Hallo,
ich wollte mal hier nachfragen ob schon jemand in den Genuss eines Lenkgetriebewechsels beim Grandis gekommen ist.
Egal ob selbst oder in Werkstatt.
Aufwand und Kosten.
Grüße
Hallo,
ich wollte mal hier nachfragen ob schon jemand in den Genuss eines Lenkgetriebewechsels beim Grandis gekommen ist.
Egal ob selbst oder in Werkstatt.
Aufwand und Kosten.
Grüße
Gleiches Fahrzeug, 130.000 km, glaub ich.
Generell sehr zurückhaltende Fahrweise.
Stadt 12 L/100km
Bahn 8-9 bei 100km/h ohne Steigungen
Bahn 10-11 bei 120-130 km/h ohne Steigungen
Fazit:
Spätestens nach 500km tanken wir.
War in 2016 ein Not/Spontankauf weil er auch günstig zu haben war.
Ja, ist sehr spezifisch.
Aber hätte ja auch klappen können.
Mit der Nadel im Heuhaufen.
Du hast es ausgemessen und weiter oben wurden event. Tipps gegeben, falls es nicht passt. Zur Lage beim Transport wurden auch Aussagen getroffen.
Falls es dir zu riskant ist, nimm dir nen Transporter, Bus etc...
So richtig weiß ich nicht, was du jetzt hören willst.
Was ich gerne gelesen hätte wären Erfahrungsberichte von Personen welche selbst, ohne Sitzausbau, Module dieser Art im Grandis transportiert haben.
Und diese scheint es hier im Forum nun mal nicht zu geben.
Dann ist das nun mal so.
So schwer war das doch nicht zu verstehen. Oder?
Eigentlich will ich nichts ausbauen.
Deshalb zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
kann man aktuelle PV Paneele mit der Größe
- Maß: 1.754×1.096×30 mm (H x B x T)
im Grandis Kofferraum transportieren?
Und wenn ja, wie würde die beste Lage beim Transport aussehen?
Fahrzeug ist ein 6 Sitzer.
Naja, eigentlich habe ich einen 6 Sitzer
3 Sitzreihen - Pro Reihe 2 Plätze.
Also die 2te Reihe 2 Einzelplätze statt Bank.
Können die beiden Einzelsitze der Reihe 2 genauso problemlos entfernt werden?
Hallo,
kann man aktuelle PV Paneele mit der Größe
- Maß: 1.754×1.096×30 mm (H x B x T)
in den Grandis Kofferraum?
Und wenn ja, wie würde die beste Lage beim Transport aussehen?
Eigenes Ausmessen sagt ja, irgendwie.
Grüße
Hallo,
bei unserem 2.4er Benziner mit Automatik funktioniert die ZV nicht mehr.
Gestern am Freitag 20.04 hat noch alles funktioniert, heute am Samstag geht nichts mehr.
Mit dem Ersatzschlüssel das gleiche.
Das Aufschließen mit beiden Schlüsseln öffnet korrekt alle 4 Türen.
Hat hierzu jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Danke
Grandis001
EDIT 17:11 Uhr
Das Problem hat sich erledigt.
Der Kofferraum war nicht richtig geschlossen.
Sachen gibts ...
Weil ich eben drüber gestolpert bin.
Bei Amazon gibt es aktuell die NGK 3656 für 9,96 inkl. Prime Vers.
Hallo,
soweit ich weiß ist beim Grandis mit Automatik laut Wartungsplan ein Automatikgetriebeölwechsel
ab km ?/Jahren ? vorgeschrieben.
Hat jemand die korrekten Daten wann das ansteht-Daten km/Jahr?
Wie sind die Kosten dafür, pi mal Daumen?
Soll nur gewechselt oder gespült und gewechselt werden?
Bzw. was ist sinnvoller?
Kann bei NUR Wechsel dieser in Eigenregie ausgeführt werden?
Oder muß man in die Werkstatt?
Wenn Werkstatt, was würdet ihr bevorzugen?
Mitsu-Händler - Freie - GetriebeSpezi
Grüße
Hallo
Ich wollte nur mal Feedback geben.
Ich hatte mir den Preiswertendtopf aus Polen über die Bucht bestellt.
Also 88 Öcken inkl. Versand.
Siehe Beitrag hier:
2.4 Benziner - Endschalldämpfer aus Zubehörhandel? Aufnahmepunkte für 4-Arm Hebebühne
[Sonstiges] 2.4 Benziner - Endschalldämpfer aus Zubehörhandel? Aufnahmepunkte für 4-Arm Hebebühne
Die Demontage des Alten ET war wie bei sowas üblich nicht normal.
