Wie immer: Wasser predigen und Wein saufen. Vorbildfunktion halt......
Ist aber nicht so schlimm - Lieblingsspahni darf alles. Angie wird ihn schon nicht auf die stille Treppe setzen.
Wie immer: Wasser predigen und Wein saufen. Vorbildfunktion halt......
Ist aber nicht so schlimm - Lieblingsspahni darf alles. Angie wird ihn schon nicht auf die stille Treppe setzen.
Was ist denn das für ein Argument ? Na logisch funktioniert etwas nicht, wenn es im "Arsch" ist.
Wenn am E Auto die Heizung kaputt ist, frierst Du auch !!!
Dann ist Ende weil das E Auto automatisch abschaltet. Und die nächste Ladesäule ist leider zu weit weg.
Ne Tankstelle finde ich aber an jeder Ecke.....
Für mich ist der Artikel die pure Realität.
Entweder besitzt man die Penisverlängerung ab 100.000 Euro um damit zu posen und mehr nicht.
Oder man hat so ein E Mobil und schränkt sich bei jeder Fahrt ein in Bezug auf Planung der Ladestationen, Fahrtzeit und ewigen Pausen.
Kurzstrecke okay aber ansonsten ist E Mobilität kompletter Müll !!!!!!
Bei den Umfragen zur Impfwilligkeit, die ich bisher gelesen habe, gab es immer zwei Antwortmöglichkeiten:
- Ich will mich impfen lassen
- Ich will mich nicht impfen lassen
Wenn also 30% sagten, daß nein, sagten die anderen 70%, daß ja.
LG, Helmut
FALSCH !!!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt auch X % die abwarten wollen und dann erst entscheiden !!!!
Was ist schwieriger zu löschen - ein E Auto oder der große BMW X 7 ????
Naja da bin ich mir nicht mehr ganz so sicher. Es gibt leider immer mehr solcher Spinner !!!!!!
Die Wahlergebnisse der Grünen zeigen wie verblödet die Gesellschaft mittlerweile ist.
Eine wirklich tolle Idee.....
Ich finde, die sollen auch gleich die Autobahnen mit einbeziehen !!!!!!
Ich möchte auf einer achtspurigen BAB wieder grillen und Federball spielen. Und wenn ich dann geschafft bin, will ich auf der A 10 in meinem Liegestuhl ausruhen können, ohne Straßenlärm !!!!
Früher nannte man solche Leute "bekloppt, irre" und lieferte sie in der "Geschlossenen" ein - und das war auch gut so !!!!
Das DU zu den praxisfernen Realitätsverweigerern gehörst, war mir schon immer klar Helmut.
Ich schrieb von Erfahrungen aus dem realen Leben. Auch Kontrollorgane sind logischerweise erfolgsorientiert. Und daher ist es doch einfacher und schneller einen Kleinbetrieb hops zu nehmen als den Großkonzern mit seinen X Zweigstellen und Tochtergesellschaften.
Kleines Beispiel:
Wen sich nimmt das Finanzamt lieber zur Brust ? Kleinbetrieb Müller, Meier, Schulze mit max. 10 Angestellten und einem Firmensitz oder den Großkonzern mit mehr als 10 Angestellten alleine in der Rechtsabteilung, mit zig Tochtergesellschaften, mit wirtschaftlichen Verzweigungen bis auf die kleinste Insel ???
Ob DU es verstehst ist mir eigentlich völlig wumpe, es gibt noch einen Teil wirklich realistischer Menschen, welche eben auch wirklich arbeiten müssen und nicht nur in ihrer Scheinwelt ihrer Ausbildungsstätte im Lehrraum sitzen und in der tollen Situation sind "sich alles leisten zu können".
Autowäschen erledigt....
Auch gleich die erste Runde mit dem RS4 gedreht und ein Dauergrinsen im Gesicht.
Viel Spaß MaGu
Mein Ansehen war eigentlich aufzuzeigen, dass auch hier in der Wirtschaftspolitik in der BRD alles schief läuft und von Nichtsnutzen sowie völlig praxisfernen Leuten entschieden wird.
Ich wollte keinesfalls darstellen, daß der Mindestlohn scheisse ist. Um Gottes Willen - der Arbeitnehmer leistet eine Arbeit und die sollte gerecht entlohnt werden. Nur leider wird dem kleinen Betrieb hier so stark in sein Handlungsgeschehen eingegriffen (Mindestlohn, Aufzeichnungspflichten, Maut, Abfallverordnung, Arbeitszeitengesetz, Pflichten hier, Pflichten da...), daß er einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist.
