FAQ - Die meistgestellten Fragen zum i-MiEV

Sakura Doppelgewinn - Aktion im April 2024 - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: MAD auf der Retro-Classics 2024 in Stuttgart
Alle Infos auf der Webseite der RETRO CLASSICS in Stuttgart vom 25. - 28. April 2024
  • Stand: 09/2011



    1. Frage: Wie lange hält die Batterie?
    Die Lebensdauer der Lithium-Ionen Batterie ist bei sachgemäßer Handhabung und Ladung fast unbegrenzt. Die Fahrbatterie des i-MiEV verliert auch nach vielen Jahren und tausenden Ladezyklen kaum an Energiedichte, da bei der Auswahl von den verwendeten Materialien auf hohe Qualität geachtet wurde. Eine Tiefentladung der Fahrbatterie würde zu einem Energieverlust führen. Aus diesem Grund werden alle Zellen durch die BMU (Battery Monitoring Unit) überwacht. Die Kapazität der Fahrbatterie ist höher, jedoch werden nur max. 16 kWh an Leistung freigegeben.


    2. Frage: Welche Garantiezeit gewährt Mitsubishi auf die Batterie und auf das
    Fahrzeug?


    Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre bzw. bis zu 100.000 km nach Erstzulassung bzw. Auslieferung, je nachdem was zuerst eintritt. In den ersten zwei Jahren (Sachmangelhaftung) entfällt das Kilometerlimit bei privaten Kunden (gewerbliche Kunden 1 Jahr)
    Für folgende Elektrofahrzeug-Komponenten gibt der Hersteller eine erweiterte Garantie von bis zu 5 Jahren bzw. 100.000 km ab Erstzulassung oder Auslieferung:
    • Fahrbatterie
    • Elektrische Steuer- und Prüfkomponenten
    • E-Motor & Kühlsystem des Elektromotors
    • Wechselrichter (im Fahrzeug verbaut)
    • Ladegerät & Gleichrichter (im Fahrzeug verbaut)
    • Getriebe
    Die Garantie gegen ein Durchrosten von innen nach außen beträgt ab Auslieferung/Erstzulassung 8 Jahre ohne Kilometerbeschränkung (Voraussetzung: ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeuges gemäß Garantiebedingungen).


    3. Frage: Nimmt die Batterie bei Minusgraden Schaden? Wenn ja, ab wie viel
    Grad minus?
    Nein, die Batterien (Fahr- + Stützbatterie) nehmen keinen Schaden bei niedrigen Temperaturen. Die frei verfügbare Kapazität nimmt aber bei extremen Temperaturen ab, sodass die Reichweite eingeschränkt wird. Bedingt durch den normalen physikalischen Vorgang in der Batterie mit
    hohen Temperaturunterschieden erhöht sich der Widerstand in der Batterie, was zu einer Reduzierung der üblichen/angegebenen Reichweite führen kann.


    4. Frage: Wie viele Ladezyklen übersteht die Batterie bei….
    siehe unter Frage 1


    5. Frage: Wie viel kostet eine Batterie?
    Der aktuelle Preis beträgt für die Fahrbatterie 19.990,00 € netto zzgl. Versandkosten.


    6. Frage: Wie hoch sind die Arbeitstunden/kosten für einen Batterieaustausch?
    Im Regelfall fällt diese Arbeitsleistung nicht an, da ein Austausch der kompletten Batterie nicht anfallen wird. Die ermittelte Zeit beträgt etwa 2 Stunden.


    7. Frage: Was passiert mit der Batterie wenn diese unbrauchbar ist?
    Selbst wenn nach vielen Jahren (oder einem Unfall) die Fahrbatterie nicht mehr im Fahrzeug Verwendung finden würde, kann die Batterie in anderen Bereichen eingesetzt werden z.B. als Energiespeicher im Haushalt (Untersuchung / Entwicklung laufen beim Hersteller). Durch die
    Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien kann die Fahrbatterie vollständig recycelt werden


    8. Frage: Gibt es eine Mobilitätsgarantie?
    Das Fahrzeug ist ab Werk mit einer Mobilitätsgarantie ausgestattet. Der Zeitraum ab Auslieferung bzw. Erstzulassung beträgt 3 Jahre ohne Kilometereinschränkung. Detaillierte Informationen sind im Serviceheft oder fragen Sie Ihren Mitsubishi i-MiEV Agenturpartner.


