Leistungsverlust / Teile vorzu tauschen, Drosselklappenproblem

März 2025 - Sakura 1 / Japan 2 - Paket - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.

Abstimmung zum MFF - Auto des Jahres 2024 - alles weitere im Thread zur Abstimmung.
  • Erstzulassung
    1. Dezember 2005
    Karosserieform
    Kombi
    Kilometerstand
    260.000
    Motorvariante
    136PS DID
    Getriebevariante
    Handschaltung

    Hi allerseits, ich hoffe ich bin hier richtig und jemand hat noch Ahnung vom Grandis.

    Habe seit 260.000km den Grandis 2.0 DI-D 136PS ( steht allerdings schon länge rmeist nur mehr in der Garage als Arbeitstier) . Grundsätzlich war immer alles gut mit Ausnahme des VW-Motors.

    Seit langer Zeit leuchtet die Motorkontrollampe ohne Probleme, jedoch häuften sich nun Leistungsausfälle (wohl ein bekanntes Problem).
    Aus/einschalten bringt meist Abhilfe aber die Abstände zwischen den Ausfällen werden immer kürzer. Nachdem sowohl VW- als auch Mitsubishi Werkstätten den Fehler nicht eingrenzen können und auch nur mit Versuch und Irrtum arbeiten versuche ich nun einige Teile selbst zu tauschen.

    Ich hab nun folgende Teile bereits getauscht:

    Luftmassenmesser + Luftfilter ( Keine Besserung)

    Ladedrucksensor - vermutlich kein Effekt


    "Turbostange" herumgefummelt:
    Bin mir nicht mal sicher aber ich denke unter dem Motor hab ich einen kurzen Hebel gefunden, den mal mit Kriechöl eingesprüht und etwas bewegt. Geht schwer und wenig Spiel, wie gesagt bin mir nicht sicher ob das überhaupt die "Turbostange! oder wie das Ding heissen mag überhaupt war. Hat da jemand eine genauere Info dazu?

    AGR Ventil getauscht.
    Speziell die hintere Schraube ist eine Fummelei aber letztendlich getauscht und das ARG Ventil war extrem verrust.
    Dabei hat man ja auch diese Drosselklappe in der Hand, habe diese innen nur etwas ausgewischt und alles wieder eingebaut.

    Dann kam die erste Überraschung:
    Beim Starten ein sehr lautes Rattern und der Motor ist nach Auschalten nicht sofort ausgegangen. Das war dann nochmals so, beim dritten mal starten alles OK.
    Ich vermute die Drosselklappe hat gehangen, woher genau das Geräusch dabei kommt - keine Ahnung.


    OK - Fahrtest danach alles OK, Leistung ohne Probleme da.


    Einen Tag darauf aber wieder Probleme, mir kommt aber vor, dass es nicht mehr die alten Probleme sind.
    Ich bekomm jetzt folgende Fehler:

    P2141 Abgasrückführungs-Drosselklappensteuerkreis "A" Low
    P0488 Abgasrückführungs-Drosselklappen-Regelkreis "A" Bereich/ Leistung
    P0299 Turbolader (TC) / Supercharger (SC) geringe Verstärkung

    In der Situation fehlt wiederum Leistung aber mir kommt vor dass sich das nicht so anfühlt wie das alte Problem.

    Nach der ganzen Beschreibung meine Fragen:

    - Kann mit der Beschreibung jemand was anfangen - was wäre ein Tipp?
    - Drosselklappe kann ich auch noch tauschen. Im Ersatzteilkatalog steht muss eingelernt werden. Stimmt das?
    - Ich würde auch noch gerne den Differenzdrucksensor tauschen - ich kann den nicht finden.
    - Partikelfilter: Gibt es eventuell irgendeine Anleitung wie man den beim Grandis selber reinigen kann ( Liqui Molly)?

    Danke für jede Hilfe, außer diesen Ausfällen hat das Fahrzeug ja nichts, daher würde ich den Fehler gerne beseitigen.

  • Also ich kann nur zu P0299 was sagen und da stimmt die Übersetzung nicht.

    Da müsste stehen Underboost vom Turbolader, das heißt er gibt keinen Druck, in den meisten Fällen ist es wirklich das VTG-Gestänge, meins läuft in einer Fettwulst. Ob es sich bewegt merkt man nur, wenn Du an der Unterdruckleitung saugst.

    Da könntest Du mal schauen ob der Unterdruckverteiler oben an der Motorraumwand Unterdruck bekommt.
    Eventuell Unterdruckpumpe oder Schläuche undicht.

    Aber bei 99% der Ausfälle ist es die Turboladerverstellung.

    Bei den anderen Fehlern zieht der Motor irgendwo Nebenluft oder AGR Ventil lässt nichts durch, waber wenn Du es komplett getauscht hast sollte es nicht daran liegen. Hast Du eine Dichtung mit kleinem Loch drin oder die originale mit großen Loch??

    >Beim Starten ein sehr lautes Rattern und der Motor ist nach Auschalten nicht sofort ausgegangen.

    Bremsenreiniger im Ansaugtrackt benutzt?

    Tschüss

    Maik

  • Hi Maik, danke für Deine Antwort!
    Kannst Du mir einen Tipp geben wo ich genau nach dem VTG Gestänge suchen muss?
    Wie geschrieben läuft er ja meist mit Turbolader ( besonders wenn man den Motot etwas tretet ). Ausfälle meist wenn er mit niedrigen Touren bergauf gefahren wird und der Turbo bleibt dann aus bis Neustart.

    Ich bekomm aber eben nach Tausch des AGR Ventils keine entsprechenden Fehlermeldungen mehr sondern nun von der Drosselklappe.

    Der Unterdruckverteiler scheint generell Unterdruck zu haben, wenn ich den Deckel abnehme macht es ein Sauggeräusch.

    Danke!

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.