucht?

    aus anderen Threads findet man neben Druckdose selbst auch, dass es der Stecker (Kontaktpins) sein kann oder die Schläuche. Ein anderer hatte eine defekte Einspritzdüse die ihm den DPF zugesetzt hat.

    LG Alex

    Wie es der ein oder andere evtl. schon quer gelesen hat: der 4B10 ist ausgezogen und ein 4B12 hat sich im Motorraum breit gemacht - in dem Zug kam auch gleich Achskörper und Querlenker vorn mit rein.

    Link zum Umbaubericht

    Zum Frühjahr wird dann das K-Sport durch ein neues ersetzt, es war dann >200tkm verbaut und auch Sommer wie Winter inkl. verschiedenster Rennstrecken im Einsatz. Dazu kommt hinten auch noch die Outlanderbremse drauf, habe jetzt rausgefunden wie dies einfach mit OEM-Teilen umzusetzen ist.

    Ansonsten läuft und fährt er weiterhin Tiptop - als nächstes steht Heckklappe & Lack auf dem Programm

    LG Alex

    Du kannst die Steuerkette relativ einfach prüfen, dazu gibt es hier im Forum eine Anleitung. 1.8er mit 143PS kann sich die Steuerkette längen und ggfs. überspringen. das würde ich hier auf jeden Fall prüfen: rechtes Vorderrad runter, KW auf OT drehen, Ventildeckel runter und schauen wo die Linien an den NW stehen, sie müssen parallel mit der Dichtfläche des Ventildeckels stehen

    wozu die 4B1X Motoren auch mal gerne neigen: absaufen. Warum auch immer hat er dann keine Kompression für die Zeit bis der ganz Sprit usw verdampft ist, kam auch schon paar mal bei mir vor

    LG Alex

    Hast du denn beim Sägen mal LTFT, STFT & die Lambdasonden ausgelesen? Darüber ließe sich zumindest mal eingrenzen ob es Falschluft oder defekt Einspritzdüse sein könnte.

    Ventildeckeldichtung und alle Schläuche an dieser sowie Saugrohr usw. sind alle dicht? Wenn der Bremsenreinigertest negativ ist, dann ist es eher ein Spritproblem.

    LG Alex

    Kleiner Zwischenstand nach ~5 Wochen und knapp 1000km:

    - auf beiden Seiten habe ich nochmal die Achsschenkel getauscht, in beiden gebrauchten Achsschenkeln haben die Radlager Geräusche gemacht.

    - der quietschende Keilriemen hatte 2 Gründe: 1. alle neuen Umlenk-/Spannrollen hatten nach nicht mal 200km deutliches Spiel. 2. ich hatte tatsächlich Servo-Öl drauf gekleckert. Mit neuen Rollen eines anderen Herstellers und neuem Riemen ist es jetzt seit >800km quietschfrei.

    Ansonsten läuft alles fehlerfrei, ich freue mich bei jeder Fahrt über das Mehr an Hubraum und folglich Drehmoment. Was mir nur aufgefallen ist: Die Öltemperatur ist beim 4B12 deutlich höher - bei 120km/h und 0°C Außentemperatur komme ich schon auf über 100°C am Öl, beim 4B10 war ich da um 90°C.

    LG Alex

    Moin,

    lustig dass man die Stoßstange besser über Google findet als auf deren Seite :lool

    Front & Heck

    die verlinkten Seitenschweller sind die passenden zu den von mir verlinkten Stoßstangen :nick

    Kennzeichen vorn könnte man sich auch ein Leichtkraftrad-Kennzeichen holen, das passt dann perfekt zwischen Scheinwerfer und Nebler - siehe mein Lancer

    Die Heckstoßstange hat bei der Heckklappe 2 Schrauben, im Radlauf je Seite eine Schraube und unten Klipse - wenn die Raus sind ist sie oben beim Radlauf nur noch gesteckt. Kennzeichen bei der EVO-Look bleibt an gleicher Stelle.

    Aus welcher Ecke DEs kommst du denn?

    LG Alex