    9. Frage: Kann der i-MiEV über einen Drehstromanschluss geladen werden?
    Aktuell kann der i-MiEV nicht über einen normalen Drehstromanschluss (Drehstrom =~400V, 3-phasen Wechselstrom) geladen werden. Das integrierte „On Board“ Ladegerät kann Eingangsspannungen von ~100-240V aufnehmen.
    Wenn ja, welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben
    sein?
    Externes stationäres DC-Schnellladegerät nach CHAdeMO Standard.


    10. Frage: Wie ist die Kompatibilität mit den verschiedenen öffentlichen
    Ladestationen?
    Das Fahrzeug kann an allen öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden, sofern ein normaler Schukosteckeranschluss vorhanden ist. Mit einem optionalem Ladekabel (Steckertyp 1 auf Steckertyp 2 nach IEC 62196) kann an jeder anderen öffentlichen Ladestation Strom bezogen werden. Die jeweils aktuellste Verfügbarkeit finden Sie im Internet unter
    http://www.lemnet.org


    11. Frage: Welche Wartungsintervalle sind für das Fahrzeug vorgesehen?
    Das Wartungsintervall beträgt 12 Monate oder 20.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.


    12. Frage: Ist das Fahrzeug bei -20 Grad fahrbereit?
    Das Fahrzeug ist auch bei sehr niedrigen Temperaturen fahrbereit. Hohe oder sehr niedrige Temperaturen beeinflussen aber die Reichweite des Fahrzeuges. Bedingt durch die normale physikalische Veränderung in der Batterie bei hohen Temperaturunterschieden (Widerstand in der Batterie erhöht sich). Zusätzlich beeinflusst die Reichweite noch die verwendeten Verbraucher, im Besonderen wenn die Klimaanlage oder die Heizung verwendet wird.
    Folgende Faustregel kann angewendet werden:
    Bei 35 C“ mit eingeschalteter Klimaanlage bis zu -25% Verminderung der Reichweite
    Bei 0 C“ Heizung an evtl. bis zu -40% Verminderung der Reichweite Bitte beachten Sie, dass es zu Abweichungen kommen kann, wenn die Fahrbatterie sich nicht in dem Zustand „voll geladen“ befindet.


    13. Frage: Muss das Fahrzeug im Winter in einer beheizten Garage geparkt
    werden?
    Das Fahrzeug muss zu keiner Jahreszeit in einer (beheizten) Garage geparkt werden. Wie bei allen Automobilen wirkt sich das Abstellen in einem geschützten Raum positiv auf die Werterhaltung aus. Im Winter kann durch das Parken in einem beheizten Raum die normale Reichweite weitestgehend erhalten bleiben (siehe auch Frage 12)


    14. Frage: Was kostet eine vollständige Batterieladung?
    Ca. 17-20 kWh sind zum voll Laden nötig. Bei einem Strompreis von 0,19 € pro kWh sind das ca. 3,20 € -3,80 €


    15. Frage: Wie hoch sind die Stromkosten auf 100 km?
    Entsprechend dem Normverbrauch wären das ca. 2.60 € (bei einem Strompreis von 0,19 € pro kWh) Entscheidend ist jedoch der tatsächliche Verbrauch.


    16. Frage: Wie wird das Auto im Winter beheizt?
    Das Fahrzeug ist serienmäßig mit zwei Heizsystemen ausgerüstet.
    Neben der elektrischen Kühlwasserheizung ist der Fahrersitz mit einer Sitzheizung ausgerüstet.


