- Erstzulassung
- 4. März 1988
- Karosserieform
- Andere
- Kilometerstand
- 205.000
- Motorvariante
- 2l, 109Ps
- Getriebevariante
- Handschaltung
Mahlzeit Allerseits!
Möchte mich kurz vorstellen, bin der Franz, 40 und wohne in Österreich.
War immer leidenschaftlicher Autoschrauber und Liebhaber eher älteren Fahrzeugen.
Nach über 20 Jahren, hauptsächlich Old und Youngtimer verschiedener Marken, war ich letztes Jahr im Dezember wieder auf Suche nach einem neuen Alltagsfahrzeug.
Da ich ausgefallene/seltene Fahrzeuge bevorzuge die im alltäglichen Strassenbild verschwunden sind, ist mir mein erster Japaner, in diesem Fall Mitsubishi ins Auge gestochen.
Ein Mitsubishi Galant E33.
Fast Erstbesitz, bis auf ein paar normalen Gebrauchsspuren in einem schönen Zustand, und ungeschweißt.
Es ist der 2 Liter Motor verbaut, 4x elektrische Fensterheber plus Schiebedach.
Zahnriemenwechsel, plus Kerzen und diversen Kleinigkeiten stehen noch auf der To do Liste.
*Ich habe aber keinerlei Bücher/Erfahrungswerte zu diesem Fahrzeug.
Ich würde gerne zb. eine Funk Zentralveriegelung nachrüsten. Vielleicht hat wer dazu einen Schaltplan, dann könnte ich mir das ausmessen sparen.
*Als zweites sind die Stoßdämpfer am Ende. Sind die der Limousine und des Steilheck Modells gleich?
Und die Federn? Die hinteren Federn sind ziemlich ausgelutscht und hängt hinten runter.
*Die Schaltung ist zwar präzise, doch der Leerweg in der Schaltgasse zwischen den Gängen am Ganghebel ist, naja,... wie eine Teigschüssel. Gibt's da eine Möglichkeit dieses nachzustellen?
*Der Wagen war bis vor 3 Jahren in Erstbesitz ohne Winterfahrten. Der 2te Besitzer fuhr mit dem Fahrzeug keine 5tsd. Kilometer.
Es schaut alles unverbastelt aus, dennoch sind vorne rechts vor der Batterie 4 Kabel offen gewesen. Licht usw. funktionieren einwandfrei.
Weiß wer, wozu die dienen?
Ich bin selbst Mechaniker, aber ein paar Tipps schaden ja nie.
Liebe Grüsse an Alle, und ein Gutes neues Jahr!