Beiträge von SenseiColt

Gewinnaktion - Adventskalender Reloaded - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.

Abstimmung zum MFF - Auto des Jahres 2024 - alles weitere im Thread zur Abstimmung.

    Frohes neues Jahr an Alle.

    Ich habe ja auch schon etliche Sensoren getauscht. Habe halt immer noch das Kaltstartproblem das er Sägt, sich stabilisiert ohne iwelche Fehlercodes usw.

    Ich habe diese Teile verbaut:

    Ansaugdrucksenor - Bosch

    Lambdasonde vor Kat (NGK) und nach KAT (Bosch), werde die Vorkat eventuell wieder gegen Bosch tauschen. Vorher war das Problem auch schon da.

    Magnetventil MR507781 - Original Mitsubishi

    Komplette Kraftstofffördereinheit - Pierburg + Dichtung

    Kurbelwellensensor - METZGER 0902265 (original Ersatzteil) MR985041 (Logo ist abgeschliffen)

    Nockenwellensensor - METZGER 0902265 (original Ersatzteil) MR985041 (hier bakam ich einen von Magneti Marelli)

    Habe noch die Original Mitsubishi Kurbel/Nockenwellensensoren da. Von außen keinerlei Macken. Eventuell baue ich die wieder ein.

    Zündspulen - NGK 48317

    Zündkerzen - NGK V-Line 96815

    Nockenwellenverstellventil: - Original, Neu

    Dichtung Ansaugkrümmer - Elring

    Drosselklappe - Original, vor 3 Jahren Neu

    Gaspedalpoti - Original Neu vor 3 Jahren

    Einspritzdüsen - Noch die ersten original verbaut (geprüft + gereinigt)

    Kühlmittelsensor - HELLA 6PT009 107-121

    Öldruckschalter/sensor - HELLA 6ZL 003 259-091

    Klopfsensor - Bosch

    Auch bei mir ist es lange das Ausschlussverfahren beim Tauschen, da die Fehlermeldung fehlte. Das einzige, was ich noch nicht getauscht habe, Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker und das PCV Ventil am Ventildeckel. Den hatte ich nur mal mit Bremsenreiniger gereinigt.

    Neu kostet der so 50-70 Euro bei Mitsubishi. Gebraucht kriege ich den viel billiger aber ist dann halt immer nen Risiko.


    Oder die Rückschlagventile von dem Schlauch funktionieren nicht mehr super gut. Kann auch sein.

    Aber ich verdächtige doch ein wenig den Unterdruckschlauch. Reicht ein mini Haarriss wo das Spray nichts macht aber ganz minimal Luft zieht.


    Hab nämlich den Ansaugschlauch mal abgenommen und zum Test das Spray direkt in die Drosselklappe gepsprüht (echt nicht viel) und der reagierte blitzartig.

    Also, mit Lecksucher keinerlei Reaktion im Leerlauf, Ansaugkrümmer regelrecht gebadet, nichts. Die Düsen besprüht, nichts. Den Unterdruckschlauch besprüht, nichts. Weder hörbare noch spürbare Reaktion.

    Im Leerlauf grad war der Long Fuel Trim nun bei + 0,8 %

    Ich werde folgendes tun: den Ansaugdrucksensor erneut tauschen. Diesmal Sensor von NGK. Falls sich da nichts besser/ändert. Geht der zurück. Werde den Anschluss der Drossellklappe besse abdichten da die Gewinde verschlissen sind. Mehr Silikondichtmasse etc..danach Lecksucher. Verdacht am Unterdruckschlauch habe ich etwas. Der ist zumindest nicht teuer falls ders wäre und rasch getauscht.

    Lecksucher von Liqui Moly am Besten?

    Mageres Gemisch hatte ich kürzlich bei einem Nissan Almera Tino. Da war die Regelsonde der Übeltäter. Hatte erst den LMM in Verdacht, aber der war in Ordnung. Hatte aber auch einen Fehlercode ausgeworfen. P0171 war das.

    Beim Colt ist ja der Ansaugdrucksenor verbaut.

    Ansaugkrümmer wäre dann die dritte Option. Hattest du den nicht schon neu abgedichtet?

    Ich habe bereits beide Sonden getauscht.

    Außer der Krümmer hat iwo einen Haarriss. Oder der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Krümmer. Da ich alle elektronischen Bauteile bereits getauscht habe. Also alle Sensoren, Sonden etc...

    Hab mal während der Fahrt einen Tester dran gehabt für live daten. LongTrim Werte in % waren bei 3,9-6,3 %. Das spricht für Mageres Gemisch. Also sehr wahrscheinlich Falschluft. Muss mal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker prüfen und den Ansaugkrümmer genauer mit dem Lecksuchspray von Liquy Moly.

    Es fängt erst an, wenn die Lambdasonde anfängt zu regeln. Also muss entweder was mit der ECU sein oder Drosselklappensteuerung? Wie gesagt. Alles an Elektronischen Teilen ist neu. Außer die ECU. Kann man ohne Software iwie Drosselklappe resetten oder anlernen? Bei Mitsubishi sagte man mir damals schon, die lerne sich von selbst an. Aber eventuell muss ich diese Prozedur erneut machen. Wie gesagt. Bin planlos mittlerweile😅

    Der Sägt ja bis er seine Leerlaufdrehzahl hat nach dem Kaltstart. Auch sägt er nicht sofort. Dauert so 1-2 Minuten. Wenn er anfängt, die Drehzahl dann abzusenken, fängt das Sägen erst ganz leicht an...stabilisiert sich, senkt wieder und Sägt dann wieder nun stârker, stabilisiert sich, dann senkt er wieder, sägt nun sehr stark für 30 Sekunden so...stabilisiert sich dann und lâuft als wâre nie was gewesen. Null Fehlercodes etc...keine Kontrolllampen.

    Habe die Dichtungen des Ansaugkrümmers und Drosselklappe auch neu. Auch von den Einspritzventilen. Die wurden vor 2 Jahren (da hatte ich das Problem schon, zum professionellen Reinigen und Prüfen abgegeben und waren nahezu perfekt so der Prüfer. Lecksucher kann ich mal ausprobieren....immer mit Bremsenreiniger gemacht aber null Reaktion gehabt. Eventuell mit Lecksucher besser. Heute die Nachkatsonde getauscht. Mal sehen ob es sich damit bessert. Weiß echt nemmer weiter. Abgaskrümmer/dichtung wâren sonst die aller letzten Sachen.

    Das habe ich nicht mehr. Dafür rätsle ich noch mit meinem Phänomen, dass die Kontrolllampen angehen und der Motor aus. Bin aber noch nicht dazu gekommen, mich damit zu beschäftigen. der Threadersteller mit dem gleichen Problem ist leider nicht mehr aktiv, daher muss ich ohne seine Erfahrungswerte suchen.

    Nächstes WE gehe ich mal dran.

    Bei mir ist weiterhin das Kaltstart Sägen. Erst startet der normal. Hält etwa 1400 rpm stabil. Wo es anfägt die Drehzahl Stück für Stück zu senken fängt das Sägen leicht an und wird immer stärker mit der Zeit. Er stabilisiert sich von selbst. Ohne jegliche Kontrolleuchte, Fehlercodes usw....was war es am Ende? Hab bis auf die Nachkatsonde und das Motorsteuergerât alles neu. Dichtungstechnisch würde mir nur die Abgaskrümmerdichtung fehlen zu erneuern. Ich habe das Problem seit paar Jahren aber finde null Lösungen mittlerweile.