- Erstzulassung
- 1. Januar 1990
- Ausstattungsvariante
- Diamond
- Karosserieform
- Andere
- Kilometerstand
- 270.000
- Motorvariante
- 2.2 Disel 150 PS, 110 KW
- Getriebevariante
- Automatik
Hallo Mitsu-Talker
Nachdem ich mich von meinem alten 840 BMW e31 getrennt habe, steht der von Mitsubishi gewartete Outlander 3 zur Debatte (JMB XLG F6W GJ40 1790).
Problem: DPF dicht (zeig im Auto noch nicht an, Messgerät zeigt nur 99.9%) an.
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist dass der DPF Netto bei ca. 1900 €uro liegt und ca. 8 Stunden Arbeit zu veranlagen sind. Dazu kommt wahrscheinlich noch die Reinigung der Ansaugbrücke. Von Drittherstellen des DPF wurde mir bisher von allen Seiten die ich konsultiert habe dringend abgeraten.
Das Auto ist sonst OK und ich kenne die Fahrerin persönlich, bin auch seit 2017 wo sie das Auto neu als Firmenwagen bekommen hat mehrfach selbst damit gefahren.
Den Kilometerstand von 270 tkm habt ihr gesehen. Bisher ist es Langstrecke in der Schweiz gefahren, bei 120-140 km/h (es sei denn ich war dabei oder damit im Heimatland XD).
Ja, daher wollte ich euch mal Fragen, gibts da eine andere Lösung? Was würdet ihr machen? Ich hab noch nicht zugesagt, dass ich in übernehme. Müsste es aber recht bald (Mein Kaufpreis wären ca. 1500) entscheiden.
Da ich mit dem 8er MW gute Erfahrungen im Bereich Foren / Club gemacht habe, wende ich mich an euch und würde mich über euer Feedback freuen.
Besten Dank und Grüsse
Micha