Nein, soweit mir bekannt ist nicht. es wird nur einmal Jährlich aktualiesiert.
Beiträge von Miecross
März 2025 - Sakura 1 / Japan 2 - Paket - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
-
-
Ich habe letztens noch eine interessante Bemerkung gemacht. Ich stellte mein Fahrzeug mit--- ab, also mit 0 Kilometer elektrische Reichweite.
Ich lass jetzt im Winter mit 20 Minuten Vorklimatisieren ( Heizen ) auf meiner Arbeitsstelle. Als ich dann nach der Arbeit ins Fahrzeug einstieg
war es warm, womit ich bei dem Akkustand am Morgen beim abstellen überhaupt nicht gerechnet hatte. Er nimmt also die Energie zum Vorheizen aus dem Pufferspeicher der Fahrbatterie. Die Akkuanzeige war auch komplett leer, also kein blaues Feld mehr zu sehen.
Daraufhin fuhr ich den EC dann im Charge Modus, um die Batterie nicht so tief entladen zu lassen. Schon nach ca. einem Kilometer war die Anzeige wieder mit einem blauen minimum gefüllt.
-
Hi, ok wenns nicht besser geht dann so, aber es geht wenigstens ohne ständig die Scheinwerfer mitzureinigen, Danke für eure Kommentare.
LG Miecross
-
Hallo, gibt es für mein Problem eine Lösung ?
Wenn man mit eingeschaltetem Licht unterwegs ist, und die Windschutzscheibe mit Wasser reinigen möchte, ( was im Winterhalbjahr doch des öffteren vorkommt )
werden immer die Scheinwerfer mit Wasser mitgereinigt. Das finde ich übertrieben, es verbraucht, meiner Meinung nach, unnötig viel Wasser, bei dem doch recht kleinen Vorratsbehälter. Ich habe ausserdem festgestellt, das nach dem Sprühen auf die Scheinwerfer sehr viel Schaum auf diesen bleibt, was sicherlich nicht für eine klare Sicht zuträglich ist.
Gibt es eine Möglichkeit das Wischwasser der Scheinwerfer abzustellen, bzw. es nicht immer mitlaufen zu lassen.
Bei meinem Kollegen, der einen VW Golf fährt, ist es z.b. so, das erst bei jedem vierten Windschutzscheiben reinigen die Scheinwerfer mitgereinigt werden. das finde ich so sehr gut !
Danke für Konstruktive Lösungsvorschläge
Gruß Miecross
-
@ ColtHybrid, danke für den Eintrag und die Bestätigung, auch bei mir hat es letztens wieder nach der Metode sehr gut geklappt.
Gruß Miecross
-
Moin,
@ metal10, Rückfahrkammera: da habe ich noch nichts negatives festgestellt
Tankdeckel: öffnet nach einmaligem drücken und ein paar Sekunden warten.
Sitzhöhenverstellung: darf sich nicht von alleine runterstellen. Da liegt wohl eine Fehlfunktion vor.
Knacken beim Manövrieren: das habe ich letztens auch schon mal bemerkt, aber nur beim komplett eingeschlagenen Lenkrad, und nur Morgens nach Standzeit über Nacht, und nicht regelmäßig.
-
Hallo zusammen,
ich fahre aus Überzeugung seit Jahren Ganzjahresreifen, ( wohne im Norddeutschen Flachland )
Goodjear Vector 4Seasons Gen-3 in 225 55 R18
Ich habe mit diesen Reifen ( die habe ich auch schon auf meinen beiden letzten Fahrzeugen gefahren ) nur gute Erfahrungen gemacht.
-
Den AA-Wireless kann ich auch sehr empfehlen, Er läuft bei mir seit Monaten sehr zuverlässig, und er ist günstiger geworden ich hab noch 80€ dafür bezahlt.
-
Hallo, ich möchte keinen neuen Thred aufmachen, da es sich um ein ähnliches Thema handelt, was mich schon seit einigen Monaten beschäftigt.
Ich bin mit dem Heckwischer am EC nicht zufrieden, und zwar genau um das kleine Wischerfeld. An dem Fahrzeug was ich vor dem EC hatte habe ich einen
anderen Wischerarm montiert, von einer ganz anderen Marke. Dies hatte ich auch beim EC vor, aber leider gibt es keinen Wischerarm der von der Größe auf die Motoraufnahme passt. Ich habe dazu viele Ersatzteilhändler kontaktiert, und bin hier bei Hamburg sogar zu einen sehr großen Schrotthändler gefahren.
Also besorgte ich mir einfach das Wischerblatt was ich mir schon als ideale länge für den EC gedacht hatte. Es ist das Bosch Rear H 402. Es hat eine Länge von 400 mm. Also um einiges länger als das Originale Wischerblatt.
