Galant E32A
Erstzulassung: 1990
Motorvariante: 1,8 l
Getriebevariante: Schalter
Kilometerstand: 95.000
Ich hoffe mal auf kreative Ideen für wahrscheinliche Fehlerursachen. Hntergrundsituation:
Wagen stand wenige Wochen mit abgeklemmter Batterie, 7km vor dem Abstellen war der Wagen gewaschen worden.
Wenn ich zum Beschleunigen Leistung abgerufen habe, hat der Wagen Vibriert / Gestottert und dann kaum beschleunigt. Das Vibieren / Stottern selbst war gleichmäßig, es erinnerte entfernt an manches programmierte "Furzen" von vermeintlich sportlichen Autos (z.B. VAG)
Das passierte unabhängig von
- Gang
- Drehzahl
- wenig / viel Gas
Nur wenn ich das Gaspedal wirklich gestreichelt habe (gefühlt max. 20 von den 90 PS) konnte ich langsam beschleunigen.
Im Leerlauf konnte ich einige tausend U/Min hochdrehen, ohne dass es passierte (bei Vollgas-Hochdrehen im Leerlauf kam es glaub ich schon vor, das war dann zuviel abgerufene Leistung.
Spontane hab ich verdächtigt eine sterbende Benzinpumpe (durch Selbstheilung unwahrscheinlich?) oder Motorlauf auf drei Zylindern (dann hätte er beim Stottern aber denke ich noch besser beschleunigen müssen).
Motorkontroll-Leuchte blieb jederzeit aus (hab extra mal neu gestartet, um die Birne zu testen, sie funktioniert).
So, Ideen?