- Erstzulassung
- 1. August 2007
- Karosserieform
- Andere
- Kilometerstand
- 140.000
- Motorvariante
- 1998 ccm3 103 KW+ 20 KW Pumpe Düse
- Getriebevariante
- Handschaltung
Erstzulassung: 2007
Ausstattungsvariante: 7107/AAR
Motorvariante: Pumpe/Düse BSY DI-D 1998 cm3 Variante CW8W XJXFZL6 / A67
Getriebevariante: Manuell
Kilometerstand: 140000
20 KW Leistungsverstäkung (RolliTronic) MME41325/MME41334
Hallo, wer kann helfen?
Zuerst ging die Motormanagement-Lampe an. Fehler: AGR Ventil. Ich habe das AGR-Ventil getauscht und die Drosselklappe gereinigt. Nach dem Zusammenbau bekam ich die Fehler P0487/8 und P2141: Ein elektrisches Problem mit der Drosselklappe und der Wagen hatte ein ruckeln beim leichten Beschleunigen zwischen 1000 und 2000 U/min. Hinzu kam ein komischen Geräusch beim Gas geben in diesem Umdrehungsbereich (wie tschung tschung thung im ½ sekündigem Abstand)
Nach dem Austausch der Drosselklappe waren die gespeicherten Motorfehler weg, aber was blieb war das ruckeln und das Geräusch. Manchmal fühle ich mich wie in einer „Badewanne“). In einem Forum las ich, dass evtl. ein Austausch der Dichtung von der Abgasrückführung zum AGR-Ventil durch die VW-Dichtung (hat einen kleineren Durchmesser des Durchlasses, gegenüber der Mitsubishi-Dichtung ) das Ruckeln beseitigen kann, was bei mir ohne Erfolg blieb.
Beide neuen Dichtungen (Mitsubishi-Original und VW-Dichtung) beseitigten das Problem nicht.
Ich habe ein Auslesegerät (iCarsoft CR Max) für Fehlercodes, welches auch einige Serviceeinstellungen (wie Drosselklappen anlernen) durchführen kann, nur sagt mir dieses Gerät, wenn ich die Fahrzeugparameter angebe, dass diesen Fahrzeug nicht unterstützt wird.
Zudem habe ich alle Unterdruckschläuche kontrolliert und keine offensichtlichen Schäden (Risse etc) gesehen.
Der Wagen erzeugt beim Gas geben eine Rußwolke, was allerdings schon lange vorher der Fall war.
Ich habe nun folgende Fragen:
- Generell, wer dann mir helfen? Ich bin echt verzweifelt! Der Mitsubishi-Händler hier auf Teneriffa, will mir nicht helfen, weil ich selber Hand angelegt habe und bisher habe ich im Internet keine Lösung für das Problem gefunden.
- Ist jemanden bekannt, ob die Drosselklappe kalibriert bzw. angelernt werden muss, oder regelt die sich nach dem Einbau selber ein?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Jürgen