Beiträge von BluThundr
Weiteres hier im Forum im MFF - Elbetreffen 2022 Infobereich und auf der Treffen-Webseite.
Melde dich an und beteilige dich an der Organisation...
-
-
Hey guys,
Hast jemand so eines Teil wie in der Bilder?
Es ist einen Metal strip von +- 6cm auf +- 2cm mit 2 Viereckigen Muttern auf und an beiden enden hat es eine umgebogene Lippe?
Item 5 auf der Zeichnung, Partnumber MB052188. Es liegt am innenseite von einem U-Profil im Struktur vom Armaturenbrett vom Celeste (Rotes Pfeil) Es ist für die Befestigung von Chokehebel.
Ich habe meins irgendwo verloren.
https://www.facebook.com/photo?fbid=10222168174849662
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10222168174969665
Note: Nur die Autos mit das Lenkrad Links haben es.
Und Ja, ich weiss, 2 Muttern werden es auch tun aber ich will es Original haben.
Thanks!
Sven
-
Herzlich willkommen! Hier auch ein Celeste Besitzer aus Belgien
Haben Sie Bilder von deinem Celeste?
Cheerz
Sven -
1.5 DiD 95 PS
BJ: 2007
233.xxx km, neu gekauft
aber er geht bald weg weil ich ein grosseres auto kaufen werde -
Habt ihr die Ecu, mal geöffnet?
Es kann sein, dass es eine EPROM Ecu ist und daher die Nummer eine andere ist.Haben wir nicht gemacht, wir versuchteten erst so mal mehr info zu bekommen...
Ich schlage es ihm mal vor aber ich weiss nicht ob er das machen will. -
Hi Leute!
Ein Freund von mir hat ein nagelneue ECU MD166255 - E2T36572 liegen.
Was wir gefunden haben an info ist das es für ein Amerikanischen D22 ist, baujahr 90-93 mit 4G63 non turbo.
Die Frage ist ob der ECU auch im Europäischen Versionen von D22 passt weil der Partnummer für denen ist anders: MD166261 (90-91) MD166256 (91-94). Oder ist das ein total anderes Auto?
Thanks!
Sven -
ich habe mal schnell nach gefragt und er sagte:
Es gab verschiedene Typnummern für Gen1 und Gen2. Baujahr wäre wichtig, dann könntest du das ermitteln.
Die alten Motoren hatten andere Sensoren. Auf jeden fall einen anderen Kurbelwellen-Sensor, evtl. auch einen anderen Nockenwellen-Sensor, das würde die Köpfe betreffen.
Beim Gen2 sind Zu 1 = 7107, Zu 2 = 252
Ab Bj. 94 -
Hey guys!
Schlachtet einer von euch einem Celeste?
Ich brauche body parts und suche das teil für unter der hinteren Stoßstange und der Kasten wo das Reserverad in liegt.
Am liebsten neu (NOS) oder unbeschädigt gebraucht und rostfrei.
Bei mir fangen die an zu rosten.
Vielen Dank!
Sven -
Have a look at the small rod (link assy) between the stabilizer bar and the lower arm assy (triangular shaped). They tend to break. Had the same problem on my CZ3.
It's item 40632 on the attached picture.
Greetz
Sven -
Hi Alex,
Leider is dass normal wenn du es nicht oft angeschaltet hast. Das feugt im system kann nicht raus und fangt an zu müffeln. Sollte aber weg gehen nach eine weile die Klima angeschaltet zu haben.
Ich habe meinen Klimaanlagen (Colt Cz3 und 3000GT) immer an und die riechen nicht.
LG
Sven -
Meinem Antenne hat das gleiche. Ich habe was los ist, und alles am zeiten vom fuss, weg gemacht und es nur mit schwarzem RTV (so sauber wie möglich) zu geschmiert.
Beim Händler hätten sie gesagt mann kann das Gummi nicht los kaufen, nur mit eine ganze Antenne. Das war mich zu blöd.
