Beiträge von Dausel

Gewinnrunde Juni 2025 - Digitaler Reisebegleiter - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Mitsubishi Elbetreffen 2025 - 20 Years of Evolution am 18.06.2025 bis 22.06.2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich

    wie bei allen anderen Kisten und Karren wie auch Eimern auch.

    Macht dir das Spaß? Ich finde es unangebracht. Aber fahre du ruhig weiter mit deinen Kisten, Karren oder Eimern, sagt einiges über deine Wertschätzung aus.

    Dausel , besorg dir das Werkstatthandbuch, Hinweise dazu gibt es in diesem Form, einfach einmal die Suche nutzen. Das wäre übrigens das Erste was ich machen würde, bevor ich Arbeiten an einem Fahrzeug ausführe, die über einfache Dinge hinweg gehen.
    Ich habe noch eine Frage zur Leerlaufdrehzahl. Gibt es da Auffälligkeiten? Ist sie zu niedrig, unruhig oder geht er im Lauf der Warmlaufphase auch einmal einfach so aus? Funktioniert die Leerlaufdrehzahlerhöhung im Kaltlauf?

    Leerlaufdrehzahlerhöhung funktioniert (+ ca. 200).
    Im Leerlauf hält er ansonsten eine Drehzahl von ca. 800 Umdrehungen.
    Er geht gelegentlich direkt nach Anmachen wieder aus.

    Bezüglich des Werkstatthandbuches... In einer Explosionszeichnung habe ich mir die Hochdruckpumpe bereits angeguckt, kann aber nichts zu den Mikrofiltern finden. An der vermuteten Stelle sind lediglich O- Ringe etc. abgebildet, aber nichts was einen Filter meinen könnte.

    "Wieso hat es denn anfangs geklappt?"

    Weil die HDPumpe noch genug Restsprit hatte und zu wenig durch die Filter/Siebe nachkommt.

    Bei manch Dieseln sind auch vor der Pumpe in den Leitungen Siebeinsätze. Das wird bei der Kiste auch so sein.

    Wo sitzen denn die Mikrofilter an der Hochdruckpumpe?

    Den Einspritzdruck konnte die Werkstatt, bei der ich bislang war, nicht messen. Die Mitsubishi Werkstätten, die ich angefragt habe, haben noch keine Rückmeldung gegeben.

    Bis auf die Filter an der Hochdruckpumpe wurden alle gereinigt/ ausgetauscht.
    Wo würde sich denn eine solche Wasserblase bilden? Ich kann leider nicht ausschließen, dass ein Vorbesitzer versehentlich E10 getankt hat.
    Ich habe gerade mal den Luftmassensensor mit Kontaktspray behandelt. Daraufhin ließ er sich dann Problemlos bis 6000 im Leerlauf drehen. Motor war zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz auf Betriebstemperatur, lief aber schon einige Minuten. Als ich dann gedacht habe endlich den Fehler behoben zu haben und auf eine kurze Testfahrt gehen wollte viel mir bei der ersten Beschleunigung bereits auf, dass er wieder bei kurz vor 4000 Umdrehungen dicht macht. Als ich wieder zurück war und erneut getestet habe, ob er im Stand noch hochdreht (Vermutung war, ob es mit Last zusammenhängt) musste ich feststellen, dass er wieder genau die selben Symptome, wie vorher hat.
    Wieso hat es denn anfangs geklappt?

    Ich hatte zum testen einfach einen Lappen in den Auspuff geschoben. Der wurde nicht rausgeblasen(im Stand beim Gasgeben) Dann den Flansch am Kat geöffnet und schon kam das Innenleben entgegengebroselt.

    Den Test habe ich, wie beschrieben durchgeführt, wie erwartet wurde der Lappen aus dem Auspuff herausgeblasen. In Kombination mit einer bestandenen HU (Abgasuntersuchung) aus letztem Winter würde ich den Kat ausschließen.

    Hochdruckpumpe oder eine Blockierung der Benzinversorgung...
    Ich werde mal die nächstliegende Mitsubishi Werkstatt anfragen, ob diese die Hochdruckpumpe testen kann und wie teuer das werden soll.
    Gegen Verschmutzungen würde ich es mal mit einem Aditiv versuchen, vielleicht klappt das.

    Die Benzinpumpe im Tank habe ich erneuern lassen. Leider konnten wir aber die Hochdruckpumpe nicht testen, weil die Gerätschaften nicht vorhanden sind. Weitere Fehlermeldungen gibt es nicht. Der Tipp mit dem Luftschlauch ist gut, aber das kann ich soweit ausschließen (werde das aber nochmal überprüfen).

    Guten Tag, ich fahre jetzt seit einigen Jahren einen Mitsubishi Pajero Pinin 2.0 GDI und habe erneut einen Fehler, auf welchen ich keine Antwort habe. Wenn ich eine gewisse Drehzahl erreiche riegelt der Wagen ab. Die Drehzahl ist je nach Gang leicht unterschiedlich (3 Gang ca. 3700, 4 Gang ca. 3500, 5 Gang ca. 4000). Ich habe bereits überprüft/ erneuert:
    - den Fuel Rail Pressure Sensor
    - die Spritpumpte
    -die Drosselklappe
    - das Motorsteuergerät
    - die Zündkerzen und Spulen
    Nun weiß ich nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Meine Werkstatt weiß leider auch nicht mehr weiter.