Der Original ET hat an seinem Flansch zum MSD hin Muttern aufgeschweist.
Dadurch hat man nach x Jahren eine wunderbare formschlüssige, nie wieder zu öffnende, rostverschlossene Ewigverbindung.
Aber ich war neugierig und hatte Zeit.
Also ein normales Öffnen mit Verlängerung erbrachte schonmal das Abreissen eines von drei Schraubenköpfen.
Anschließend mit Rostlöser, den mit Kälteschock, regelmäßig eingesprüht und über Nacht wirken lassen.
Ende vom Lied war, ich habe alle drei Schraubenköpfe abgedreht.
Also wer keine Zeit hat, gleich die Flex.
Also der Polen ET hatte diese Muttern nicht, sondern nur an der entsprechenden Stelle M10er Löcher.
Es ist kein Zubehör dabei.
Sprich man sollte daran denken noch das notwendige Zubehör zu erwerben.
Dichtung
Haltegummis, wenn notwendig
Auspuffschrauben oder Normalschrauben s. U. + Muttern
Das bedeutet an die Muttern denken.
Hat man die entsprechenden Schrauben schon, benötigt man auch die Muttern dafür.
!!Achtung!!
Die Schrauben haben ein feineres Gewinde wie normale Standard M10er.
Schraube Standard M10 x 1,5
Schraube Original ESD M10 x 1.25
Auch die im Zubehör gekauften Schrauben für den ESD haben das Gewinde mit 1.25er Steigung.
Außerdem je nach Hersteller auch unterschiedliche Längen. 30 oder 40 mm
Oder gleich Standard Schrauben nutzen.
Die vorhandenen Haltegummis für den ET waren noch in einem guten Zustand und damit wiederverwendbar.
Die Passform des Polen ESD bzw. dessen Halter waren zufriedenstellend bis gut.
Auch die Verarbeitungsqualität des Dämpfers selbst empfand ich als gut.
Allerdings waren die Schweissnähte der Halter und des Verbindungsflansches nicht die Saubersten.
Auch finde ich den Dämpfer von der Lautstärker her etwas lauter.
Was aber keine Kunst ist, da der Originale sehr leise war.
Ansonsten habe ich noch die Gunst der Stunde genutzt um die Verbindung MSD zu Krümmer zu prüfen und zu öffnen.
Auch auf die Gefahr hin hier für zusätzlichen Repbedarf zu sorgen.
Auch hier den Rostlöser mit Kälte benutzt, Gut und oft eingesprüht.
Irgendwann konnte ich die Schrauben Steigung für Steigung mit einer 1/2" Teleskopratsche komplett öffnen.
Auch hier ist ein Feingewinde verbaut.
Schrauben und Muttern gut mit Kupferpaste versehen und wieder zugeschraubt.
In der Hoffnung das es was bringt wenn der MSD gewechselt werden muß.
Grüße
Danke für die Info und den Link.
Das ist preislich doch ein Unterschied.
west29
Ich bin leider erst heute dazu gekommen nachzuschauen.
Ich denke das ich das richtig gefunden habe.
Trotzdem habe ich ein paar Bilder zum versichern gemacht ob ich da richtig liege.
Jeweils zwei Bilder der rechten Seite Hebepunkt Vorn / Hinten
Bei Hinteren müßte ich direkt unter die Schraube gehen.
Oder unter die beiden kleineren Schrauben?
Hi
nach meiner Anfangsposting war ich noch weiter auf der Suche und bin fündig geworden.
- Achtung!!! Suche war nach Auspuffteilen für den 2.4 Benziner mit 165 PS / 7107-539
Wenn jemand die Möglichkeit hat, würde mich die Info bez. der Kosten für die Originalteile interessieren.