Nun gibt es ein kleines Problem bei diesem neuen Wischerblatt, der mittlere runde Aufnahmesteg ist kleiner als beim Original, aber der Wischerblattarm ist minimal größer ( dicker) als das Original. Bei der Montage muß man den Wischerblattarm etwas in die Aufnahme drücken, und gerade zur Scheibe ausrichten, fertig. Der Wischer wird also nicht mehr durch den mittleren Steg gehalten, sondern durch seine minimal dickere Größe.
Ich war erst sehr skeptisch, hab mir den Originalen Wischer sogar in den Kofferaum gelegt, aber völlig unbegründet. ich hab den Wischerbetrieb jetzt einige Wochen getestet, er läuft super, wie das Original. Man hört beim Wischen kein Rubbern, und der Motor läuft keinesfalls angestrengt, halt so wie immer.
Also wer bei seinem EC ein vergrößertes Wischerfeld haben möchte, dem kann ich diese preiswerte, aber sehr efektive Umrüstung nur empfehlen. Zumal man ja jederzeit den originalen Wischer wieder montieren kann. Ich freue mich jetzt jedenfalls immer wenn ich den Heckwischer betätige und ein fernünftig großes Wischerfeld habe.
LG Stefan
-
Hallo Hein 64,
Die Brodit Halterung ist nicht Preiswert, weil sie auch aus zwei Teilen besteht, ist aber sehr soliede und gut wenn man sein Fahrzeug lange fahren will.
Ich hatte zwei Aktive Halterungen ( für Fahrer und Beifahrerseite ) an meinem alten Fahrzeug, diese funkionierte 6 Jahre sehr zuverlässig.
Auf der Fahrerseite habe ich in meinem EC eine Halterung im linken Lüftungsgitter ( ich bin Linkshänder ) von der Firma Lisen.
Auf der Beifahrerseite eine Saugnapfhalterung von der Firma VANMASS.
Beide Halterungen kann ich sehr weiterempfehlen, da sie sehr gut Funktionieren und halten.
Gruß Miecross
-
Hallo, also wir fahren unseren Eclipse Cross PHEV jetzt seit 17 Monaten und sind sehr Glücklich mit ihm. Wir fahren ihn in der zweit höchsten Ausstattung, also ohne Headup Display, Glasdach und Ledersitze. Wir haben uns für diese Ausstattungsvariante entschieden, weil wir nicht wieder ein Glasdach haben wollten. Wir brauchten es bei unserem letzten Fahrzeug sehr wenig, und es ist vor allem auch leiser im Fahrzeug, was uns sehr wichtig war.
Bei einer Arbeitsstrecke von 55 km mußt du höchstwarscheinlich immer auf der Arbeit und zu Hause laden.
Ich fahre inzwischen Strecken über 70 km/h Geschwindigkeit immer mit Benzin, da er mir sonst zu viel Strom verbraucht.
Auf Langstrecke fahren wir nur auf Save, und dann liegt der Verbrauch je nach Jahreszeit und Gepäckvolumen bei ca. 7,5-8 Liter.
Wenn du auch an den Kauf eines Neuwagen denkst, sieh dir doch auch mal den Wey 03 an, den finde ich persönlich auch sehr interessant.
-
@ Profeus hallo, das sehe ich etwas anders, wenn du einen Neuwagen hast wirst du in der Garantiezeit sicher zur Inspektion fahren, sonst verlierst du ja deine Garantie. Danach mag das stimmen. Aber es sind natürlich, gerade in den letzten 5 Jahren, die Preise auch bei Inspektionen explodiert.
Ausserdem lassen viele Automobilfirmen sich die längeren Garantiezeiten über die hohen Inspektionskosten so rückvergüten.
-
@ Fichtenyeti wieso hat man nur 1 Liter Öl bei dir erneuert ?
Also bei mir hat man 4,4 Liter erneuert zum Liter Preis von 19,23 €
-
Als mein Eclipse Cross PHEV letztens in der Werkstatt war, gab ich mit in Auftrag die schwer gängigen Heckklappendämpfer auf Kulanz zu tauschen.
Man machte erst etwas rum, hatte von einem kostenfreien Tausch angeblich noch nichts gehört, tauschte diese dann aber ohneweiteres aus.
Die Heckklappe geht jetzt merklich besser auf und zu. Beim zumachen fällt sie wesentlich leichter ins Schloß, ohne viel Druck.
-
Nachdem mein Eclipse letztens in der Werkstatt war, und ich das Problem mit der Vorklimatiesierung ansprach, und sie nach einem Test keinerlei Fehler festgestellt haben, funktioniert alles super so wie es soll. Ich kann jetzt sogar Vorklimatiesieren wenn der Akku deutlich unter halb voll ist.
