Abgase sehr heiß und er haut viel raus

Gewinnrunde Juni 2025 - Digitaler Reisebegleiter - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Mitsubishi Elbetreffen 2025 - 20 Years of Evolution am 18.06.2025 bis 22.06.2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
  • Moin, und erstmal zu mir.

    Ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines L200 von 2000. 2,4l Diesel 4WD 99PS. Ich Schraube gene selbst. ich habe mich jetzt durch das Netz gelesen und auch schon die Suche bemüht.
    Jetzt wäre es toll wenn ihr mir helfen könntet. Gerade hatte ich einige Probleme mit mehreren nacheinander
    geplatzten Kühlerschläuchen im Heizsystem gehabt. Eigentlich hatte ich alles wieder
    zusammen bekommen. Der Dicke wurde auch nicht mehr zu heiß. Freude!!
    Nach der ausgiebigen Probefahrt bemerke ich übermäßigen Qualm aus dem Auspuff. Der
    möllerte richtig raus.
    Die Abgase waren auch sehr, sehr heiß🔥
    Auch der Ventildeckel ist super heiß. Ich dachte sofort an Zylinderkopfdichtung. Aber es sind
    keine Schlieren im Öl oder am Öldeckel
    Temperaturanzeige ist auch auf Mitte.
    Gestern habe ich nochmal alles nachgeschaut ob ich irgendein Schlauch vergessen habe.
    Nichts gefunden. Ich bin mir auch nicht bewusst etwas falsch zusammen gesteckt zu haben.
    (Heizwasserschläuche)
    Für einen Turbo-Schaden waren die Abgase zu hell.
    Angehängt habe ich noch Fotos von den Heizungsschläuchen. Vielleicht ekennt man schon
    meinen Fehler?
    Jetzt gehen mir die Ideen aus.
    Könnt ihr bitte mal in euch gehen

  • ZKD kann sich auch anders äussern, die dichtet ja nicht nur gegen Öl ab, sondern auch gegen Kühlflüssigkeit und Brennräume.

    Welche Farbe hat der Qualm? Weißlich und riecht süsslich, also verbranntes Kühlwasser? Oder bläulich, also verbranntes Öl?

    Blubbert es bei laufendem Motor im Kühlflüssigkeitsbehälter? Kennst du eine Werkstatt, die dein Kühlwasser auf CO² messen kann?

    Hast du die Möglichkeit, die Kompression der Brennräume zu messen, um eine Leckage Brennraum/Brennraum auszuschliessen?

    Wobei ich fast vermute, dass da noch mehr im Argen liegt. Ein Kühlwasserschlauch platzt mal, aber mehrere auf einmal?

    Hängt dein Thermostat vielleicht, wird der Kühler warm, wenn er länger läuft?
    Saugt er irgendwo Falschluft?
    Hast du die neuen Schläuche entlüftet, also mehrmals kräftig bei laufendem Motor zusammengedrückt, um evtl. noch vorhandene Luftblasen rauszudrücken?

  • Boah, das ist doch mal eine tolle Liste.

    Morgen werden ich mal die Liste abarbeiten und mich zurück melden.

    Was ich schon zu den gehäuften Leckagen an den Heizungsschläuchen sagen kann, ich vermute die gehäuften defekte durch das viele Bewegen bei der Demontage. und Montage. Auf Bild eins der zweite Schlauch hatte eine richtige Aussackung. In der Medizin würde man es ein Aortenaneurysma nennen.

    Ich melde mich, Vielen Dank schon einmal

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.