-
Hi Dennis,
Ich habe sie dort gestellt und antwort bekommen, nur internet gibt mir verschiedene sachen darüber. Das war verwirrend.
Im moment brauche ich nicht mehr leistung. Ich denke er ist noch immer stock, nur EGR ist nicht mehr angeschlossen. Was ich wohl machen will ist 3rd gen lifters(big bore) stecken aber die müss ich noch bestellen.
Vielen Dank
Sven -
Hi Stefan,
Danke.
Hier ( http://forums.openecu.org/viewtopic.php?f=15&t=3781 ) sagt user christian_piasini das es geht aber kein weiteres info wie er das macht...
Der post hier (http://www.3si.org/forum/f1/flashable-ecu-md360028-545123/ ) ist nicht wirklich deutlich darüber...
Deswegen meine frage.
Cheerz
Sven -
Servus,
ich hab an meinem 3-türigen Ralliart an der Beifahrertür ab 70 km/h ziemlich nervige Windegeräusche. Die kommen genau aus der hinteren oberen Ecke. Stecke ich da ein dickeres Blatt Papier zwischen die Karosseriedichtung und Tür, dann wird es etwas leiser. Von den Maßen her ist Tür und Karosserie in meinen Augen bündig.
Ich habe schon einen kleinen Schlauch an der Stelle in die Dichtung geschoben, damit sie ein wenig dicker wird, aber genutzt hat es nix.
Auch das verstellen der Gummipuffer an der Tür hat keine Besserung gebracht, in manchen Positionen nur noch schlimmer gemacht.Kann man den Schließhaken der Tür verstellen? habe die Schrauben mal gelöst, aber das Teil sitzt bombenfest.
Hätte ich auch ein bisschen am vorderen ecke von tür. Der Struktur habe ich denn ein bisschen nach innen gebogen und ist besser jetzt...
-
Wie sind deine Bremsen?
Ich hätte auch mal geraüsche vorn Links und das kam vom Bremsklötze. 1 davon hätte ein gebrochenes Federchen und deswegen machte es geraüsche. Habe sie (scheiben + Bremsklötze) ersätzen müssen auf 187000 km mit +- 2 mm übrig. Das war der erste Set. Hätte gehofft die 200.000km damit machen konnen
Hintern sind sie (Bremstrommel + Bremsklötze) geändert auf 155000km. Nicht schlecht gefahren denke ich... *stolz*
Cheerz
Sven -
Vielleicht weiss Mitsulangi es?
-
Der 1.5 Diesel sollte ohne Probleme 200.000 Kilometer fressen. Komisch dabei ist, das doch Motorschäden zu beklagen sind.Ah? Motorschäden? Wass denn? Meiner hat gerade 195.000 gelaufen und geht noch wie neu...
-
Auf einer Leitung zwischen Gaspedal und Steuergerät kommt nicht genug
Spannung an.Wenn du das sagst denke ich eher an einem korrodierte Kontakt am einem connector/pin... Korrossion sorgt für einem Spannungsfall von einige mV oder einige Volts...
-
Fehler codes:
1611: Sensor supply voltage 1
Check ConditionIgnition switch is in "ON" position.
Judgment Criteria
The sensor supply voltage is above the threshold.
or
The sensor supply voltage is below the threshold
2783: Accelerator pedal position sensor power supply voltage
Check ConditionIgnition switch is in "ON" position.
Judgment Criteria
Accelerator pedal position sensor (sub) supply voltage is higher than 3.1 V.
or
Accelerator pedal position sensor (sub) supply voltage is lower than 1.8 V.
-
MKL leuchtet dauerhaft somit auch dauerhafte Drehzahlbegrenzung.
EGR was soll da nachgeschaut werden?
Der Vakuumleitung am EGR-valve. Ich hätte mal das die auf gescheuert war. Ich hätte dabei kein check engine light aber nur ein fehler code von EGR. Result war das der motor in "fail safe" mode ging und keine leistung mehr gab, auch limitiert in drehzahl...