Probleme mit Forge BOV

April 2025 - Nie wieder lange Weile - schenken euch 15.000 Computerspiele - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
  • Erstzulassung
    2. August 2005
    Karosserieform
    Andere
    Kilometerstand
    172.450
    Motorvariante
    4g15T
    Getriebevariante
    Handschaltung

    hey,


    hier scheint ja wesentlich mehr los zu sein als auf dem Colt Turbo Forum.

    Dort konnte mir bei dem Problem niemand wirklich helfen, aber vll hier.


    Habe einen Colt CZT getuned auf etwas um die 190 PS per Chiptuning.

    Habe ein Edelstahlkrümmer aus England drin und ein paar Verohrungen von der Ansaugung verbaut. Sowie eine Forge Wastegate mit gelber Feder.

    Fuhr über die ganzen Jahre (etwa 2 jahre) mit einem Turbosmart BOV, den ganz normalen, aber falsch rum eingabut (wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht :pp:shy)

    Der lief an sich ganz gut, konnte aber nie länger als 10 sekunden über 2500 U/min fahren ohne das er in den Notlauf ging (ausser im 4. und 5. gang, da lief es auch ohne Probleme). Bin eher kurzstrecken Fahrer und fahre eher sehr selten Autobahn oder dauerhaft Vollgas. Für das normale überholen etc lief es ohne Probleme.

    Da ich aber immer wieder gelesen habe das wenn man ihn falsch herum einbaut dann der Turbo abgebremst wird, habe ich mich entschlossen den richtig rum einzubauen. Er lief aber nicht anders als vorher, nur das er etwas früher in den Notlauf ging wenn ich etwas länger die höheren Umdrehungen drauf hatte.

    Habe dann noch beim Wastegate nachgeguckt und die Vorspannung war auf etwa 2 1/2 Umdrehungen vorgespannt. Habe sie jetzt vor kurzem auf 1/2 Vorgespannt und er lief völlig ohne Probleme :richtig

    Vor einpaar Tagen dann mal auf 1 und jetzt auf 1 1/2 Vorspannung. Läuft immer noch sehr gut und völlig ohne Notlauf.


    Jetzt zu meinem eigentlichen Problemen: Wenn ich den Forge BOV (den geschlossenen) einabaue, geht er immer nach 1 mal Gas geben direkt in den Notlauf... meisst nie das mir die MKL angeht, er fängt dann an zu Ruckeln und nimmt das Gas fast komplett zurück wenn ich beschleunigen will. Manchmal läuft er auch etwas länger, geht aber spätestens nach ein paar minuten wieder in diesen Zustand.

    Habe schon die Feder wie folgt eingestellt: Umdrehungen 1, 6, 11, 14, 20, 26, 32, 42, 50 und max (so in etwa) und keines dieser Einstellungen funktioniert. Wenn ich beide (Turbosmart und Forge BOV) mit der Hand hinten rein drücke, passiert mir beim Forge gelegentlich das er minimal hängt (aber nur wenn er komplett durchgedrückt ist, was komisch ist da selbst bei wenig Beschleunigung schon der Norlauf kommt). Habe die beiden Gummi/Plastik Ringe die drin sind bereits schon draussen gehabt und mit Nähmaschinenöl neu eingerieben...geht trotzdem nicht...

    Wenn ich jetzt mal vergleiche wie hart die beiden sind beim rein drücken, würde ich sagen das der Forge dann genauso fest ist bei ca. 14 Umdrehungen, wie der Turbosmart. Aber wenn es denn mal kurz läuft, finde ich die 40 Umdrehungen genial nach dem Schalten. Er geht da viel besser vorwärts.


    Aber woran liegt es das der Forge überhaupt nicht funktioniert? :oh_man

    Colt CZT
    Verstärker: ETON PA1502
    Subwoofer: JL Audio 12W6V2D4 @ 8 Ohm

  • Problem gelöst!!!

    Da ich letzte Woche ein immer lauter werdendes Ansauggeräusch wahrgenommen hatte, hab ich mir nochmal vorne die Schläuche angesehen und gemerkt das der SAMCO Ansaugschlauch mehrere kleine Risse hatte...ich also direkt einen von FORGE bestellt und siehe da die Ansauggeräusche sind wieder leiser...

    Gestern habe ich dann mal die Vorpsannung vom Wastegate wieder auf 2 1/2 erhöht und es lief ohne Probleme...
    Gerade eben dachte ich mir so...was wenn es an dem Schlauch gelegen hatte das der FORGE BOV nicht funktioniert hatte...

    Also ran ans Auto, BOV von Forge rein gemacht...Auto warm gefahren und siehe da, es kommt kein Notlauf...weder der kleine noch der grosse...
    Fahre ihn jetzt mit 20 Klicks erstmal und probiere da vll noch was aus...

    Das komische ist das der BOV beim SAMCO super leicht rein ging...wärend beim Forge Schlauch ich den BOV vom Turbosmart mit aller Kraft ziehen musste um ihn wieder raus zu bekommen... Scheint als hatte es vorher nur daran gelegen das der SAMCO Schlauch einfach nicht eng bzw Straff genug ist bzw war

    Colt CZT
    Verstärker: ETON PA1502
    Subwoofer: JL Audio 12W6V2D4 @ 8 Ohm

  • Verstehe ich das richtig? Du schraubst am Wastegate rum ohne zu wissen wie viel Druck du damit einstellst? Falls ja, kannst du froh sein dass der Notlauf dich vor dem Motorschaden gerettet hat.

    Wie sieht es denn mit dem Ladedruck aus? Hast du ne Anzeige dafür nachgerüstet?

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind
    und Autos die aus Wolfsburg sind!!! :kick

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.