20 Erdumrundungen im Pajero

Sakura Doppelgewinn - Aktion im April 2024 - alles weitere im Gewinnspiel - Thread.
Das nächste Treffen: MAD auf der Retro-Classics 2024 in Stuttgart
Alle Infos auf der Webseite der RETRO CLASSICS in Stuttgart vom 25. - 28. April 2024
Am Sonntag, den 28.04.2024 gegen 14 Uhr geht das Forum in den Wartungsmodus.
Einige Sicherheitsupdates bzw. Fehlerkorrekturen müssen installiert werden.
Alle Änderungen können für die Version 5.5 hier nachgelesen werden.
  • Der Dauerläufer


    Kantig und kernig, so ist der Pajero. Dieser ist sogar unkaputtbar: 20 Erdumrundungen hat er auf der Uhr – und das ist noch nicht mal die volle Wahrheit.
    Pajero. Was für ein Name. Außerhalb des spanischen Sprachraums, wo Pajero ein böses Schimpfwort ist, versprüht er das Flair von Freiheit und Abenteuer, von exotischen Rüttelpisten und romantischen Sonnenuntergängen. Denn ein Pajero ist kein Geländewagen wie alle anderen, sondern der Vater aller SUV.



    Der japanische Offroader, benannt nach einer südamerikanischen Wildkatze, war 1983 der erste Vertreter einer Fahrzeuggattung, die passable Geländegängigkeit mit bis dato ungekanntem Federungs- und Innenraumkomfort kombinierte. Ein Meilenstein in der Geschichte der zeitgeistigen Fortbewegung also. Daran muß man denken, wenn man dieses Auto sieht. Auch wenn es schwerfällt. Denn der Pajero von Hermann Schneider aus dem saarländischen Beckingen sieht nicht unbedingt aus wie ein zeitgeistiger Meilenstein. Eher wie einer, dem das Leben schwer zugesetzt hat: eingedellt, angefressen, ausgelutscht. Ein Vehikel, nach dem sich keiner umdreht. Dabei würden es viele tun, wenn sie wüßten, was in ihm steckt. Und damit meinen wir nicht den Fahrer.
    Obwohl: Hermann Schneider ist ein guter Typ. 55 Jahre alt, studierter Maschinenbauer, locker im Umgang, nett zu seinen Mitmenschen. Nur sein Tacho ist nicht ganz ehrlich: Unglaubliche 827.597 Kilometer stehen auf der Rolle. Und das ist nicht etwa übertrieben, sondern sogar noch untertrieben. Denn irgendwann vor vielen Jahren fiel der Tacho mal aus. Wie viele Kilometer dabei verlorengingen, weiß keiner, aber Schneider schätzt: "Es werden so um die 100.000 Kilometer sein."



    Vor 20 Jahren kaufte er seinen ersten Pajero. Er hatte ein aufknöpfbares Verdeck, was bei Mitsubishi Softtop hieß und bei gutem Wetter viel Spaß machte. Bei plötzlich einsetzendem Regen dagegen machte es viel Arbeit. Schneider war nicht wirklich glücklich mit ihm. Schon gar nicht, als 1989 bei der Rückfahrt von einem Trip durch den Osten Deutschlands der Motor kollabierte. Von der Autobahn bei Nürnberg schleppte man Schneider und seinen kraftlosen Luftikus zum nächsten Mitsubishi-Händler. Und da sah er ihn. Seinen endgültigen Pajero. Kurze Karosse, silbermetallic, festes Dach, unter der Haube der neue – und zuverlässigere – 2,5-Liter-Turbodiesel, auf der Haube der Preis: 34.800 Mark. Es war Liebe auf den ersten Blick. Schneider gab den siechenden Softtop in Zahlung und fuhr mit dem neuen zurück ins Saarland. In die Ferne zog es ihn weiterhin. Schließlich hatte er das richtige Auto dafür: Komfortabel und robust, wie gemacht für die Länder des wilden Ostens. Zur Not auch bewohnbar: Nach einer Nacht in einem polnischen Landgasthof zog Schneider es auf Ostreisen stets vor, im Heck seines Pajero zu übernachten.



