Wie der Spiegel berichtet wir wohl in kommenden E-Autos Mitsubishi keine eigenentwickelte Platform haben.
Da ist die Position von Mitsubishi als Autobauer deutlich geschwächt.
Wie der Spiegel berichtet wir wohl in kommenden E-Autos Mitsubishi keine eigenentwickelte Platform haben.
Da ist die Position von Mitsubishi als Autobauer deutlich geschwächt.
Da die ja sich aus dem Europäischen Markt zurück ziehen wollen könnte man aber auch sagen das es ein Überleben sichert.
Wenn die Transportkosten per Schiff weiter so steigen müssen die was machen.
Wie auch Deutsche Hersteller wieder anfangen mehr im eigenen Land zu produzieren oder halt in nahen Osten.
Ein Preis macht halt nicht nur günstige Lohnkosten aus.
2 Beiträge zu einem interessanten Thema, gleich beide mit haarsträubenden Interpretationen und Falschaussagen gepflastert...
Zu 1: Wieso wird die Position geschwächt, wenn man strategische Allianzen bildet und gemeinsam etwas entwickelt, das man alleine nicht schaffen kann?
Zu 2: Der Rückzug ist doch schon längst vom Tisch...
Zu 3: Lohnkosten machen sehr wohl einen entscheidenden Anteil aus. Die Transportkosten spielen, auch wenn diese im Moment deutlich steigen, weiterhin eine untergeordnete Rolle und werden keinen Konzern dazu bewegen, mehr in D oder in Europa zu produzieren. Lohnkosten sind übrigens im Ausland nicht automatisch günstig. Auch die Japaner verdienen gut.
Also erst einmal abwarten, was die Allianz vor hat, dann eine fundierte Meinung bilden.
...