Mitsubishi Grandis (2025): SUV-Neuauflage auf Renault-Basis

Juli 2025 - Gewinne diesen schönen Mitsubishi Galant von IXO - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Mitsubishi Sachsentreffen am 18.07.2025 bis 20.07.2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich und auf Instagram
  • In den frühen 2000ern stand Mitsubishi Grandis für einen geräumigen Van. Zum Jahresende 2025 trägt ein neues Kompakt-SUV der japanischen Marke diesen Namen. Technisch handelt es sich dabei um einen Altbekannten – auch preislich?

    mitsubishi-grandis-2025-vorstellung-01.jpg    mitsubishi-grandis-2025-vorstellung-03.jpg     mitsubishi-grandis-2025-vorstellung-04.jpg

    Inhalt

    1. Preis: Mitsubishi Grandis (2025) ab 30.000 Euro?
    2. Antriebe: Mildhybrid- oder Vollhybrid zur Wahl
    3. Exterieur: Geänderte Front unterscheidet Grandis und Symbioz
    4. Interieur: Symbioz-Déjà-vu mit bis zu 1455 l Kofferraum

    Preis: Mitsubishi Grandis (2025) ab 30.000 Euro?

    Die 2000er-Jahre waren die Hoch-Zeit der bis zu siebensitzigen Familien-Transporter im Monospace-Design – jener Fahrzeuge, bei denen Motor-, Passagier- und Kofferraum nahtlos ineinander übergingen und die nicht nur Gepäck, sondern auch ganze Fahrräder problemlos hinter ihren Riesen-Heckklappen verschwinden ließen. Einer dieser Familienfrachter, die den Kombis ernsthaft Konkurrenz machten, sie aber nie vom Markt verdrängen konnten, war der Mitsubishi Grandis. Von diesem Raumfahrzeug verkauften die Japaner:innen von 2004 bis 2010 hierzulande knapp 10.000 Exemplare und schnitten sich somit ein eher kleines Stück vom Zulassungskuchen ab.

    Unbestritten haben die Familien-Vans ihre besten Zeiten hinter sich. Was boomt, sind bekanntermaßen die SUV – umso stärker, je mehr es sich dabei um kompakte und möglichst preiswerte Angebote handelt. Im Zuge der Erneuerung beziehungsweise Erweiterung ihrer Modellpalette ist auch die Marke mit den drei Diamanten im Logo hier höchst aktiv und bedient sich des Angebots der Renault-Nissan-Allianz. Dort gibt es seit 2024 den Renault Symbioz, den Mitsubishi als japanisches Zwillingsmodell im Herbst 2025 als Grandis auf den deutschen Markt bringt.

    Zur Werksgarantie von fünf Jahren kommt mit jeder folgenden Jahresinspektion ein weiteres Jahr hinzu. Dieses Prozedere gilt für insgesamt drei Jahre, sodass am Ende acht Jahre Garantie für sorgenfreies Fahren bürgen. Der im spanischen Valladolid produzierte Japaner wird hierzulande in vier Ausstattungslinien angeboten werden: Inform, Invite, Intense und Instyle. Mitsubishi nennt zwar noch keine Preise, doch es ist davon auszugehen, dass die 1,3-l-Mildhybrid-Variante bei einem Einstiegspreis von unter 30.000 Euro landen wird. Damit wäre der neue Grandis ähnlich volkstümlich eingepreist wie einst sein Vorfahre.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Antriebe: Mildhybrid- oder Vollhybrid zur Wahl

    Für den Mitsubishi Grandis (2025) stehen ein Mildhybrid- und ein Vollhybrid-Antrieb zur Verfügung. Ersterer kombiniert einen 1,3-l-Turbobenziner mit einem Startergenerator. Obwohl noch nicht homologiert, dürfte dieser – wie im Symbioz – auf eine Systemleistung von 140 PS (103 kW) kommen. Mit jener des Renault identisch dürfte auch die Vollhybrid-Variante sein, die kurze Strecken rein elektrisch zurücklegen kann: Sie besteht aus einem 1,8-l-Aggregat mit 109 PS (80 kW) und einem 36 kW (49 PS)-E-Motor. Hier wären dann 158 PS (116 kW) Systemleistung zu erwarten, was beim Transport von Kind und Kegel für etwas höhere Reserven sorgen dürfte.

    https://www.autozeitung.de/mitsubishi-gra…tor-208798.html

    Freundliche Grüße, euer Siggi

    Administrator eures MFF und Lakai von Kai. :gut:TT

    Mein geliebter EVO 9: 663845.png

  • Interessant was Mitsubishi aktuell macht.

    Aber irgendwie doch wieder nicht.

    Wieso plötzlich ein Großraum Van ein kompakt SUV sein muss versteht glaube ich nichtmal der Erfinder.

    Ein Grandis oder auch Space Wagon(wie er in anderen Ländern hieß) hat Platz für Hund Kind Kegel und Fahrrad.

    Das Ding hat doch maximal Platz für einen Alleinerben uns sein Spielzeug dazu.

    Weder Kegel noch Fahrrad sind damit im Auto transportabel. 7 Leute können sich nicht Platz nehmen.
    Es ist toll das es wieder mehr Modelle gibt, aber doch bitte mit etwas Bedacht.

    Gebt neuen Modellen die es früher nicht gab keine alten Namen.

    Nennt es doch einfach Outlander Mini oder ASX big oder gebt ihm einen neuen interessanten Namen.

  • Namenrechte sind teuer. Außerdem sollen Namen nicht verfallen.
    Daher ist das so schon richtig, dass die Namen wiederverwendet werden.

    Käufer, die nicht unbedingt die Historie der Marke kennen, ist das egal.
    Somit verstehen sie nicht unbedingt, warum es "uns Kennern" da schüttelt.

    Freundliche Grüße, euer Siggi

    Administrator eures MFF und Lakai von Kai. :gut:TT

    Mein geliebter EVO 9: 663845.png

  • Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.