ESD / Endtopf / Endschalldämpfer
VEGA Original, MN110534
214,65 €
https://www.partacus.de/ersatzteile/de…f30405565115d2/
VEGAZ Endschalldämpfer Art.-Nr.: MIS-238
165,30 €
http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=14943
Mitsubishi Original, MN110534
233,82 €
https://www.partacus.de/ersatzteile/de…6401d4e1afef0d/
Hauptschalldaempfer (Mitsubishi)
OE-Nr: MN110534
264.40 EUR
http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
MSD / Mittelschalldämpfer / Vorschalldämpfer
Imasaf Endschalldämpfer Art.-Nr.: MI.28.06
Passt für MITSUBISHI GRANDIS (NA_W) 2.4 ✓
Einbauseite mitte
Gewicht 6,7 kg
Länge 1960 mm
117,09 €
http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=14943
IMASAF Auspuff MSD MITSUBISHI Grandis 2.4 NEU
EUR 149,00
Herstellernummer: MI.28.06
http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Aus…U-/272661044607
http://stores.ebay.de/BODENSEEHAI80
Vorschalldämpfer
Artikelnummer:VEGAZ: MIS-237
EAN Code:4055503296883
144,99 €
Originalteilenummern (nur zum Vergleich)
MITSUBISHI:MN 110611 - MN110610
Weitere Referenzen:
IMASAF:MI.28.06
https://www.rexbo.de/vegaz/vorschal…100314&at=14007
Wie man aber sieht sind selbst die paar im Zubehör erhältlichen Auspuffteile nicht richtig günstig.
Ob sie billig sind, keine Ahnung.
Ihren Preis wert? Auch keine Ahnung.
Hallo,
an unserem Grandis, Benziner 2.4, ist der Endtopf am Mittelschalldämpfer abgefault/gefallen/gerissen.
Der Flansch des ESD hängt am MSD.
Nun habe ich versucht im Netz bei den üblichen Adressen einen Endschalldämpfer zu finden.
Was soll ich sagen....
Nada, Nix, Garnix.
Gibt es für den 2.4er Benziner überhaupt einen nicht originalen Endschalldämpfer im Zubehörhandel?
Denn der Originale ist mit fast 270 Öcken nicht gerade günstig.
Dann hoffe ich mir kann jemand auch bei folgender Frage weiterhelfen.
Wo finde ich bei dem Fahrzeug am Unterboden eventuell vorgesehene Punkte an denen ich den Grandis
mit einer 4-Arm Hebebühne hochheben kann?
Danke und Grüße
Hallo
Rein interessehalber.
Was kostet der Spaß in der Werkstatt?
Macht das auch jede Freie und ist hierfür die Mitsu Fachwerkstatt zu empfehlen?
Grüße
Hallo,
ich habe keine Ahnung warum die Zündkerzen für den Grandis 2.4 Benziner bei uns so teuer sind.
Aber..
Bei Amazon gibt es die NGK 3656/LZFR6AI aktuell für EUR 15,48
https://www.amazon.de/gp/product/B001MU5JYE
Da sich bei Amazon unregelmäßig die Preise ändern lohnt es sich die Zündkerzen in den Einkaufskorb/Merkliste zu legen
um sich so regelmäßig über den Preis zu informieren.
Ich habe so durch Zufall ca. 5 EUR pro Stück bezahlt.
Grüße
MaBoe
Danke für die Dateien.
Ich hatte dir eine PN bezüglich Nachfrage wegen Handbuch und Reparaturanleitung geschrieben.
@Pitterchen
Da wird es kompliziert.
Vorbesitzer ist verstorben, Verkäufer hat das Fahrzeug im Auftrag der Witwe(schon etwas älter) verkauft.
Da fehlten dann so einige Sachen wie zBsp.:
- Handbuch
- Webasto Fernbedienung(nachdem ich davon ausgehe das eine verbaut ist)
- RadioCode
Wenn mir wegen dem Handbuch jemand weiterhelfen könnte!?
Und wie würde ich an den RadioCode kommen?
Grüße
Hi
Also das "webasto bedienteil" auch Vorwahluhr/Zeitschaltuhr genannt habe ich definitiv nirgendwo montiert.
Hi
Also von oben sieht man nichts und von unten auch nichts, da alles durchgehend geschlossen ist.
Was man aber sieht ist eine Rohröffnung, Auspuff??, welche vorne links unten rausschaut.
Dieses Rohr bzw. das Stück was rausschaut sieht wie auf folgendem Bild aus:
Flexrohr Inox für Auspuff Webasto Thermo Top E - C - P
- erstes Bild der drei
http://www.ersatzteilbox.com/product_info.p…-E---C---P.html
Jetzt gehe ich mal davon aus das ich eine drin habe. Dem mitgelieferten Handbuch nach eine Thermo Top P-B.
Was mir also jetzt fehlt ist eine dazu passende Fernbedienung.
Laut technischen Daten eine Telestart T70/T80 oder sogar ein anderes Modell.
So ganz bin ich da noch nicht durchgestiegen.
Die verbaute Antenne von Webasto ist eine 'Webasto Klebeantenne - 9006339A'
Naja, sobald das Auto angemeldet ist werde ich mal bei einem Webasto Spezi vorbeifahren.
Grüße