@ Galant2003 Mit den E Fahrzeugen hast du recht ( brutto/netto ) aber ich finde man hätte es dann software mäßig beim Eclipse auch so regeln/einstellen können das er wenn er anfängt mit dem Motor nachzuladen in der Anzeige auf null ist. Ok, das ist Meckern auf hohem nievou, und wir fahren ja nur eine Mittelklasse. Also akzeptiere ich das mal so.
-
Hallo Galant 2003,
Probleme mit der Vorklimatisierung habe ich auch, aber nur ab und zu. Mitsubishi konnte keinen Fehler finden !
Also ganz wichtig ist, das die Batterie mindestens halb voll sein muß, bei nidrigerem Batteriestand funktioniert nichts.
Wenn man von einem gesunden Batteriemanagement ausgeht dann hat man ja nur einen sehr kleinen Bereich von ca. 30%.
Wenn man die Batterie voll lädt, also direkt bevor man Abfährt, hat man 50%.
( Mir ist immer noch nicht klar warum Mitsubishi die Battierie nicht weiter als ca. 27 % entleeren läßt, danach sringt der Motor an und hält den Batteriestand konstand bei diesem Stand.) Reine e Fahrzeuge kann man doch auch bis auf null leerfahren, und es würde völlig ausreichen wenn man das Laden bei ca. 10 % beginnen würde.
Das mit der öffennen Tür ist mir auch noch nicht aufgefallen, aber Danke für den Tipp.
Man kann auch sehr gut das Fahrzeug an der Wallbox laden, und dann direkt Vorklimatisieren. Ich bin da aber noch am testen ob auch beides zu gleicher Zeit laufen kann. Habs bisher immer nacheinander laufen lassen.
Lieben Gruß Stefan
-
Hallo ralf1210,
Ich wohne im Flachland, in einer Großstadt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn ich mit B0 fahre, und die Rekuperation zum bremsen nehme( nur im Städtischen Bereich ) sich die Reichweite vergrößert. Dies mache ich aber meistens auch nur wenn ich alleine fahre, sonst in D.
-
Hallo, mir war nicht bekannt das es schon einen Thread zu diesem Thema gibt, und sogar mit schon sehr vielen Einträgen.
Vielleicht kann man beide zusammenlegen !
So, ich hatte dann auch Ende November hier in Hamburg meine erste 1. Jahres Inspektion.
Die Inspektionskosten 481€
Mitsubishi Vertragspartner
Ich denke für eine Großstadt wie Hamburg geht das noch so gerade.
Es wurden gemacht: Ölwechsel mit Filter, allgemeine Durchsicht, Batterietest/Kapazietätsprüfung
-
Hallo an alle Forum-leser die schon eine Inspektion bei ihrem Eclipse Cross gemacht haben.
Im Spätherbst steht bei mir die Erst-1Jahres Inspektion an, und ich wollte mal fragen was ihr bei eurer Erstinspektion für kosten gehabt habt.
Wir können hier dann ja eine Witerführende Liste machen, wo auch weitere Inspektionen aufgeführt werden.
Also führt doch vielleicht zu den Kosten noch Monat und Jahr der Inspektion bei,um welche Inspektion es sich handelt- also erst, zweit usw. und die Stadt oder Region in der ihr die Inspektion machen lassen habt.
LG Miecross
-
Hallo ich habe mir ein 7m langes Typ 2, einphasiges Ladekabel gleich zu Anfang gekauft. Einphasig da der Eclipse Cross AC seitig nur 3.6 kw/h läd.
Bei der länge kommst du mit allen Standorten der AC Ladesäule ums Auto klar.
Ich wollte mir noch ein ganz kurzes Spiralkabel kaufen, habe das aber verworfen da ich es einfach nicht bräuchte.
Mein Ladekabel ist ein glattes Kabel, das lässt sich gut am Auto entlang legen.
Um über Chademo zu laden, ( meist Trippel charger an Tankstellen) brauchst du ja kein Kabel.
Noch ein Tipp für Reisen:
Ich habe mir den em2go Lader zugelegt. Das ist eine feine Sache. Er ist im Verhältnis zu anderen Ladern recht preiswert, und bietet fast den gleichen komfort. Das gute zum sogenanten Ladeziegel, der ja in jedem Eclipse Cross beiliegt, ist der das du verschiedenne Anschlusskupplungen hast, Schuko, 16 Amper, 32 Amper etc., somit sehr fleksibel bist, und du kannst auch die Amperstärke regulieren, was sehr gut bei älteren Anschlüssen ist.
LG Miecross