So wie sich die Geschichte las, fiel mir das Problem mit den verkokten Einspritzdüsen, bei Ford Transit und Mercedes Sprinter, ein. Durch das verkoken haben die Einspritzdüsen einseitig auf den Kolben gespritzt mit mortz Druck. Daraufhin hat sich dann ein Loch im Kolben reingebrannt. Durch das Loch hat der Motor dann das Öl hochgezogen und mitverbrannt. Das hat dazu geführt das man den Motor aufeinmal hochgedreht hat und sich sogar nicht mehr abstellen lies, bis er durch fehlende Schmierung dann der Kolben komplett versagt hat und sich dann festgesetzt hat. Motorschaden....
Ob ich das jetzt alles richtig wiedergegeben habe, kann ich nicht bestätigen. Jedenfalls, falls interesse besteht, einfach mal Suche bei Googel nachfragen. Ford Transit Bj. 2010 Motorschaden.
Damals gab es eine Charge von Einspritzdüsen die eben überall bei Dieselmotoren zu der Zeit verbaut wurden und das Problem verursachten. Ich nehme an das der Outlander hier in der EU gebaut wurde.
Könnte mir gut vorstellen das das bei deinem Outlander ähnlicher Fall wäre.....man müsste das mal mit ner Kamera im Brennraum betrachten. Und auch mal ein Drucktest der Zylinder durchführen.
Für mich würde das Hochtouren erklären über eine gewisse Drehzahl. Darunter geht der Diesel ins Öl. Wieder drüber bekommst du ein Gemisch aus Öl und Diesel hochgezogen was Ihn weiter hochtreibt usw.....