    1990 fuhr er im Urlaub nach Rumänien. Lernte ein schönes Land und arme Leute kennen. Traf unter anderem den Leiter eines Waisenhauses im Karpatenkaff Agnita. Erfuhr von ihm, daß der rumänische Staat gerade mal 50 Cent pro Kind und Tag zur Verfügung stellte. War entsetzt von den daraus resultierenden elenden Bedingungen für die Kinder. Und dachte: "Da muß etwas passieren." Schneider fuhr zurück nach Deutschland und handelte. Ließ die Drähte glühen und persönliche Kontakte spielen.
    Ein paar Monate später rollte der erste Hilfskonvoi nach Rumänien. Unter Schneiders Leitung brachten Laster des Technischen Hilfswerks Möbel aus einem alten Hotel und Baumaterial in die Karpaten. Dem ersten Transport folgten im Lauf der nächsten fünf Jahre 25 weitere. Sie brachten Wandschränke, Waschbecken und Weihnachtstüten nach Rumänien und zahlreiche Kilometer auf den Tacho des Pajero. Auch in eigener Sache war und ist Hermann Schneider viel unterwegs.



    Alljährlich im November streift er mit Pajero samt Hänger rund 20.000 Kilometer durch Südfrankreich. Schneidet dort Misteln und verkauft sie anschließend auf deutschen Weihnachtsmärkten. Ein einträgliches, aber auch hartes Geschäft. Für Schneider ebenso wie für den Pajero, der sich samt Hänger durchs Unterholz wühlen muß – dahin, wo die Misteln wachsen. Kein Wunder, daß das gute Stück deftige Gebrauchsspuren aufweist. Hier sehen wir keinen Edel-Oldie, sondern ein ehrliches, in Ehren ergrautes Arbeitstier, das seine Narben mit Stolz trägt.
    Wie etwa die Delle im Dach. Sie entstand, als Schneider den Pajero in einer Silvesternacht auf dem Pariser Champs-Élysées parkte – nicht ahnend, daß neujahrstrunkene Franzosen zu vorgerückter Stunde gern über dort abgestellte Fahrzeuge laufen. Oder die Kerbe am Heck, das einzige Relikt eines Überschlags mit Hänger nach vorhergehendem Ausrutscher auf einer rumänischen Eisplatte und anschließender glimpflicher Landung in einer Schneewehe. Oder den durchgescheuerten Beifahrersitz, der früher mal ein Fahrerstuhl war.



    Als Schneider hörte, was ein neuer Sitz kosten sollte, tauschte er die beiden einfach aus: "Vier Schrauben, fertig." Die optischen Macken lassen den Eigner kalt. "Ich bin schlampert bei der Sauberkeit und bei der Karosse", bekennt Schneider, "aber die Technik muß funktionieren." Was sie auch tut: Motor und Getriebe sind die ersten und arbeiten immer noch einwandfrei. Für den Rest sorgt der Marathon-Mann weitgehend selbst. Obwohl er es sich einfach machen könnte, denn die nächste Mitsubishi-Werkstatt liegt genau zehn Häuser weiter an der Hauptstraße im heimischen Beckingen. Doch vor Ort, im Autohaus Scholz, bestellt er in der Regel nur die Ersatzteile. Trotzdem verbindet ihn eine enge Freundschaft mit Meister Scholz. Schließlich verfolgen beide zusammen ein hehres Ziel: den Pajero auf eine Million Kilometer zu bringen. Daß sie es schaffen, daran zweifeln sie nicht. Nicht ohne Stolz präsentieren sie denn auch den letzten Prüfbericht des TÜV Saarland vom 10. März 2005: "Unser Sachverständiger hat an Ihrem Fahrzeug keine Mängel festgestellt", heißt es da. Und was Schneider macht, wenn der Tacho wieder auf null springt, weiß er auch schon: "Dann verkaufe ich ihn an Toyota."



