- Erstzulassung
- 1. Mai 2015
- Ausstattungsvariante
- Intense
- Karosserieform
- Limousine
- Kilometerstand
- 77.000
- Motorvariante
- 80 PS
- Getriebevariante
- Handschaltung
Aus mir unerfindlichen Gründen schließt das Handbuch des Mitsubishi Attrage 2014 rückwärtsgerichtete Kindersitze aus. Da der Space Star, der im Aufbau ja der kleine Bruder des Attrages ist, diese erlaubt suche ich den Grund für den Ausschluss.
Liegt es an nicht vorhandenen Crash Tests? Waren die Ergebnisse des Crash Tests nicht gut genug? Ist eine andere Isofix Einheit verbaut, welche die veränderte Lastverteilung bei einem rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht verkraftet? Ist der Boden des Attrage nicht stabil genug um bei einem Crash die zusätzliche Last auf einem Stützfuß auszuhalten? Weshalb ist das beim Space Star anders?
Oder liegt es doch an den Airbags? Sind die beim Space Star anders positioniert?
Und wie sieht es bei neueren Modellen des Attrage aus? Ab 2022 sind rückwärtsgerichtete Sitze mit Isofix dann wohl erlaubt.. Sind die Airbags da anders positioniert worden? Usw usf...
Leider konnte mir diese Fragen bisher niemand beantworten. Kontakt mit der örtlichen Mitsubishi Werkstatt bzw. dem Generalimporteur hatte ich mehrfach. Die Mail von der Zentrale verwies bisher nur dorthin..
Nun ist die gesetzliche Lage so, dass neue Kindersitze der Norm ECE R129 bis 15 Monate rückwärtsgerichtet genutzt werden müssen (von der real deutlich gesteigerten Sicherheit für Kinder abgesehen). Ich kann und will mein Kind daher nicht vorwärtsgerichtet fahren lassen, weshalb ich nach dem Wechsel von der Babyschale das Auto laut Handbuch nicht mehr nutzen kann. Daher möchte ich mich auch nicht mit einem "Ja der hat Isofix, installier doch einfach, das wird schon passen!" abspeisen lassen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn hier im Forum jemand Ahnung vom Thema hat und mir da weiterhelfen kann. Sollte ich von der Zentrale nochmal eine bessere Auskunft bekommen werde ich selbst ein Update schreiben.
Momentan ist das Thema für mich echt zum Mäuse melken. Man findet online auch einfach nichts dazu, weil der Attrage bei uns so unglaublich kurz importiert wurde