Den Großfirmen wird jedoch über Förderprogramme, Subventionen und und und das Handeln enorm erleichtert. Weiterhin werden hier auch z. B. geltende Tarifverhandlungen umgangen ohne Konsequenzen (Amazon mit seinen Tarifen laut Lagerwirtschaft statt Handelstarife, DHL bekommt zu Tausenden kostenlose Praktikanten von der ARGE, Großkonzerne bekommen geförderte 1 Euro Jober und und und....).
Ein weiterer Punkt sind Arbeitsschutz, Arbeitszeitengesetz und und und - hier wird der Kleinbetrieb penibel auf Mark und Knochen geprüft, während Großbetriebe aufgrund des vielfach größeren Kontrollaufwandes eher weniger "genervt" werden.
So und jetzt soll der kleine Betrieb um seine Existenz kämpfen und zusehen, wie er mit all den Vorschriften überleben soll. Da kommt dann noch Corona dazu und dann soll man tapfer so weitermachen, als ob nichts gewesen wär ? Dieser Mittelstand hat jahrelang brav Steuern bezahlt und Leute eingestellt unter weitaus schwierigeren Vorraussetzungen als es Großkonzerne erleiden. Und jetzt nachdem Millionen und Milliarden an die Großkonzerne fließen und nur ein winziger Bruchteil an Kleinbetriebe, Soloselbständige, Künstler soll man also noch dankbar sein für die politisch bewußte Existenzvernichtung durch dieses Coronatheater ???
@ Lehmi
Tut mir echt leid, daß Deine Denkweise nur von der Tapete bis zur verschimmelten Wand reicht. Leb weiter in Deiner theoretischen Scheinwelt und hör bitte auf Leuten mit Praxiserfahrung aus dem täglichen, wahren Leben solche saublöden Kommentare an den Kopf zu haun.....
Um Gottes Willen - Formel E......
Diese Staubsaugergeräusche kann ich mir nicht länger als 10 Sekunden anhören !!!!!!
@ Poax
Du hast einen kleinen Denkfehler !!! Die Gewerbesteuer, die Einkommenssteuer, die Grundsteuer wird eher vom Mittelstand bezahlt als von Großkonzernen !!!
Gewerbesteuer und Einkommenssteuer wird Großkonzernen teils geschenkt um diese am Standort zu halten oder sie zum bauen zu animieren. Was dann noch für öffentliche Gelder in Form von Subventionen fließt, damit könnte man tausende Klein- und Mittelstandsbetriebe retten !!!
Den Kleinen wird mittels Mindestlohn und weiteren Vorgaben das Leben schwer gemacht und die Großen können via Werksverträgen, ausländische Subunternehmen, ausländische Tochtergesellschaften etc. das Ganze meist umgehen.
Ich finde Du unterschätzt die Wirtschaftskraft des Mittelstandes. Dieser ist für den Staat enorm ergiebiger als so ein Großkonsortium.
Und zu Deinem Argument der Flucht ins Ausland - wenn es den Großkonzernen mittels Steuer- oder Subventionsgeschenken hier nicht mehr passt, werden die Standorte sowieso geschlossen und ins Ausland verlagert. Siehe große Autokonzerne, Haribo, Fleischindustrie und und und...
Der Mittelstand bleibt hier und wirtschaftet regional. Also von daher bleiben diese Firmen bis zum bitteren Ende, schaffen Arbeitsplätze und erwirtschaften einen Großteil der Staatseinnahmen.
Alles anzeigenDanke für die einfache Idee.
Also für Kleinbetriebe Steuern runter und damit die Steuerausfälle nicht die Steuerzahler belasten die Steuern bei Großbetrieben rauf.
Interessanter Ansatz, der auch einen gewissen Charme hat, nur ob das bei Gericht Bestand hätte?
In einer sozialen Marktwirtschaft könnte das schwierig werden, evtl. sollten wir doch alle in einen Topf werfen und in Planwirtschafts-Genossenschaften überführen?
Hat ja schon in der Vergangenheit super geklappt...
LG, Helmut
Helmut - andersrum ist das doch gängige Praxis !!!!!! Großunternehmen werden mit Förderungen/ Subventionen gelockt. Mit Steuerschenkungen im Bereich Gewerbesteuer und und und....