    Technische Daten: Vierzylinder-Turbodiesel, vorn längs • zwei obenliegende Nockenwellen • zwei Ventile pro Zylinder • 2454 cm³ • 70 kW (95 PS) bei 4200/min • max. Drehmoment: 201 Nm bei 2000/min • Fünfgang • zuschaltbarer Allradantrieb • McPherson-Federbeine vorn, Starrachse hinten • vorn Scheiben-, hinten Trommelbremsen • Länge/Breite/Höhe: 3995/1690/1840 mm • Reifen: 215 R 15 S • Leergewicht: 1555 kg • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h.


    Quelle : Auto-Bild


    Meine Frage :
    Bei Mercedes heißt es unter vorgehaltener Hand immer : Bei 1 Million Kilometer gibts nen neuen Benz vom Werk geschenkt ! Wie ist das eigentlich bei Mitsubishi ?!
    Eigentlich müsste man dem Mann die Füße küssen, das er sein Auto so weit gebracht hat. Aber wahrscheinlich heißt es dann wieder : "Der fährt nur ne alte Karre,....an den kann man kein neues Auto verkaufen !"
    Immerhin ist das eine Top-Werbung für die Marke und der ironische Seitenhieb Richtung Toyota zeigt zudem daß er das Herz auf dem rechten Fleck hat und mit dem Auto und damit auch mit der Marke verbunden ist !


  • 820.000 Kilometer,....das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen was das für eine Zahl ist. Damit kommt er auf eine durchschnittliche Jahresleistung von 48.600 km.
    Zieht man hierbei noch die geschätzten 100.000 km mit heran, die nicht mitgezählt wurden, dann sind das sogar 54.400 km Jährlich


    Das veranlasst mich zu folgenden weiteren Zahlenspielchen :


    Tageskilometerleistung : 133 / 149 km
    Wöchentliche Distanz : 935 / 1046km
    Durchsichten : 55 / 61 ( 15.000km je 1 Durchsicht )
    Zahnriemen : 9 / 10 ( alle 90.000 km )
    Liter Diesel : 91080 / 102080 Liter ( Basiswert 11L/100km )


    [ Der vordere Wert jeweils realer Tachostand / der hintere Wert plus der geschätzten 100Tkm, die noch drauf sind ]


    Der Pajero ist sozusagen schon einmal zum Mond und wieder zurück gefahren. Er hat nun, wenn man so will die zweite Reise zum Mond angefangen und ist schon wieder - locker aus dem Handgelenk winkend - an der Raumstation ISS vorbei gezogen.....


    1046 km / Woche..... das haben die meisten von uns nicht mal in einem Monat

  • Servus!


    So wild is das mit den km auch nicht.


    Ich hab meinen Galant GDI seit 17.10.2005 (76200km) und bin seit dem 32.000km gefahen. Ich hab auch zwischen 700 und 1000 km jede Woche. Ich werde also um die 45-50tkm / Jahr fahren. Und dann steht mein Wagen aber von Sonntagabend bis Freitagnachmittag!!! Also ist das mit den Kilometern gar kein Problem. Das einige Problem ist der teure Sprit!!! Der hat ja noch nen Diesel, ich tanke Super!


    Aber mal davon abgesehen, ich hab die Karre ja zum km schrubben gekauft. Wenn er dann 250-300tkm hat kommt er auf den Müll, oder nach Polen/Russland. Egal.


    Aber das ist schon ne Leistung. Mehr vom Auto, als vom Fahrer. Kann des sein, das des schon älter ist? Das hängt doch schon seit über nem Jahr bei meinem Händler im Eingangsbereich.


    Gruß
    Matthias

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards
    Matthias Lang


    >>> Kirschblütenfest immer am 2. WE im Mai, mit über 50 MMC - C U @ Mitsubishi Museum <<<


    30875490028_large.jpg

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.