Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 6 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können musst du dich vorher registrieren.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Mitsubishi Fan Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Klimaanlage bläst nur kalte Luft unabhängig von der eingestellten Temperatur
Hallo zusammen,
unser Galant stand seit Anfang August und wurde nur 2-3x auf kurzen Strecken bewegt. Seit dieser Woche fahre ich das Auto wieder regelmäßig und habe festgestellt, dass die Klimaanlage zwischen 17 und 32 Grad nur kalte Luft bläst. Schon früher ist mir aufgefallen, dass bei langen Fahrten die Temperatur nachreguliert (wärmer) werden musste, um diese zu erhalten.
Seit einiger Zeit kreischt auch ein Riemen im Motorraum nach dem Starten und auch nach dem beschleunigen, stellt sich jedoch nach kurzer Fahrtzeit wieder ein. Hängt das zusammen? Hat jemand eine Idee, was hier passiert ist?
Danke für eure Hilfe und Grüße,
Nik
Erstzulassung: 1999
Ausstattungsvariante:
Karosserieform: Kombi
Motorvariante: GDI
Getriebevariante: Automatik
Kilometerstand: 182.000
Für den Inhalt, Bildrechte und Anhänge des Beitrages um (Dienstag, 12. Dezember 2017, 17:31 Uhr) liegt die Verantwortung gemäß
§7 Abs. 2 TMG , allein beim Verfasser Holeshot.
Das man die Temperatur nachregeln muss ist normal denn wenn die Steuerung der Klimaautomatik (z.B.) durch das Radio warm wird muss man dem entgegenwirken.
Wenn er nicht mehr richtig heizt kann das viele Gründe haben.
Gern rutscht der Schlauch von der Steuerung ab der die Innenraumluft ansaugt und am Temperaturfühler vorbei zieht. Dieser sitzt auf der Seite der Temperaturregelung hinter der Steuerung.
Als zweites könnte man die Steuerung komplett tauschen. Sei es zum einen um einen Fehler darin auszuschließen oder einzugrenzen.
Des weiteren würde ich Dir dringend empfehlen den Riemen auszutauschen denn wenn er rutscht ist das auch äußerst schädlich für die Riemenscheiben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
Für den Inhalt, Bildrechte und Anhänge des Beitrages um (Dienstag, 12. Dezember 2017, 19:42 Uhr) liegt die Verantwortung gemäß
§7 Abs. 2 TMG , allein beim Verfasser schnieder.
Hallo
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das ein Problem an der Luftmischklappe vorliegt.
(Klappenmotor, Potentiometer für die Rückmeldung der Klappenstellung oder ein mechanisches Problem am Getriebe der Klappe)
Das Kühlthermostat könnte auch defekt sein.
LG Silverliner
Für den Inhalt, Bildrechte und Anhänge des Beitrages um (Dienstag, 12. Dezember 2017, 22:00 Uhr) liegt die Verantwortung gemäß
§7 Abs. 2 TMG , allein beim Verfasser Silverliner.
Der Gästezugriff auf dieses Forum wurde limitiert. Insgesamt gibt es 6 Beiträge in diesem Thema.
Um sie alle lesen zu können musst du dich vorher registrieren.