Also warum nicht den Spieß mal rumdrehen ?
Was nützt die die attraktivste Finanzierung, wenn Du hinterher die Raten nicht mehr abstottern kannst ?
Ja scheinbar ist da was Wahres dran.....
Schön mal wieder was von Dir zu hören.
Bestimmt alles Fakenews !!!!!!!! Denn es darf nicht sein, was nicht sein darf !!!!
Alles Corolaleugner, Aluhutträger und und und......
Wie hoch wird der Schaden der Wirtschaft und der gesundheitliche Schaden an der Menschheit sein, bevor dieses Kaperle Theater endlich beendet wird ?
Ich hoffe nur, daß die Entscheidungsträger wirklich Konsequenzen tragen müssen - obwohl für soviel Mist, den sie gebaut haben, gibt es keine gerechte Strafe!!!
Na huch da isser wieder.............. Laaaang laaaaaaang ist´s her !!!!!!
Grüße
Blubbi
Hier noch ein Bericht über das "harmlose" Impfmedikament.
Das Impfgift von AstraZeneca scheint ja doch gefährlicher zu sein, als medial beworben:
18:30 Uhr: Nach Klagen von Klinik-Angestellten über Nebenwirkungen sind in Niedersachsen Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca an zwei Orten gestoppt worden. Das Herzogin-Elisabeth-Hospital in Braunschweig teilte am Dienstag auf Anfrage mit, geplante Impfungen mit diesem Präparat zu verschieben. Zunächst hatte die "Braunschweiger Zeitung" berichtet. Im Landkreis Leer galt zwischenzeitlich ebenfalls ein Stopp für Impfungen mit dem Astrazeneca-Mittel. Am Dienstagabend gab der Kreis dafür aber wieder grünes Licht.
In der Braunschweiger Klinik traten von 88 Beschäftigten, die am Donnerstag geimpft wurden, 37 wegen "Impfreaktionen" vorübergehend nicht zur Arbeit an. Die weiteren Impfungen würden nun ausgesetzt - auch, um den Betrieb nicht zu gefährden, sagte eine Sprecherin. Auch am Klinikum Emden meldeten sich Beschäftigte nach Impfungen krank. Daraufhin kündigte der Landkreis Leer zunächst ebenfalls an, das Mittel nicht mehr zu spritzen. "Denn unsere Impfdosen stammen vermutlich aus der gleichen Charge wie in Emden", hieß es. Nach Rücksprache mit dem Land wurde dies wieder aufgehoben.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können Reaktionen sowohl bei den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna als auch beim Vektor-basierten Astrazeneca-Präparat auftreten. Der Leiter des Krisenstabs des Landes Niedersachsen, Heiger Scholz, zeigte sich am Dienstag aber überrascht angesichts des vermehrten Auftretens von Nebenwirkungen. Ein Chargenproblem sei nicht auszuschließen. Niemand habe aber mit Komplikationen in eine Klinik gemusst, sagte Scholz. Letztlich seien die erwartbaren Nebenwirkungen ein positives Zeichen - man sehe, dass der Impfstoff wirke.
Das für die Sicherheit von Impfstoffen zuständige Paul-Ehrlich-Institut wurde informiert. Eine Einschätzung zu den konkreten Fällen sei derzeit noch nicht möglich, sagte eine Sprecherin des Instituts der "Braunschweiger Zeitung". Aktuell werde untersucht, ob die Reaktionen über das hinausgingen, was in den klinischen Prüfungen beobachtet wurde. Der Hersteller sieht keinen Grund zu Sorge. "Derzeit sind die gemeldeten Reaktionen so, wie wir sie aufgrund der Erkenntnisse aus unserem klinischen Studienprogramm erwarten würden", teilte Astrazeneca am Montag auf Anfrage mit.
https://www.gmx.net/magazine/n…n-teils-gestoppt-35519634
Das Ganze wird sicher alsbald wieder geschönt und die aufgebrachten Zweifler werden wieder mit geschönten Zahlen beruhigt. Mir hingegen zeigt es sehr deutlich, daß ich mit meiner Einschätzung nicht sooo falsch liege.
........Leute. Lasst euch impfen wenn ihr die Chance habt.
..............
Stimmt - hast Recht. Der Spruch kam nicht von Dir...