Meine Probefahrtexzesse - welcher neue Kombi wird's wohl werden ?

Gewinnaktion - Adventskalender Reloaded - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.

Abstimmung zum MFF - Auto des Jahres 2024 - alles weitere im Thread zur Abstimmung.
  • Hello hello,

    traurige Nachrichten - mein Audi wird demnächst leider gehen müssen. Jüngst hat der Ölverbrauch rapide zugenommen und zusätzlich hört es gefühlt auch nicht mehr auf, dass irgendwelche Kleinigkeiten kaputt gehen. Der bettelt mich mittlerweile regelrecht an, auf seine alten Tage noch von mir gehasst zu werden :pp

    Es ist aber alles andere als einfach, in diesen Zeiten einen vernünftigen Ersatz zu finden.

    Eigentlich hätte ich gerne wieder einen Japaner. Da die Auswahl an Kombis mittlerweile sehr dünn ist, schiele ich auch nach Korea.

    An der Stelle könnte ich mich schon wieder tierisch aufregen, dass nur noch SUVs gebaut werden und immer weniger Kombis.

    Keine Ahnung was das soll. Kombi ist für mich und jeden, den ich kenne, die praktischste Karosserieform :dk

    Niemand in meinem Umfeld versteht das Kombisterben.

    Nun aber zum eigentlichen Thema.


    Probefahrt Mazda 6 Homura G194 Automatik


    Würde man in der gleichen Fahrzeugklasse bleiben, müsste man sich eigentlich in der Mittelklasse umschauen, da bleibt eigentlich nur noch der Mazda 6, den es inzwischen auch nicht mehr zu bestellen gibt, sondern nur noch einige Restbestände.

    Den bin ich interessehalber schon mal im Sommer gefahren, um abzuklopfen, ob das Auto tendenziell etwas für mich wäre.

    Das war ein 6er Kombi natürlich, Sondermodell Homura mit dem 2,5 Liter G194 und Automatikgetriebe.

    Optisch finde ich den wirklich sehr gelungen, innen wie außen. Die rote Lederausstattung bräuchte ich jetzt nicht aber da gibts oder gabs ja noch andere Ausstattungen und das wäre auch nicht mein größtes Problem gewesen.

    Was ich störender fand, war das etwas zu straffe Fahrwerk bzw. die Kombination mit den 19 Zoll Rädern.

    Das sieht zwar wirklich sexy aus, fährt aber wie ein Klo. Vielleicht wäre das besser gewesen mit vernünftigen Reifen anstatt der Brückensteine die da drauf waren aber hätte... wäre... wenn... keine Ahnung. Bei langsamer Fahrt wirklich bockelig und einer Mittelklasse unwürdig für mein Empfinden. Kurvenstabilität auch nur mittelmäßig, hat nicht richtig Grip aufbauen wollen und war immer sehr schnell an der ESP Grenze aber das schiebe ich wirklich auf die Reifen und ggfs. die flache Flanke. Die Automatik hat die Gänge ganz schön satt gewechselt, selbst im normalen Modus. Da hatte ich das Gefühl, man hat es mit der Sportlichkeit auch etwas zu ernst genommen. Wenn man mal ordentlich durchbeschleunigt hat, fühlte sich das wiederum sehr gut und saftig an aber so fährt man ja nicht die ganze Zeit.

    Auch hier ist aber so ein kleines Fragezeichen, ob die Automatik sich noch etwas an den Fahrer anpasst, wenn man der alleinige Fahrer ist. Der Vorführer war ja ein Wanderpokal. Ich will gar nicht wissen, wieviele Leute auf dem schon rumgerutscht sind.

    Ist halt insgesamt schade, dass man sowas nicht mit einer einzigen Probefahrt final für sich selbst klären kann.

    Dann hat der 2,5 Liter Motor eine Zylinderabschaltung. Naja. Hätte man sich auch sparen können. Leider spürt man es, dass der Motor dann etwas unruhig läuft und man wird auch etwas langsamer, wenn man das Gaspedal nicht weiter durchdrückt. Solche Kleinigkeiten finde ich persönlich etwas störend und denke mir dann immer, warum sollte ich ein Auto, das vor 20 Jahren schon besser fuhr, dagegen eintauschen wollen :dk Danke EU :rolleyes

    Der allergrößte Hohn ist aber immer und immer wieder diese Bose Anlage. Gott oh Gott... da kriegt man wirklich Ohrenkrebs. Ich habs glaube schon mal an anderer Stelle geschrieben aber dann lieber gar keine "Premium" Anlage. Das tut weniger in den Ohren weh und wenn man mehr möchte, baut man sich vernünftige Lautsprecher ein.

    Das geht ja auch einfach und führt schnell zum Erfolg, wenn man keinen DSP Verstärker dazwischen hat.

    Kann man diese Grütze nicht einfach weglassen und als Option anbieten ? Es ist wirklich ein Dilemma - willst du den 2,5 Liter Motor, musst du Bose schlucken... obs dir passt oder nicht.

    Jetzt habe ich viel geschimpft aber so furchtbar ist das Auto unterm Strich nicht.

    Setzen wir mal vernünftige Reifen voraus und dass die Automatik sich noch etwas beruhigt, bleibt eigentlich nur die Zylinderabschaltung und das grottige Soundsystem auf der Negativseite.

    Positiv sind Optik, Innenraum, Platzverhältnisse, Zuladung, dass die Technik mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zuverlässig und für heutige Verhältnisse langlebig ist, der Durchzug ab mittlerer Drehzahl ist gut und meine Erfahrung mit Mazda als Marke ist auch sehr positiv. Die haben immer ein offenes Ohr und zeigen sich oftmals auch sehr kulant. Das zumindest aus 9 Jahren Erfahrung mit dem MX-5.

