Ruckeln beim Beschleunigen

April 2025 - Nie wieder lange Weile - schenken euch 15.000 Computerspiele - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: Kirschblütenfest im Mitsubishi Museum Mai 2025
Alle Infos hier im Forum im Treffen und Event Bereich
  • Erstzulassung
    18. August 2008
    Ausstattungsvariante
    Instyle
    Karosserieform
    Limousine
    Kilometerstand
    205.300
    Motorvariante
    2.0 DI-D
    Getriebevariante
    Handschaltung

    Guten Morgen,


    seit ca. 2 Monaten habe ich Probleme mit meinem Mitsubishi Lancer 2.0DI-D. Es fing damit an, dass er auf der Autobahn bei ca. 140kmh unter Last in eine Art Notlauf ging und nur noch maximal 100kmh möglich waren. Danach fing er an ab 2000 Umdrehungen beim Beschleunigen zu ruckeln. Das hat sich jetzt den letzten Monat verbessert, (eventuell Temperaturabhängig?), ab 3000 Umdrehungen hat er jedoch so gut wie gar keine Leistung mehr. Im Cockpit wird keine Fehlermeldung angezeigt und auch beim Auslesen konnte kein Fehler festgestellt werden. Gerne alle Vermutungen reinschreiben, vielen Dank schon mal im Voraus.

  • Bei meinem hatte ich das mit dem Notlauf auch, habe lange danach gesucht. Abhilfe schaffte der Ausbau des agr und das Ding war mehr als nur verdreckt, das gröbste habe ich mit einem Schraubendreher rauskratzen können, dann noch 2 Dosen bremsen reiniger und der mitsu schnurrte wieder wie eine 1. Nur ruckeln hatte ich bisher nicht...

    Da ich anfangs aber stark an den DPF dachte habe ich mir einen diesel zusatz gekauft "wynn's Diesel particulate filter Regenerator" 1 Flasche auf eine tankfüllung, Top Ergebnis die karre rannte wie sau. (gefühlt 30 PS mehr Leistung) Das habe ich 2-3 mal gemacht und seither mache ich nur noch so ca 100ml auf eine tankfüllung und schnurrt ohne Ende.

    Der Vorgänger verkaufte ihn wohl auch aus diesem Grund, was er mir aber verschwiegen hatte :X

    Nun fahre ich ihn schon 4 Jahre und bin zufrieden.