Erstmal nice
Aber Kat...hmm..eventuell mal freibrennen? Nicht dass der Kat nen Schaden hat.
Erstmal nice
Aber Kat...hmm..eventuell mal freibrennen? Nicht dass der Kat nen Schaden hat.
Wird schon : )
Hab die Sonde nun drinnen, Fehler gelöscht. Autobahn und Landstraße sowie Stadtverkehr gefahren. Nun läuft alles. Keine Motorkontrollleuchte mehr etc.
Die Bosch-Lambda hat es echt abbekommen. Die Keramik sieht angekockelt aus bzw. als wäre sie durchgebrannt an manchen Stellen.
Garantie, wird eingeschickt.
Die NGK Sonde ist etwas kleiner/schmaler als die Bosch. Muss aber ja nix heißen.
Meine Sonde kommt gleich, ich baue diese dann heute ein. Dann merke ich schnell wie es läuft
Ist der Fehler wieder gekommen?
Hahahahaha Herth und Buss ist ja auch Sch....
Naja morgen kommt meine. Dann baue ich sie ein, Fehler löschen lassen und ab auf die Autobahn.
Hoffe, NGK enttäuscht mich nicht, da NGK immer super war bei mir bisher.
Servus, ja Temperaturfühler kann ich bei mir ausschließen hab mit dem auslesegerät geshen das er seine 84° macht so wie es sein soll. Fahre einen lancer 2.0.
Mal gespannt ob wir danach Ruhe haben 😁
Lg
Und? Schon eingebaut?
Hab den Colt Z36 1.5 L mit 109 Ps, aber die Motoren sind sich ja recht ähnlich
Thermostat öffnet bei mir ab ca. 82 °C was auch so sein soll.
Ich vermute stark, dass meine Bosch Lambda, kein Jahr drinn, iwie was hat. Dachte immer Bosch Lambdas sind haltbar ohne Ende.
Willkommen im Club haha
Ich habe auch eine neue Lambda bestellt. Diesmal von NGK/NTK. Mal sehen dann.
Weil Temperatursensor habe ich vor 2 Wochen neu von Hella und da kam kein Problem auf. Erst nachdem ich den Stromstecker der vorderen Lambda abmachte und mit Kontaktreiniger sauber machte, kam der Fehler nach 15 km. Thermostat ist ein neues mit der Wasserpumpe im September rein gemacht worden. Heizen tut er schon nach 5 min wunderbar. Also schließe ich den auch aus.
Bleibt wohl nur noch die Bosch Lambda übrig dass die eventuell nen Schlag weg hat.
LG
Ich habe seit Samstag ein Problem. Ich hatte am Freitag mal den Stecker von der Lambdasonde, welche vor dem Kat sitzt, mit Kontaktreiniger gereinigt. Seitdem läuft mein Auto besser aber es schaltete sich die Kontrollleuchte an und ging nicht weg. Ich war heute bei Mitsubishi des Vertrauens und hab es auslesen lassen. Drinn waren Fehler P0170 und P0125.
Es scheint irgendwas mit der Lambdasonde etc. zu tun zu haben. Es wurde gelöscht, 30 km später kam er wieder. Das Auto läuft, als wäre nix. Keine Symptome etc. .
Lambdasonde habe ich letztes Jahr neu gemacht (Original von Bosch). Sensorik ist auch alles neu sowie Thermostat, Wasserpumpe etc. . Zündspulen, Kerzen etc...sind auch nicht alt sowie Kühlmittelsensor etc auch neu.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Meine Vermutung liegt an der Lambdasonde, dass die irgendwie einen Knacks hat.
MfG
Hab mir die vom Smart geholt. Ist die neuere Version gebraucht für 25 Tacken. Bei Mercedes dann die 4 Kugelbolzen und ein Gummilager ( weil eins fehlt) 12 Tacken. Also
Ja das weiß ich. Es passen beide.
Jedoch lohnt es sich? Hat es Vor- oder Nachteile mit bzw. ohne Abdeckung?
Danke schonmal für eure Tipps
LG
Guten Tag Mitsu Liebhaber
Ich hätte ne Frage,
Der Colt CZ3 hat ja original keine Motorabdeckung oben, jedoch die Halterungen dafür. Ich könnte die Abdeckung (Gebraucht) bekommen für 45 Tacken. Neu kostet die 125€. Die ist vom Lancer 1.5 (baugleicher Motor).
Ist es das Geld wert? Hat die Abdeckung da Vor- oder Nachteile? Vorallem warum die vom Werk aus nicht drauf ist? Ist es ohne besser?