    Ich fand auch den Klang vom Motor richtig gut, wenn man rein tritt. Richtig bissig und kernig. Würden zwar einige auch wieder argumentieren, dass das zu aufdringlich für die Mittelklasse ist aber jedem kannst du es sowieso nicht Recht machen und immerhin passt das dann doch wieder zur sportlichen Note.

    Unterm Strich ist er für mich aufgrund des Preises in Verbindung mit den Mankos aber vorerst nicht erste Wahl. Wenn man ihm die Bockeligkeit vom Fahrwerk austreiben will, wären mindestens andere Reifen fällig, vielleicht sogar Räder einen Zoll kleiner und das wären nochmal zusätzliche Kosten. Auch bei der Bose Anlage müsste man wahrscheinlich mehr Aufwand treiben und den ganzen DSP Verstärker durch was ordentliches ersetzen. Viel Gefummel und viel teuer wahrscheinlich.

  • Probefahrt Hyundai I30 Kombi N-Line 1.5 T-GDI mit 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe


    Vom Hyundai bin ich positiv überrascht!

    Schon als ich die Tür geöffnet habe, dachte ich wow, da hast du mal einen soliden Türgriff in der Hand. Die ganze Tür mit Scharnier und allem drum und dran fühlte sich richtig hochwertig und eigentlich mittelklassemäßig an, nicht wie Kompaktklasse. Auch das Geräusch, wie satt die Tür zu fällt. Das habe ich so nicht erwartet und auch selten gesehen.

    Weniger schön dagegen die Innenverkleidung der Türen. Das ist Hartplastik ohne Stoff oder Lederapplikationen. Das ist ein wenig schade aber wäre jetzt kein Kriterium, das Auto nicht zu kaufen.

    Das nächste richtig Gute sind die Sportsitze der N-Line! Für meine Statur perfekt passend und sau bequem. Ich wäre auch noch eine Stunde länger gefahren und das ist mir bisher selten passiert. Allgemein war der Fahreindruck gut. Das Fahrwerk ist auf der strafferen Seite des Lebens unterwegs und wenn man das Auto in der Kälte aus dem Stand heraus bewegt, erstmal holprig... wenn die Dämpfer nach ein paar Kilometern geschmeidig werden, geht das aber voll in Ordnung und nervt nicht. Mich zumindest nicht. Da kenne ich wesentlich schlimmere Kandidaten. Der Turbo Motor in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe hat natürlich richtig Schmalz so im Bereich zwischen 50 und 130 km/h. Auf der Landstraße 'nen Trecker überholen und die 3 Autos vor einem, die es nicht tun gleich mit, geht ratzfatz und macht Laune. Auf der Autobahn merkt man dann aber recht schnell, dass es eben doch "nur" 140 PS sind. Was ich nicht so richtig hinbekommen habe, ist anständig aus dem Stand loszufahren. Entweder zu viel Gas, dann sind die Vorderräder direkt am durchdrehen oder man fährt in Zeitlupe los. Die Dosierung vom Gaspedal ist ziemlich indirekt und schwerfällig. Da muss man sich wahrscheinlich erst dran gewöhnen. Die ersten beiden Gänge sind aber, glaube ich, auch Leistungs- und Drehmomentmäßig begrenzt und der zieht im 3. erst voll durch. Das war im Mazda auf jeden Fall deutlich besser für mein Empfinden. Es passt auch nicht so ganz zur sportiven Abstimmung des Autos aber irgendwas ist ja immer. Assistenzgelumpe hatte ich, wie auch im Mazda, alles aus damit mich nix nervt. Nur den Müdigkeitsassi habe ich scheinbar übersehen. Der war nach einer halben Stunde der Meinung, ich könnte mal nen Kaffee gebrauchen. Keine Ahnung was ihm da nicht gepasst hat aber wenn man nachmittag im Feierabendverkehr rumrollt, guckt man halt mal gelangweilt. Premium Soundsystem hatte der jetzt keins. Wie wir aber gelernt haben, ist das eigentlich für mich ideal. Ich baue mir da lieber ordentliche Lautsprecher selbst ein, wenn ich Lust dazu habe. Sound war aber ganz okay, auf jeden Fall nicht störend wie bei Bose und erstmal kein akuter Handlungsbedarf. Das wäre dann eher was, wenn mir langweilig wird mit dem Neuwagen, weil ja sonst nix dran zu tun ist :TT

    Kann man sich am Ende dann aussuchen, welchen Kompromiss man am ehesten eingehen möchte. Wie man aber vielleicht herausließt, bin ich dem i30 gegenüber nicht abgeneigt und das ist ein Kandidat, der ggfs. in Frage kommt. Auch ganz interessant vielleicht, den gibts als Eu Neuwagen für rund 27.000 Euro in der Ausstattung, heißt dann halt nur "N-Line Premium" mit dem Sitzpaket. Der Deutsche Händler lag da so bei 31 und ein paar Zerquetschten...

  • Bei einem EU Wagen von Hyundai ganz vorsichtig sein....es muss ein autorisierter Hyundai Händler sein und abgestempelt haben, sonst verweigert Hyundai Deutschland die 5 Jahre Garantie und man hat dann ganz schnell nur 2 Jahre Gewährleistung .....:nick


    lizensierter Mitsubishi Old Boy


    Awaken your world ...... IONIQ 6 ....Auto des Jahres 2023

  • Dieses Thema enthält 58 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.