Beiträge von JPH
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
Einige Sicherheitsupdates bzw. Fehlerkorrekturen müssen installiert werden.
Alle Änderungen können für die Version 6.0 hier nachgelesen werden.
-
-
Die von Dir angesprochene Software hat unser Outlander PHEV vor 1,5 Jahren tatsächlich bekommen. Ein Teil dieser Software ist, dass „künstliche“ altern des Akkus zu verlangsamen.
Bei unserem Ende 2021 neu gekauften Eclipse Cross Hybrid ist mir bisher kein großer oder abnormer Unterschied der Reichweite aufgefallen. Ob es da ein Software Update gibt, ist mir nicht bekannt.
Dein Händler kann allerdings die Akkukapazität in Zahlen messen. -
Das deckt sich in etwa mit unseren Erfahrungen.
Das System lässt einen Rest oder eine gewisse Kapazität im Akku, damit der Hybrid funktioniert und auch z.B. beim Überholen oder Bergauffahrten genügend Power hat. 😊
-
Alles Gute zum Geburtstag 🎁🎊🎂🎉🎈
-
Sind denn originale Felgen verbaut oder Zubehörfelgen mit einer falschen Einpresstiefe (ET)?
-
Vielleicht war da auch nur ein anderes Endrohr bzw. eine Endrohrblende montiert und kein anderer Schalldämpfer.
-
Wir haben in den letzten Jahren, seitdem wir die beiden PHEV‘s haben auch noch nie Chademo geladen, wir waren ja noch nicht mal an einer öffentlichen Ladesäule! Von daher sind uns persönlich die Anschlüsse auch absolut zweitrangig bei einem PHEV.
Ich würde schätzen, dass wir alles in allem 75-80% rein elektrisch unterwegs sind, tanken den Outlander (Urlaub mal ausgenommen) oftmals nur, weil er uns dazu auffordert.
Geladen wird beim Arbeitgeber gegen Selbstkosten und zuhause dank PV inklusive Speicher in den sonnenreichen Monaten ziemlich günstig.
-
onlinetk hab in der Mittagspause den Tyron mal in der günstigen Ausstattung „Life“ ohne Sonderausstattung in der Grundfarbe mit 17“ Rädern und ohne Allrad als PHEV konfiguriert und komme da auf über 53000€.
Ausstattungsbereinigt und dem Outlander angepasst, wird da ein komplett anderer Preis stehen.
Vielleicht haut Mitsubishi auch so mortz Prozente wie beim Eclipse Cross Hybrid raus!? 😊
-
Toyota ist in Sachen Hybrid schon sehr lange, sehr weit vorne mit dabei!
Am Rande, hatten wir vor unserem Outlander PHEV einen Subaru Levorg 1.6 DIT Turbo mit CVT Getriebe und wir sind den Wagen, gerade mit dem Getriebe sehr gerne gefahren. -
Dieses grau/blau wie auf der Homepage oder bei der Präsentation gezeigt, ist nicht so mein Geschmack.
In z.B. Weiß oder auch komplett schwarz mit dunklen Felgen, gefällt mir der Outlander schon recht gut. 😊
-
Wie können einige Händler schon die endgültigen Verkaufspreise und Finanzierungsangebote für den neuen Outlander an die Endkunden offerieren?
-
Ist bei unseren am Kofferraum auch so!
Wir haben festgestellt, wenn man den Handsender, hinter dem Auto in Fahrtrichtung stehend, im linken Bereich des Kennzeichen hat, funktioniert es. 😊 -
-
Alles Gute zum Geburtstag 😊
-
Wir haben eine PV- Anlage mit ebenfalls um die 10KWp, Q-Cells Module, RCT Power Storage 10 WR, RCT Power Battery 11,5 und ABL Wallbox.
Unser kompletter Zählerschrank wurde erneuert, der ursprüngliche Zählerschrank dient jetzt als Unterverteilung. Die komplette Technik befindet sich im Keller in einem Flur und stört dort absolut nicht.
Die Wallbox ist im Doppelcarport montiert. In der Garage ist eine Starkstromsteckdose, hier könnte man eine weitere Wallbox anschließen. Zur Zeit nutze ich in der Garage das mitgelieferte Mitsubishi Ladegerät. Die Garage ist separat abgesichert und es gibt dort außer Licht, keine weiteren Verbraucher, wenn das Auto lädt.
Ja, im Winter kommt halt nicht viel runter, Dezember und Januar sind ganz mies. Von April bis Oktober fahren wir im Umkreis und zur Arbeit fast ausschließlich mit Strom vom eigenen Dach.
Die Anlage läuft problemlos und wir sind zufrieden.
Mal schauen ob wir einen unserer beiden PHEV mal gegen einen Vollstromer fürs Ort, als Pendlerfahrzeug oder für Tagesausflüge abgeben.
-
Wir haben bereits eine PV- Anlage samt Wallbox und Speicher.
Unser RCT WR hat 10KW Ausgangsleistung und die brauchen wir, wenn noch einer unserer PHEV am Netz hängt, tatsächlich häufiger.
Dein Huawei WR hat eine Ausgangsleistung von 8KW oder?
Ein Bekannter von mir hat auch alle Komponenten von Huawei, kann aber nicht sagen ob es genau gleiche Komponente sind und er hat jetzt schon mehrfach erwähnt, dass der WR extrem heiß wird und sich sogar der ganze Raum aufheizt.
-
-
Mit dem „kleinen“ Spacestar, vielleicht noch als Handschalter und dementsprechendem Drehzahlniveau, mit mehreren Personen an Board und mit Gepäck für eine längere Strecke auf der Autobahn oder im bergigen Land unterwegs zu sein, darauf hätte ich keine Lust! Das ist dann für „mich“ das falsche Fahrzeug, weil ich keinen Spaß daran hätte, den Wagen dauerhaft zu quälen.
-
Wir sollten schon in etwa der gleichen Fahrzeugklasse, Antrieb und ähnlicher Ausstattung bleiben, alles andere hinkt!
-
Wir haben einen 2024er Space Star Select+ CVT Automatik im Fuhrpark und ja, ich sitze in Outlander PHEV oder Eclipse Cross Hybrid angenehmer und die Autos fahren gediegener aber bei der hier genannten Strecke passt der Space Star und er ist „günstig“.
Dank der Automatik dreht der Motor auch bei 100/110 Km/h angenehm niedrig, was mir sehr wichtig wäre.
Das Lenkrad ist sogar 1zu1 das gleiche wie im Eclipse Cross.