MfG
Nimm bei den NGK Kerzen die V-Line 48. 4 Stück kosten keine 25 Euro und laufen bei meinem Colt (2006, 109 Ps) viel besser als Bosch Doppelplatin die das doppelte kosteten 😂
Hatte auch massig neu. Gaspedal. Drosselklappe. Kühlmittelsensor (den mal Prüfen bzw..wechseln (von Hella 25 Euro), der kann auch Probleme machen....Dichtungen vom Ansaugkrümmer habe ich auch erneuert. MAP Sensor hatte ich auch erneuert (Bosch, NGK oder Hella)...joa wurde zig mal am PC angeschlossen. Gab nichts mit Reset....Anlernen oder sonst was...bei Mitsubishi Testern wohlgemerkt.
Außerdem ist das ein E-Gas. Das ist sowieso bei dem etwas gewöhnungsbedürftig.
Und auch die Schläuche mal prüfen und was auch schnell geht, das PCV Ventil prüfen (Kurbelgehäuseentlüftung) das auch mal mit Bremsenreiniger sauber machen.
LG
Also vom Anlernen weiß ich nichts. Hatte ein ähnliches Problem. 5 Mitsubishi Meister sagten mir, anlernen/Leerlauf anlernen bzw...Steuergerät resetten geht und gibts nicht. Das lernt er sich alles von alleine an.
Probier mal dein Ölsteuerventil sauber zu machen. Ist über der Lichtmaschine. Eine Schraube und mal richtig sauber machen. Und was mir half, alle Massekontakte mal säubern. (Von den Düsen, Nockenwellensensor, Drosselklappe, MAP Sensor, Zündspulen, Batteriepolklemmen mal richtig säubern) Hatte neue Drosselklappe eingebaut usw.....nix.
Zündsystem bin ich komplett auf NGK umgestiegen (Spulen und Kerzen) bei mir half es dann am meisten, das Ölsteuerventil richtig zu säubern.
LG
Alles anzeigenAlso das sind 50ml auf 1000km, das ist völlig vernachlässigbar und kann auch über die Kurbelgehäuseentlüftung verbraucht werden.
Da müsste dann die Viskosität erhöht werden (zB mit 5W50) was für ein Kleinwagen der nur Strasse sieht eigentlich keinen Sinn macht.
Laut Motul-Seite ists vollsynthetisch, aber das ist ja nicht so wichtig… du kannst es bedenkenlos weiterfahren
LG Alex
Super. Ich danke dir und Lagermann für eure Tipps und Hilfe
Schönen Abend noch
LG
Aber Danke für eure Zeit und Hilfe. Somit bleibe ich bei dem Öl. Die Motoren sind echt gut und haltbar solange man sie gut Pflegt.
LG
Alles anzeigenDa kannst du beruhigt bei Motul bleiben, da macht es keinen Sinn was anderes zu suchen.
Von 0W30 über 5W30 und 5W40 bis 10W40 kannst in den Motor alles kippen.
Daher bleibt beim vollsynth. Motul und alles ist tiptop
LG Alex
Motul ist kein Vollsynth leider...laut Messungen ein HC-PAO -Gemisch. Aber gutes Öl.
Und bei 13-15000 km ca. 800 ml Verbrauch ist im grünen Rahmen oder?
LG
Für den Wald & Wiesen Motor ist sozusagen das Motul schon Overkill, aber besser haben statt brauchen.
Wenn der Motor das Öl gut findet (kaum bis kein Verbrauch, keine Undichtigkeit) dann macht es keinen Sinn sich ein anderes Öl zu suchen. Motul macht sehr gute Öle (7100 10W50 nutze ich im Motorrad) und das kannst du getrost ganz beruhigt weiter nutzen, selbst wenn du öfters sehr zügig fährst
LG Alex
Ja auf 13.000 km etwa 800 ml Verbrauch.
Was wäre denn eine gute Alternative?
5W40 braucht er denke ich schon. Oder auf 10W40 gehen?
Oder das Fuchs Titan Supersynth 5W40?
Oder einfach beim Motul bleiben😂
LG
Du könntest es noch mit dem LiquiMoly Synthoil HighTech 5W40 vergleichen.
Aber mit dem Motul machst du wirklich rein garnix falsch, eine sehr gute Wahl!
LG Alex
Ok, das freut mich sehr
Laut oil club wäre noch das Ravenol VST super...aber unter 10 Euro der Liter ist kaum möglich. Soll wohl das aktuell beste 5W40 Öl sein.
Oder Meguin Super Leichtlauf 5W40. Preisleistungskracher da Vollsynthetisch.
Für mein Motul 8100 x-Cess 5w40 hab ich 30 Euro für 5 Liter bezahlt.
Also gibts sonst nicht mehr zu viel Luft nach oben?