    17. Frage: Ist der 3-Phasen Gleichrichter des 3-Phasen-Schnellladesystems im Auto oder wird er in der Ladesäule erwartet?
    Die Schnell-Ladung (mit Gleichstrom) kann nur an einer speziellen Gleichstromladesäule (nach CHAdeMO Standard) erfolgen. Der im Fahrzeug integrierte Gleichrichter („On Board Ladegerät) kann
    Wechselspannungen von 100-240V verarbeiten (Normalladung).
    siehe auch Frage 9.


    18. Frage: Wird ein Starkstromanschluss zur i-MiEV Ladung benötigt?
    siehe Frage 9


    19. Frage: Kann ein Gebrauchtwagen beim Kauf eines i-MiEV in Zahlung
    genommen werden?
    Nein, da MMD den i-MiEV im Direktgeschäft an den Kunden verkauft, kann kein Gebrauchtwagen in Zahlung genommen werden. Der Agent hat jedoch die Möglichkeit den Gebrauchtwagen selbst anzukaufen.


    20. Frage: Welche Vorteile bietet die Ladesäule gegenüber der normalen Steckdose?
    Die Ladesäule (Normalladen Wechselstrom 16 Ampere) bringt keine wesentlichen Vorteile in Bezug auf die Ladezeit. An öffentlichen Ladestationen kann mit einem optionalem Ladekabel (Steckertyp 1 auf Steckertyp 2 nach IEC 62196) über den genormten Steckertyp 2 (netzseitig) Strom bezogen werden. Bei diesem Ladekabel übernimmt die Ladesäule (integrierte Intelligenz) die Überwachung des Ladevorganges. Bei dem mitgelieferten, serienmäßigen Ladekabel wird diese Überwachung
    durch das integrierte Modul (ICCB) übernommen.


    21. Frage: Wie hoch sind die jährlichen Betriebs- und Unterhaltungskosten des i-MiEV?
    Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von etwa 10.000 km fallen folgende Kosten an:
    Ladezyklen (bei 100% notweniger Aufladung) ca. 70 x 3,20 € = 224 €
    Wartungskosten ca. 120 €
    Dies entspricht einer Pauschale von ca. 3,40 € auf 100 km (3,4 Cent/km). Kosten für verschleißabhängigen Ersatz wie z.B. Reifen, Bremsen sowie Versicherungskosten nicht eingerechnet


    22. Frage: Haben Sie Angaben zur Kfz-Steuer und Versicherung?
    Aktuell ist der i-MiEV für einen Zeitraum von 5 Jahren von der KFZ-Steuer befreit.
    Die Unterhaltungskosten sind weitestgehend vom:
    - jeweiligen Energieversorger und den Tarifen abhängig
    - die Beiträge zur Versicherung ist abhängig von den Regionalklassen und den Schadensfreiheitsrabatten.
    Die Versicherungseinstufung sieht wie folgt aus: TK = 18 / VK = 21


    23. Frage: Wieso gibt es unterschiedliche Leistungsangaben?
    Die max. Leistung des i-MiEV Synchronmotors beträgt 49 KW.
    Der Gesetzgeber schreibt aber vor, die jeweilige Nenn- bzw. Dauerleistung in allen Dokumenten anzugeben. Beim i-MiEV beträgt demnach die Nennleistung 35 KW.



    24. Welche Umweltplakette bekommt der i-MiEV


    Der i-MiEV bekommt die grüne (4) Umweltplakette. In vielen Tabellen zur Plakettenvergabe ist der Emissionsschlüssel des i-MiEV jedoch noch nicht berücksichtigt. Ebenso versagt die Software einiger Zulassungsbehörden dem i-MiEV die Plakettenzuteilung. Selbstverständlich erhält er dennoch die grüne Plakette.

    Gruß, Daniel



    Mitsubishi-Schwärmer und Colt-Fahrer

    2 Mal editiert, zuletzt von hosseman ()